Kofferraum ohne Funktion
Hallo zusammen,
ich habe einen Phaeton mit elektrischer Entriegelung. Nun ist der Kofferraum nicht mehr zu öffnen. Weder mit der Notentriegelung noch der Stellmotor gibt irgendwelche Reaktionen von sich.
Der Besuch beim VW Händler ergab dass ich einen Kabelbruch haben soll. Diese Erkenntnis hat mich mal eben 200,- € gekostet ohne dass der Kofferraum eine Funktion hat.
Ich kann mir nicht vorstellen dass die selbst die Notentriegelung mit dem Kabelbruch zusammenhängen soll. Die Anzeige zeigt mir auch einen offenen Kofferraum an.
Kann mir jemand vielleicht einen Hinweis geben wie ich den Kofferraum aufbekomme bzw. was muß ich tun damit der Kofferraum wieder funktioniert.
Der freundliche VW Händler sagte mir dass ich mit 1500,- € rechnen muß. Ich denke dass mein Händler nicht sehr kompetent ist und ich möchte nicht unvorbereitet zu einem anderen fahren.
Kann mir vielleicht jemand einen kompetenten Ansprechpartner im Raum Hannover empfehlen?
Ich wäre echt dankbar für eure Tips!
Gruß Wolle
Beste Antwort im Thema
In der Waschstrasse musst du den Innenraum von innen verriegeln, dann ist auch der Kofferraum nicht von außen zu öffnen. Das steht so auch in der Bedienungsanleitung als Tipp für Waschstrassendurchfahrten. Lies mal in der Bedienungsanleitung nach.
35 Antworten
Das Thema Kabelbruch in dem Heckdeckel ist in diesem Forum doch nun schon mehr als totgelabert. Die Kabelbrüche sind Konstruktionsbedingt und kommen so sicher wie das Amen in der Kirche.
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Worauf möchtest du denn genau hinaus ?MFG
Ich möchte gerne wissen, welches Kabel bei welchem Fehler ursächlich ist. Also z. B. auch wenn die Heckleuchten mal Zicken machen oder so. Der Umfang des Heckstranges ist ja nicht gerade klein (im Vergleich zu früher mit drei Kontakten für Heckscheibenwischer und Heckscheibenheizung bei Golf II und so ...).
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Das Thema Kabelbruch in dem Heckdeckel ist in diesem Forum doch nun schon mehr als totgelabert. Die Kabelbrüche sind Konstruktionsbedingt und kommen so sicher wie das Amen in der Kirche.
Da hast Du völlig recht. Das Kabelmaterial ist ziemlich ungeeignet für den Bewegungsfall. So etwas darf eigentlich nicht mal im Preissegnent von Dacia und Co überhaupt konstruktiv angedacht werden. Und schon garnicht zehn Jahre im Premiumsegment der Produktverbesserung trotzen.
Bai dir Abdrckung doch eknfaxh ab,umd schau nach.
Zu Not komplett wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Bai dir Abdrckung doch eknfaxh ab,umd schau nach.
Zu Not komplett wechseln.
Das will ich ja gerade nicht tun müssen, wenn der Kofferraum mal Probleme machen sollte. Liegt nur ein wie oben beschriebener Kabelbruch einer Litze vor, wäre eine Reparatur meines Erachtens sinnvoller. Bei der Fehlereinkreisung wäre dann eine Aufschlüsselung der Kabelfarben hilfreich.
Der Bruch kommt immer nur an 2 Stellen zustande.
Einfach schauen welches Kabel Defekt ist 🙂
MFG