Kofferraumabdeckung Ford Kuga PHEV Titanium
Ford Kuga PHEV Titanium
Hallo zusammen,
Was haltet Ihr von der Kofferraum-Abdeckung mit den Plastikhalterungen?
Für mich ist das eigentlich keine Abdeckung, sondern eine Frechheit.
Ich bin dem Ding bei etwas stärkerem Wind auf einem Parkdeck im Urlaub auf Föhr schon hinterher gelaufen.
Das Ding sieht billig aus, ist billig und hat im CAD-Programm bei Ford bestimmt super funktioniert. Nur in der Praxis sieht es anders aus.
Selbst für Ausstattungsvarianten unter Titanium finde ich das peinlich.
Ich hätte gern ein paar Meinungen und Erfahrungen dazu.
Gruss Jens
Wollte gern ein Video anhängen, geht aber anscheinend nicht, oder bin zu doof 😕
Beste Antwort im Thema
Der Wagen steht so in den Ausstellungen... wer blind kauft ist selber schuld. Und wer sich das Auto sinnvoller Weise vor so einer Investition beim FFH angesehen hat, konnte für sich entscheiden, ob ihm das vom Kauf abhält.
Ja, man hätte die Abdeckung anders lösen können... aber im Nachgang zu nölen und Nachbesserungen zu verlangen ist für MICH nicht nachvollziehbar
138 Antworten
Als ich diesen Lappen noch verbaut hatte, habe ich ihn auch immer mal gefaltet unter der Abdeckung verstaut...
Schön wäre halt gewesen, sie hätten für 10 ct ne Aufbewahrungstasche beigelegt aber da kann der geneigte Kunde ja auch eine kleine Tüte vom Einkaufen nehmen...
Außerdem wäre dann die Tasche fast teurer gewesen als die Abdeckung...
Ich habe schon ne Weile die Nachrüstlösung aus China verbaut damit gibt es keine Probleme und es sieht auch recht gut aus...
Bilder bitte… will sehn.. :-) … sowohl den „Lappen“ als auch die China-Nachrüstung…
Weiter vorn im Thread...
https://www.motor-talk.de/.../...-kuga-phev-titanium-t6969951.html?...
Zitat:
@MisterError schrieb am 10. Juni 2021 um 08:45:43 Uhr:
Bilder bitte… will sehn.. :-) … sowohl den „Lappen“ als auch die China-Nachrüstung…
Hier mal die Bilder der Nachrüstlösung...
Die Möglichkeiten der Lehnenneigung bleiben voll erhalten. Passt ganz genau.
Ähnliche Themen
@ziehblau
Danke für die Fotos.
Da ist ja schon ein ganz schöner Absatz zwischen der Oberkante Rücksitzlehne und dem Rollo. Könntest Du mal die lichte Höhe des Kofferraums bis zum Rollo ausmessen?
Und zur Klarstellung für mich wegen der Kofferraumgröße: Du hast den PHEV, oder?
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 11. Juni 2021 um 22:37:41 Uhr:
@ziehblau
Danke für die Fotos.
Da ist ja schon ein ganz schöner Absatz zwischen der Oberkante Rücksitzlehne und dem Rollo. Könntest Du mal die lichte Höhe des Kofferraums bis zum Rollo ausmessen?
Und zur Klarstellung für mich wegen der Kofferraumgröße: Du hast den PHEV, oder?
Unter der Kassette sind es 38 cm und vorne direkt unter der Abdeckung 42 cm...
Und ja, es ist ein PHEV...
Wenn Ford sich selbst zu einer vernünftigen Konstruktion hätte hinreißen lassen, wäre sicherlich eine Anbringung noch weiter oben möglich... Aber auch so passen die Getränkekisten und Einkaufskörbe darunter...
Und ich empfinde es im Alltag als deutlich praktischer. Wenn ich mal was größeres einladen muss Rollo einfach auflassen und nicht diesen Lappen erst ausbauen und bei längeren Gegenständen ist das Rollo schnell ausgeklickt und auch einfacher verstaut.
Moin Moin
Habe mir mal die Bilder auch von den Chinesen angeschaut.
Irgendwie erinnert es an die Ford OEM Abdeckung des vorherigen Kugas. Vielleicht passt die ja mit etwas kleineren Umbauten auch.
Naja bis ich mir einen neuen Kuga kaufe wird es noch ca 2-2,5 Jahre und vielleicht bietet Ford dann ne neue Variante an.
Grüße von der Ostsee
So, Ford hat das Problem mit der Gepäckraumabdeckung gelöst. Sie fällt ab Modell 2022 ersatzlos weg. Ist auch eine Lösung - wenn man es nicht besser hinkriegt. Man kann ja eine passende farbige Wolldecke über das Gepäck legen. Spätestens jetzt würde ich mich als Mitarbeiter von Ford schämen.
Zitat:
@cookjens schrieb am 29. Juni 2021 um 18:02:38 Uhr:
So, Ford hat das Problem mit der Gepäckraumabdeckung gelöst. Sie fällt ab Modell 2022 ersatzlos weg. Ist auch eine Lösung - wenn man es nicht besser hinkriegt. Man kann ja eine passende farbige Wolldecke über das Gepäck legen. Spätestens jetzt würde ich mich als Mitarbeiter von Ford schämen.
Es ist nicht beschrieben, das die Laderaum Abdeckung entfällt. Es steht nur was von oberer Blende. ich vermute, das das die Kunststoff Blende am Dachabschluss ist. Die hat aber eine gewisse Dichtfunktion. Vielleicht kleben sie die Dichtung direkt aufs Blech. Und wieder pro Auto 5 Cent gespart. Die geniale Meisterleistung Laderaumabdeckung werden sie nicht so schnell verschwinden lassen. Wir haben 2021 und nicht 1980 Als ich mir meinen ersten Kombi gekauft habe. Taunus 1.3 l, ohne rechten Außenspiegel, ohne Heckwischer, da hat man an Laderaum Abdeckung noch nicht mal gedacht. Da wurde nur ne Decke drübergeworfen.
Zitat:
@habanos schrieb am 29. Juni 2021 um 22:58:17 Uhr:
Zitat:
@cookjens schrieb am 29. Juni 2021 um 18:02:38 Uhr:
So, Ford hat das Problem mit der Gepäckraumabdeckung gelöst. Sie fällt ab Modell 2022 ersatzlos weg. Ist auch eine Lösung - wenn man es nicht besser hinkriegt. Man kann ja eine passende farbige Wolldecke über das Gepäck legen. Spätestens jetzt würde ich mich als Mitarbeiter von Ford schämen.Es ist nicht beschrieben, das die Laderaum Abdeckung entfällt. Es steht nur was von oberer Blende. ich vermute, das das die Kunststoff Blende am Dachabschluss ist. Die hat aber eine gewisse Dichtfunktion. Vielleicht kleben sie die Dichtung direkt aufs Blech. Und wieder pro Auto 5 Cent gespart. Die geniale Meisterleistung Laderaumabdeckung werden sie nicht so schnell verschwinden lassen. Wir haben 2021 und nicht 1980 Als ich mir meinen ersten Kombi gekauft habe. Taunus 1.3 l, ohne rechten Außenspiegel, ohne Heckwischer, da hat man an Laderaum Abdeckung noch nicht mal gedacht. Da wurde nur ne Decke drübergeworfen.
Ok, Danke für die Klarstellung, die jetzige Gepäckraumabdeckung ist aber billiger als eine Decke. Vorwärts- es geht zurück 😉
Ja, auch mir ist die "Fliegengitterabdeckung" bei etwas kräftigerem Zufallen der Heckklappe schon abgegangen. Die spärliche Befestigung an der Klappe ist von FORD wirklich schlecht gelöst. Und diese Sichtschutz-Abdeckung trägt wirklich nur einen Hut, mehr nicht.
Aber umso länger ich den Kuga III jetzt fahre, muss ich doch etwas vorteilhaftes zu dem Stoffteil sagen: Es stört beim Transport größerer Gegenstände (z.B. reingelegte Klappfahrräder) weniger, als das sperrige Rollo beim Kuga II. Dort musste man den Querbalken immer erst herausheben und danach wieder reinfummeln. Das höhenflexible Stoffteil kann entweder gleich dranbleiben, oder ich schmeiße es vor die umgeklappten Sitzlehnen, wo es Null Platz wegnimmt.
Mir ist diese Platikhalterung heute gebrochen...also der Klipp wo die Abdeckung eingeklipst wird...
Jemand ne Idee wo ich das Teil günstig her bekomme? Bei mein Händler wird das bestimmt wieder super teuer.................... Kann mir vorstellen dass so n Klipp dann gleich mal wieder 30 Euro kostet?!
Ab zum FFH und auf Garantie tauschen lassen, bis Ford etwas technisch Sinnvolles für ihren Sparmodus einfällt.
Hallo, ich bekomme am Freitag meinen Kuga STLine X. Zu meinem Mitfahrer gehört ein Hund im Kofferraum. Kann da ein Hund hinten mitfahren, oder sollte das Teil dann ausgebaut werden? Ist das ein grosser Aufwand?
Ich muss gestehen, ich habe mir die Abdeckung gar nicht so genau angeguckt *shameonme*
Zitat:
@Julesa schrieb am 18. April 2022 um 15:16:22 Uhr:
Hallo, ich bekomme am Freitag meinen Kuga STLine X. Zu meinem Mitfahrer gehört ein Hund im Kofferraum. Kann da ein Hund hinten mitfahren, oder sollte das Teil dann ausgebaut werden? Ist das ein grosser Aufwand?
Ich muss gestehen, ich habe mir die Abdeckung gar nicht so genau angeguckt *shameonme*
Da brauchst Du nichts ausbauen, sie fällt Dir entgegen 😠
Shame on Ford