Kofferraum ohne Funktion

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,
ich habe einen Phaeton mit elektrischer Entriegelung. Nun ist der Kofferraum nicht mehr zu öffnen. Weder mit der Notentriegelung noch der Stellmotor gibt irgendwelche Reaktionen von sich.
Der Besuch beim VW Händler ergab dass ich einen Kabelbruch haben soll. Diese Erkenntnis hat mich mal eben 200,- € gekostet ohne dass der Kofferraum eine Funktion hat.
Ich kann mir nicht vorstellen dass die selbst die Notentriegelung mit dem Kabelbruch zusammenhängen soll. Die Anzeige zeigt mir auch einen offenen Kofferraum an.
Kann mir jemand vielleicht einen Hinweis geben wie ich den Kofferraum aufbekomme bzw. was muß ich tun damit der Kofferraum wieder funktioniert.
Der freundliche VW Händler sagte mir dass ich mit 1500,- € rechnen muß. Ich denke dass mein Händler nicht sehr kompetent ist und ich möchte nicht unvorbereitet zu einem anderen fahren.
Kann mir vielleicht jemand einen kompetenten Ansprechpartner im Raum Hannover empfehlen?
Ich wäre echt dankbar für eure Tips!

Gruß Wolle

Beste Antwort im Thema

In der Waschstrasse musst du den Innenraum von innen verriegeln, dann ist auch der Kofferraum nicht von außen zu öffnen. Das steht so auch in der Bedienungsanleitung als Tipp für Waschstrassendurchfahrten. Lies mal in der Bedienungsanleitung nach.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Servus Wolle!

Meine automatische Kofferraumöffnung "spinnt" auch gelegentlich.

Nach dem Betätigen der Kofferraumöffnung (Schlüssel/an der Fahrertüre innen/VW Emblem) bewegt sich der Kofferraumdeckel manchmal nur wenige Millimeter nach oben, um gleich darauf wieder nach unten zu fahren, ohne zu verriegeln. Alle weiteren automatischen Öffnungsversuche sind dann erfolglos und das Display am Armaturenbrett zeigt mir, daß der Kofferraum geöffnet ist. Vielleicht ist das ja auch bei Dir so der Fall.

Bei mir hilft dann ein Druck auf das VW Emblem, um den Kofferraumdeckel wieder zu verriegeln - der nächste Öffnungsversuch mit Schlüssel, an der Fahrertüre innen oder durch Druck auf das VW Emblem verläuft dann immer erfolgreich.

Auch hatte ich schon den Fall, daß mein Phaeton auf alle automatischen Öffnungsversuche keinerlei Reaktion zeigte (lt. Display war der Kofferraum dann auch immer noch verriegelt) - da half nur noch die schon beschriebene Entriegelung per Schlüsselbart am VW Emblem und danach das manuelle Hochziehen des Kofferraumdeckels.

Vielleicht sollte ich auch mal den vielzitierten Kabelbaum untersuchen - obwohl der bei meinem gebrauchten Phaeton kurz vor der Übergabe bei der Aufbereitung im VW Zentrum schonmal gewechselt wurde.

Viel Erfolg!

Kurt

Auch mein elektrisch zu öffnender Kofferraum spinnt manchmal. Alles was Ihr schreibt trifft auch bei mir zu. Mal geht er auf.... mal nicht.....
Scheint halt eine typische Schwachstelle zu sein. Da ich auch noch Garantie habe, war ich schon 2 x beim Freundlichen deswegen. Beim ersten Mal wurde das Steuergerät getauscht und nun beim zweiten Besuch hat man das Schloß in der Heckklappe samt der gesamten Elektronik getauscht. Der Meister sagte, derjenige bei VW der diese Heckkkappe konstruiert habe, sitzt wahrscheinlich längst in der Geschlossenen. *GRINS*

Holger

Hallo

Bisher geht es bei mir ohne Probleme. Ein eingeklemmter Tragriemen konnte ich zum Glück wieder lösen.
Ich habe in der Waschstrasse immer etwas Angst das der plötzlich aufgeht, wenn die Bürsten drübergehen.
Eigentlich wäre eine Deaktivierungsmöglichkeit sinnvoll.

Gruss

In der Waschstrasse musst du den Innenraum von innen verriegeln, dann ist auch der Kofferraum nicht von außen zu öffnen. Das steht so auch in der Bedienungsanleitung als Tipp für Waschstrassendurchfahrten. Lies mal in der Bedienungsanleitung nach.

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp.
Das hatte ich wohl übersehen, oder es steht bei mir noch nicht drin.
Gruss

Moin Jungs,

also ich habe mich lange mit dem " nicht freundlichen " gestritten. NAch langer Diskussion und 200 ,- € weniger habe ich mir mal den Kofferraum angeschaut. Also Verkleidung ab und den Kabelbaum mal genau angesehen und siehe da ein einzelnes Kabel ist durchtrennt.
Ich gebe den Wagen morgen zu meinem Gasumbauer und der lötet mir dass. Ich halte euch auf dem laufenden ob es auch nur daran gelegen hat oder vielleicht doch die gesamte Elelktronik im Ar... ist.

Gruß Wolle

So, ich habe heute eine positive Erfahrung gemacht.
Ich habe mich auf Empfehlung eines begeisterten Bekannten dem Autohaus Podbi 306 hingegeben.
Der erste Eindruck war schon mal super weil sage und schreibe 7 Phaeton auf dem Hof standen.
Nach einem kurzen Gespräch wurde mein Auto auch schon n die Halle gefahren und der Fehler wurde auf anhieb gefunden.
Die Jungs von der Podbi kennen sich wirklich aus. Den Kabelbaum zu wechseln ist nicht nötig und der Preis hält sich auch in Grenzen ( 150,- € ). Der neue Kabelbaum kostet mal eben 750,- € plus Einbau.
Die haben sich auch sofort meinem abgelehnten Kulanzantrag angenommen ( Schwellerleisten ). Das grandiose ist dass das Autohaus die Teile auf Ihre Kappe wechselt und sich mit VW für mich streitet.

Fazit: Das Autohaus Podbi 306 ist grandios und ich fühle mich dort auch wie ein Phaetonfahrer und nicht wie ein Passat XL Fahrer ;-)

TOP

Gruß Wolle

Servus Wolle!

Gratuliere, daß der Kofferraum wieder funktioniert!

Wo genau lag der Fehler? Das Autohaus Podbi liegt bei mir leider nicht gerade um die Ecke.

Gruß

Kurt

Zitat:

Original geschrieben von kabuckigismo


[...]

Fazit: Das Autohaus Podbi 306 ist grandios und ich fühle mich dort auch wie ein Phaetonfahrer und nicht wie ein Passat XL Fahrer ;-)

Dann sollte (wenn nicht schon vorhanden?) das Autohaus auch in die Positiv-Liste aufgenommen werden!

http://maps.google.de/.../ms?...

Zitat:

Original geschrieben von pedrotheone


Auch mein elektrisch zu öffnender Kofferraum spinnt manchmal. Alles was Ihr schreibt trifft auch bei mir zu. Mal geht er auf.... mal nicht.....
Scheint halt eine typische Schwachstelle zu sein. Da ich auch noch Garantie habe, war ich schon 2 x beim Freundlichen deswegen. Beim ersten Mal wurde das Steuergerät getauscht und nun beim zweiten Besuch hat man das Schloß in der Heckklappe samt der gesamten Elektronik getauscht. Holger

Hallo zusammen!

Bei mir ist es das gleiche. Ich habe den P seit Okt. 2010. In diesen 6 Monaten war er mindestens 3 mal jeweils 2 bis 5 Tage in der Werkstatt.

Unter der Leitung der VW Zentrale wurden dann
Steuergerät getauscht und
Schloß in der Heckklappe getauscht.

Das Problem ist seither noch 2 mal aufgetreten. Der Freundliche hat es sich nochmal angesehen, sagt aber er findet jetzt nichts mehr.

Zur Zeit ist Ruhe. Der Fehler ist momentan nicht reproduzierbar. Nur soviel zum Thema Qualitätsanspruch eines Oberklassefahrzeuges.

Grüße
Jürgen

Da wäre ich vorsichtig. Die machen sich's leicht. Alles austauschen und schon MUSS es gehen. Dann geht es Euch wie mir. Öffnen geht und schliessen dann irgendwann gar nicht mehr (und das dann weit weg von zuhause und im Parkhaus, wo das Auto dann mit einem offenen Kofferraum den ganzen Tag rumsteht), da das Kabel für das schliessen ein anderer ist, als für das öffnen.

Übrigens habe ich den Kofferrraum zum Schluß als Laie in einer Stunde auseinander gebaut, repariert, und wieder zusammen gesetzt.
(machen lasen auf Garantie, habe ich es auch schon. Da wurden dann alles ersetzt, ausser dem Kabelbaum. Genauso wie das Thema mit dem Warnblinklichtschalter, wo das Zab ersetzt wird, obwohl es zum Teil nur das Kabel war, das nicht angeschlossen war.)

Das gebrochene Kabel habe ich erst beim dritten mal hinsehen gefunden. So fein ist der Bruch. Es ist übrigens das braune Kabel.

Habe es durch ein flexibles Silikonkabel ersetzt. Funktioniert wunderbar.

Zur Lösung bzw Konstruktion des elekt. Kofferraums schreib ich jetzt mal nichts. Diese "S" Konstruktion ist mir ein Rätsel. Hätte man auch gescheiter machen können.

Aber man sieht es ja auch bei den Kollegen, die hier schreiben, dass Metallbehälter durch Kunststoffb. ersetzt werden um ein paar Cent zu sparen.

Gruß

Alex

Hallo Alex,
der Tipp mit dem gebrochenen Kabel ist wirklich gut. Ich werde das im Auge behalten.

Gruß
Jürgen

Bitte schön. 🙂

Hallo,

hat jemand zufällig eine Art Kabelplan für den Kofferraumstrang? Dann kann man im Falle eines Falles besser suchen...

Skowi

Worauf möchtest du denn genau hinaus ?

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen