Kofferraumbeleuchtung funktioniert nicht - Masseproblem?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich benötige mal eure Hilfe.

An meinem Golf 7 BJ 2014 funktioniert seit kurzem die Kofferraumbeleuchtung nicht mehr. Die Lampe inkl. Gehäuse kann ich ausschließen, da diese ohne Probleme in meinem Passat funktioniert.

Ab und zu flackert die Lampe kurz auf, jedoch bleibt sie nicht dauerhaft an, im Gegensatz zur Innernraumbeleuchtung, welche bei geöffnetem Kofferraum dauerhaft leuchtet.

In der MFA wird auch der geöffnete Kofferraum angezeigt.

Am Steker zur Lampe liegen dauerhaft 12V an. Wenn ich richtig informiert bin, so wird die Lampe über Masse geschaltet. Kan mir jemand einen Tip geben, wie ich das überprüfen kann bzw. hat jemand eine Lösung für mein Problem?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

46 Antworten

Klingt für mich nach ein defektes Kofferraumschloss

Das Schloss könnte es sein , könnte es auch ein Neigungsschalter sein?

MfG kheinz

Das Schloss schaltet die Masse zum Bcm und von da aus weiter...

Das Schloss inkl. Microschalter wurde bereits getauscht.

Ähnliche Themen

und beim Wechsel hat man vergessen das Kabel wieder aufzustocken....

MfG kheinz

Habe heute Abend die Verkleidung entfernt und das Kabel ist richtig eingesteckt. Auch am Stecker sind keine Auffälligkeiten zu sehen.

Dann kannst du nur noch ein Meßgerät in die Hand nehmen und auf suche gehen.

MfG kheinz

Danke für die Antwort.
Hat jemand einen Stromlaufplan vom STG09, damit ich die richtige Leitung finde?

Laut Stromlaufplan die Pin’s:
T73a/53 und T73c/12

Es gibt auf dem Weg zur Leuchte noch eine Koppelstelle:
„Verbindung 1 im Hauptleitungsstrang“

Die Leitungen sind:
braun/schwarz 0,35 (T73a/53) und rot/blau 0,35 (T73c/12).

rudi88

Zitat:

@rudi88 schrieb am 16. November 2021 um 12:40:57 Uhr:


Laut Stromlaufplan die Pin’s:
T73a/53 und T73c/12

Es gibt auf dem Weg zur Leuchte noch eine Koppelstelle:
„Verbindung 1 im Hauptleitungsstrang“

Die Leitungen sind:
braun/schwarz 0,35 (T73a/53) und rot/blau 0,35 (T73c/12).

rudi88

Vielen Dank. Dann werde ich doch die Seitenverkleidung im Kofferraum mal ausbauen müssen .

Jemand einen Tip, wie ich hier am besten vorgehe,
ist ein Fünftürer?

Zitat:

@je007 schrieb am 15. November 2021 um 21:11:55 Uhr:



Ab und zu flackert die Lampe kurz auf, jedoch bleibt sie nicht dauerhaft an, im Gegensatz zur Innernraumbeleuchtung, welche bei geöffnetem Kofferraum dauerhaft leuchtet.

In der MFA wird auch der geöffnete Kofferraum angezeigt.

Am Steker zur Lampe liegen dauerhaft 12V an. Wenn ich richtig informiert bin, so wird die Lampe über Masse geschaltet.

Richtig! Wird gegen Masse vom BCM geschaltet.

….Am Steker zur Lampe liegen dauerhaft 12V an ….

Meinst du damit an beiden Steckerkontakten am Lampenträger gegen Masse? Wenn Ja, dann ist es wahrlich ein Problem der Leitung braun/schwarzen zum BCM T73a/53.
Zur Bestätigung der Vermutung einfach mal den Anschluss „braun/schwarz“ gegen Masse kurzeitig verbinden.

Oder hast du die 12V zwischen den beiden Kontakten am Lampenträger gemessen? Dann ist es ein simples Kontaktproblem zwischen Lampenträger und Soffitte. 😉

… Ab und zu flackert die Lampe kurz auf…

Obwohl möglich, schließe in mal die Verbindung am BCM aus. Bleibt also eventuell die Koppelstelle im Kofferraum.

Zitat:

@je007 schrieb am 16. November 2021 um 13:20:41 Uhr:



Vielen Dank. Dann werde ich doch die Seitenverkleidung im Kofferraum mal ausbauen müssen .
Jemand einen Tip, wie ich hier am besten vorgehe,
ist ein Fünftürer?

Nach „So wird’s gemacht“ ist das ziemlich aufwändig und ich hab‘ mich bisher immer davor gescheut!
- Seitenpolster ausbauen
- Auflage Hutauflage ausbauen
- Seitenverkleidung ausbauen

Also ich kann da leider keinen Tipp geben. 🙁

rudi88

@rudi88 Vielen Dank für ausführliche Erläuterung.

Zitat:

….Am Steker zur Lampe liegen dauerhaft 12V an ….



Meinst du damit an beiden Steckerkontakten am Lampenträger gegen Masse? Wenn Ja, dann ist es wahrlich ein Problem der Leitung braun/schwarzen zum BCM T73a/53.
Zur Bestätigung der Vermutung einfach mal den Anschluss „braun/schwarz“ gegen Masse kurzeitig verbinden.

Oder hast du die 12V zwischen den beiden Kontakten am Lampenträger gemessen? Dann ist es ein simples Kontaktproblem zwischen Lampenträger und Soffitte. 😉

Ich habe am abgezogenen Stecker der Lampe gemessen.

Ich nutz einfach mal das Thema einfach mal mit 😁 Gibt es bei VW einen Original Nachrüstsatz um das Kofferraumlicht von Halogen auf LED umzurüsten?

Es gibt passende LED Leuchtmittel, einfach 1:1 gegen das Glühobst tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen