Kofferraumbeleuchtung funktioniert nicht - Masseproblem?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich benötige mal eure Hilfe.

An meinem Golf 7 BJ 2014 funktioniert seit kurzem die Kofferraumbeleuchtung nicht mehr. Die Lampe inkl. Gehäuse kann ich ausschließen, da diese ohne Probleme in meinem Passat funktioniert.

Ab und zu flackert die Lampe kurz auf, jedoch bleibt sie nicht dauerhaft an, im Gegensatz zur Innernraumbeleuchtung, welche bei geöffnetem Kofferraum dauerhaft leuchtet.

In der MFA wird auch der geöffnete Kofferraum angezeigt.

Am Steker zur Lampe liegen dauerhaft 12V an. Wenn ich richtig informiert bin, so wird die Lampe über Masse geschaltet. Kan mir jemand einen Tip geben, wie ich das überprüfen kann bzw. hat jemand eine Lösung für mein Problem?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

46 Antworten

Je007, leider hast du uns sehr spät darüber informiert, dass du mit verschiedenen Lampenträgern herumprobierst und ich kann nicht nachvollziehen, zu welcher Konstellation Lampenträger/Leuchtmittel du gerade deine Fragen und Kommentare postest.

Nur bei zwei Sachen bin ich mir sicher.
1. Die Verkabelung vom BCM ist in Ordnung.
2. Den Spannungsabfall von ca. 0,5V verursacht nicht ein Kurzschluss, sondern die Diode rechts im Bild vom Original.

Obwohl ich schon einige Kofferraumleuchten auf LED problemlos umgerüstet habe, kann ich deine Probleme nicht mehr nachvollziehen. Tut mir leid, aber ich muss nun passen.

rudi88

Er hat nicht geschrieben dass die Spannung um 0,5 Volt fällt sondern auf 0,5 Volt, kleiner Unterschied.
Und Spannungsabfall ist mir fremd, hab noch nie einen mit Besen gesehen der das Zeug wegfegt.

@je007
Hast Du Messinstrumente?
Wenn ja was?

@Buschfreak
Ich habe nur ein Multimeter. Ist das ausreichend oder benötige ich noch mehr?

Zitat:

Er hat nicht geschrieben dass die Spannung um 0,5 Volt fällt sondern auf 0,5 Volt, kleiner Unterschied.
Und Spannungsabfall ist mir fremd, hab noch nie einen mit Besen gesehen der das Zeug wegfegt.

Richtig, die Spannung fällt AUF 0,5 Volt ab.

Zitat:

@rudi88
Obwohl ich schon einige Kofferraumleuchten auf LED problemlos umgerüstet habe, kann ich deine Probleme nicht mehr nachvollziehen. Tut mir leid, aber ich muss nun passen.

Das war kein Umbau auf LED, sondern die LED-Beleuchtung hat über 1 Jahr korrekt funktioniert.

Kann es eventuell sein, dass der Microschalter im Heckklappenschloss einen Defekt hat?
Ist es möglich, die zwei Leitungen, welche im Microschalter eingesteckt sind, zu verbinden, um zu überprüfen, ob dann die Lampe leuchtet?

Zitat:

@je007 schrieb am 18. Nov. 2021 um 19:45:23 Uhr:


Ist es möglich, die zwei Leitungen, welche im Microschalter eingesteckt sind, zu verbinden, um zu überprüfen, ob dann die Lampe leuchtet?

die findest du in der Koppelstelle der Heckklappe, Pinbelegung müsste man im Slp nachschauen

Ähnliche Themen

Kann es sein, dass es am Schloss die Pins 2 und 3 sind, welche die Kofferraumbeleuchtung steuern?

Ich kann erst am Wochenende in meinem Unterlagen nachschauen

Ich hoffe, mein Problem gefunden zu haben.

Hier die Pin-Belegung für den Stecker am Heckklappenschloss:
1 Schalter für Kofferraumklappenntriegelung (Anzeige MFA)
2 Schalter für Kofferraumbeleuchtung
3 Masse (braun)
4 Motor für Heckklappen-Entriegelung

Kurzschluss von Pin 2 und 3 brachte die Erleuchtung 😎 im Kofferraum.
Kurzschluss von PIN 1 und 3: MFA-Symbol für Kofferraum offen

Daher gehe ich davon aus, dass der Microschalter im Heckklappenschloss defekt ist.
Neues Schloss bestellt, soll bereits morgen geliefert werden.

Ich werde berichten, wenn das neue Schloss eingebaut ist.

Zitat:

@je007 schrieb am 15. November 2021 um 22:02:27 Uhr:


Das Schloss inkl. Microschalter wurde bereits getauscht.

Ist das Schloss schon wieder defekt? 😕

Also deine Pinbelegung stimmt mit meinem Schaltplan überein. Auch die Tests sind nachvollziehbar.

rudi88

So wie es aussieht schon.
Beim letzten Mal war der Microschalter im Öffner (Emblem) defekt. Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Hatte nicht gewusst, dass im Schloss auch noch einer verbaut ist.

Theoretisch könnte ein Multimeter reichen, praktisch vielleicht noch nicht mal nötig oder noch mehr Material nötig. kommt auf die Stelle an wo der Übergangswiederstand ist.
Krokoklemmen könnten vielleicht noch nützlich sein.

Bezüglich Microschalter, wurde da nicht schon das Schoss getauscht? (will jetzt nicht den Thread durchkämmen)
Könnte natürlich an diesem liegen wenn nicht schon getauscht.
Sollte ja nur Eingang und Ausgang haben, einfach beide Stecker abziehen und verbinden, wenn es leuchtet hast Du den Übeltäter.

Hattest Du mal Probleme mit Feuchtigkeit im Auto?
Häufiges Problem im G7 sind ja die Lautsprecher welche undicht werden, da kann es dann auch Probleme durch Oxidation an Steckverbindungen geben.

Nachtrag: Gerade erst gelesen dass das Problem wohl behoben ist.

Eines verstehe ich allerdings nicht ganz. 😕

Zitat:

@je007 schrieb am 15. November 2021 um 21:11:55 Uhr:


...
In der MFA wird auch der geöffnete Kofferraum angezeigt.
...

Zitat:

@je007 schrieb am 18. November 2021 um 21:18:00 Uhr:



Kurzschluss von PIN 1 und 3: MFA-Symbol für Kofferraum offen

War denn zwischenzeitlich die Anzeige in der MFA nicht mehr vorhanden?

rudi88

Sind zwei separate Taster....

Doch die Anzeige war immer vorhanden. Habe nur mal am Stecker getestet, nachdem ich diesen abgezogen hatte.

Vielleicht hat der Microschalter im Schloss auch etwas mit dem verzögerten Ansprechen des Schlosses zu tun. Der Mechanismus ist schon seit längerem sehr träge.
Ich hoffe, dass ich morgen schlauer bin, wenn das neue Schloss eingebaut ist.

Kurzes Update. Neues Schloss eingebaut und alles funktioniert wieder, wie es soll.
Vielen Dank an alle für die kompetente Hilfe.

Wünsche noch ein schönes WE.

Ist das Schloss ein Komplettteil mit Microschalter?
Hast du es selbst eingebaut?
Was hat es gekostet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen