Kofferraumbeleuchtung geht nicht mehr....
Hi, vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen, habe mir Neonröhren (richtige, keine Kaltlichkatoden) über die Stromversorgung der kleinen Funzel rechts unten in meinen Kofferraum eingebaut, hat auch alles soweit funktioniert, die lampen sieht man nicht, sie gehen an sobald der Kofferraum geöffnet wird, und super aussehen tuts auch noch.
Doch komischerweise geht seit gestern nichts mehr, kann leider morgen erst testen ob die lampen (inkls. Funzel) überhaupt noch Strom bekommen. Alles andere im Auto an Beleuchtung funktioniert aber noch.
Weiss vielleicht jemand wo beim Golf IV die Sicherung für die Kofferraumbeleuchtung sitzt?
MfG
Vossi
Beste Antwort im Thema
Man könnte das Rörchen gegen einen Lutscherhalter tauschen er ist aus Kunststoff, innen hohl und gammelt nicht.
Einfach einsetzen und festkleben.
27 Antworten
Hey, ich hab leider auch das gleiche Problem, habe das mit dem Kofferaum getestet und mein Auto hat trotz offenem Kofferraum wieder abgeschlossen.
Was genau mache ich jetzt?
Zusätzlich geht kein Wischwasser und Heckscheibenheizung hinten. Scheibenwischer funktioniert aber.
Was ist kaputt und was muss ich wie ausbauen?
Schau dir mal die Leitungen in den beiden Faltenbalgen zur Heckklappe hin an. Dort sind vermutlich ein oder mehrere Leitungen defekt.
Dass das Sprühen nicht geht, liegt wohl an einem korrodierten Röhrchen in deinem Heckwischermotor.
Alternativ ist vielleicht auch etwas an der Ansteuerung deiner Pumpe defekt. Die Pumpe für die Heckscheibe ist die gleiche wie die für die vordere Heizung und sitzt somit direkt vorne am Wischwasserbehälter.
So kann es aussehen.
Links verlaugen die meisten Kabelstränge, allerdings kann es auch rechts so aussehen.
Für das gibt es Rep.-Sätze günstig zu bekommen beim 🙂 bezahlt man auch gerne 3 stellige beträge online eher weniger.
Auf Bild 2 erkennst du die Kabelverbindungen die hinter linken Verkleidung sind. Da sah es so aus.. also die Ursache kann fast an der gesamten Leitung sein
Und der Mikroschalter in der Heckklappe könnte defekt sein.
Ähnliche Themen
Hey, also die linke Seite ist gut, die rechte sieht so aus wie auf dem Bild.
Kann ich diese kabel einfach mit Kabelschuhen verbinden?
Natürlich gucken ob auch keins fehlt etc..
Und wo finde ich das Röhrchen, was korrodiert sein könnte?
Dann hab ich ein Problem, denn beim öffnen der Türen geht das Licht innen nicht an, hat das etwas mit den Mikroschaltern zutun oder kann das etwas anderes sein?
Und ist das Wechseln der mikroschalter schwer?
Ebenfalls schließt die fahrertür von innen nur manchmal ab, wenn ich den knopf innen drücke, per Schlüssel gehts immer.
Zitat:
@xRast schrieb am 17. September 2020 um 15:29:14 Uhr:
Hey, also die linke Seite ist gut, die rechte sieht so aus wie auf dem Bild.
Kann ich diese kabel einfach mit Kabelschuhen verbinden?
Natürlich gucken ob auch keins fehlt etc..
Und wo finde ich das Röhrchen, was korrodiert sein könnte?Dann hab ich ein Problem, denn beim öffnen der Türen geht das Licht innen nicht an, hat das etwas mit den Mikroschaltern zutun oder kann das etwas anderes sein?
Und ist das Wechseln der mikroschalter schwer?
Ebenfalls schließt die fahrertür von innen nur manchmal ab, wenn ich den knopf innen drücke, per Schlüssel gehts immer.
Kannst du grundsätzlich machen, das Problem ist aber, dass es eine Knickstelle ist, an der Stelle also mit Sicherheit nach kurzer Zeit wieder kaputt geht. Würde entweder selbst ein Kabel neu einlöten oder so einen fertigen Reparaturkabelbaum die es bei eBay Zuhause gibt einbauen. Die sind dann auch teils Silikonkabel und sollen länger halten.
Das Röhrchen findest du hinter deiner Heckklappenverkleidung.
Das mit dem Licht hört sich typisch nach Microschaltern an. Für den Tausch solltest du löten können und musst das Türschloss ausbauen, also den Türaggregatträger entfern und später wieder abdichten, sonst läuft dir alles voll.
Wenn das ,, Röhrchen" vergammelt ist kann es auf einen Neuen Heckwischermotor hinauslaufen ; das ,, Röhrchen " ist in der hohlen Scheibenwischerachse. Sind die Waschdüsen frei / haben Durchgang? Ist der Waschwasserschlauch am Heckwischermotor noch dicht? Kommt da überhaupt noch Wasser an oder ist der Schlauch schon in der Gummitülle zwischen Heckklappe und Dachverkleidung undicht? Der kann auch verhärten , undicht und eine Ursache für heftige innere Heckklappenkorrosion werden! Also die Kabel & Schlauchdurchführungen in den Gummitüllen rechts & links kontrollieren!
Also, außen am röhrchen war schon etwas Rost. Habe danach aber erstmal nicht weiter geschaut.
Kann man dieses Röhrchen alleine wechseln?
Heckscheibenheizungen-Knopf leuchtet nun wieder Rot anstatt dauerhaft Orange.
Kabel sind wieder fertig.
Hoffe das bleibt so.
Meint ihr es ist Zufall, dass fahrer, Beifahrer und kofferaum-mikroschalter kaputt sind?
Bei keinem davon geht das Licht.
Melde mich wegen dem Waschwasser die tage.
Muss da erstmal schauen..
Ich hab's so repariert: http://golf4.org/Downloads/Kofferraumkabel.pdf
Die Lötstellen waren also in der Klappe und in der Karosserie und nicht im Faltenbalg. Hält bis heute.
Habs genauso gemacht, also mit extra Kabeln, allerdings nicht gelötet sondern mit Kabelschuhen, die einen sind im Kotflügel und die anderen in der kofferaum verkleidung, hoffen wir, dass die Kabel halten werden, wenn nicht werd ich sie auch löten.
Habe die Batterie allerdings nicht abgeklemmt.
Hoffe dass sich dass noch mit dem wischwasser klärt und dann ist nurnoch das Peoblem mit den Mikroschaltern ????
Was könnte noch das Problem sein, wenn das Röhrchen heile ist? Die Pumpe, gibts sonst noch was?
Könnte ich mit Druckluft durchpusten?
Wenn die Innenbeleuchtung defekt ist und der Wagen automatisch abschließt "denkend" die Fahrertür ist geschlossen.
Und beim Aussteigen dann der Alarm los geht, liegt es an den fast abgebrannten Mikroschaltern. Türleuchten rot weiss die bei geöffneter Tür warnen sollen, ziehen zu viel Strom und sollten ausgebaut werden. Sollte sich dadurch das Problem gelöst haben, kann man LED´s dort einsetzen. es sei denn man hat schon CAN Bus, dann hilft der Austausch nicht. Das Problem hat sich durch den Austausch auf LED bei mir zunächst gebessert, da die Innenbeleuchtung nur zeitweise ausfiel. Erst als ich den Mikroschalter in KONTAKT 60 gebadet habe + LED´s wurde das Problem dauerhaft behoben.
Problem mit dem ,, Röhrchen" und austauschen: Das Röhrchen bekommst du in der Regel nicht zerstörungsfrei aus der Achse des Wischermotors und ein neues nicht wieder hinein; wenn es denn erhältlich wäre! Den Wischermotor musst du dazu zerlegen ; das passend & funktionierend wieder zusammenbauen ist Glücksache! Besorge dir einen neuen Bosch Wischermotor & vergiss den gebrauchtkauf ; das Risiko demnächst wieder das gleiche Problem zu bekommen ist einfach zu groß! Wenn es dich & den TÜV nicht stört würde ich auf Waschanlage Heckscheibe verzichten denn sie ist ein Garant für fortwährendes Ungemach denn das Waschwasser sorgt in der Regel auch dafür das die Wischerachse früher oder später in dem Achsgehäuse festgammelt!! Das ist in 99% aller Wischermotorschäden der Fall! Ich hab die Waschanlagen an unseren Golf & Bora stillgelegt ; das sie wischen reicht uns!
Man könnte das Rörchen gegen einen Lutscherhalter tauschen er ist aus Kunststoff, innen hohl und gammelt nicht.
Einfach einsetzen und festkleben.