Kofferraum Öffnung
Hallo,
kurze einfache Frage: Wie bekomme ich den Kofferraum auf, wenn weder die Elektrik noch die Notöffnung mehr funktioniert?
Bei mir hat sich der Gurt einer Tragetasche so elegant verhakt, dass beides nicht mehr funktioniert. War in einer Werkstatt und die meinen was von einem Tag Arbeit. 🙁 Sie müssten Rücksitz ausbauen und dann versuchen von hinten in den Kofferraum reinzukommen.
Ich befürchte aber das das nicht klappt. Jedenfalls kenne ich das vom Audi dass Kofferraum und Rücksitz mit einem Blech getrennt sind.
Das Auto zeigt im Display das die Kofferraumklappe noch offen ist. Vermutlich deshalb springt der Öffnungsmotor nicht an. (Egal was ich versuche). Und wenn ich versuche manuell aufzuschließen kann ich den Schlüssel nicht nach rechts drehen. Vermutlich weil das Schloss gar nicht eingehakt ist.
So, und nun hätte ich gern gute Ratschläge. 🙂
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Phaetonbesitzer hier Probleme mit ihrem teuren Stück haben. Hab ich nun nur Glück gehabt?
Das glaube ich eigentlich nicht. Es ist aber sicherlich so, dass man hier im MOT nach Hilfe sucht, wenn man ein Problem mit dem Phaeton hat. Somit wird ein Bild von unserem Dicken vermittelt, als sei es kein besonders zuverlässiger Begleiter. Dem ist bei Weitem nicht so!
Wie viele Phaetonbesitzer wie ich selber, haben bisher 0 (null) Probleme mit ihm gehabt und lesen nur mit?
Aber.... Ich bin trotzdem froh, dass man sich hier mit Tipps und Erfahrungen gegenseitig weiterhelfen kann. Auch ich tue dies gerne, wenn dadurch das Problem beseitigt, oder die Ursache schneller gefunden werden kann.
Ich bedauere oft sehr und das meine ich ehrlich, wenn hier der Phaeton für manchen keine Freude macht. Das soll so schnell wie möglich in Ordnung gebracht werden. Viele hier sind sicher auch daran interessiert, dass sich dies ändert ohne Eigennutz nur dem Manufakturprodukt Phaeton zu Liebe.
--------------
VW tut gut daran, sich den Problemchen der unglücklichen Besitzer mehr anzunehmen und bei positiver Laune zu halten. Auch ein Phaeton hat seine Macken aber ...
Der Kunde empfindet ein Auto nur perfekt, wenn der Service perfekt ist.
Ein Rolls Royce ist auch nur eine Karre, wenn der Service nicht stimmt.
85 Antworten
Seit Tagen wartet mein Händler (Tiemeyer in Gelsenkirchen) auf ein Ersatzteil für die Kofferraum-Mechanik!
Die Angelegenheit nimmt Formen an wie bei unserem Beetle Cabrio, bei dem wir schon mal einen Monat auf ein Ersatzteil gewartet haben.
Zwischen Dresden und Mexico scheint wenig Unterschied zu sein!
Also ich glaube ja, dass das System hat. Wegen meinem Beschleunigungsproblem hat sich VW auch weitere "Bedenkzeit" ausgebeten, jetzt wollen erstmal ein paar Techniker andere betroffene Wagen bei meinem Händler probefahren und schauen, was es sein könnte.
Wahnsinn, oder? Da kommt echtes Oberklassefeeling auf...
Grüße
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Also ich glaube ja, dass das System hat. Wegen meinem Beschleunigungsproblem hat sich VW auch weitere "Bedenkzeit" ausgebeten, jetzt wollen erstmal ein paar Techniker andere betroffene Wagen bei meinem Händler probefahren und schauen, was es sein könnte.
Wahnsinn, oder? Da kommt echtes Oberklassefeeling auf...Grüße
Matthias
Aha, hatte mich gedacht dieses Problem existierte nicht mehr.
Meiner Meinung nach ist das folgende: Den ADR hat einen Regelsystem. Dieses regelsystem hat Latenzzeiten. Wenn Mann ein Regelsystem sehr extreem aus seinen normalen Regelbereich bringt, braucht es einige Zeit biss es wider in seinen normalen Regelbereich zurueck (und Stabil) ist.
Von deiner Problembeschreibung bekomme ich mit dass das Problem nur passiert wenn Mann sehr lange selber den Regelkreis mit seinem Bleifuss uebersteuert, vielleicht schon Ueberfordert. Also es konnte lange Zeit brauchen bevor das Regelsystem wider normal reagiert. Konnte schon die 15 Sekunden sein den du spuerst !
Den Regelgeschwindigjeit vom ADR Regelkreiss wird moeglicherweise beeinflusst vom Abstandeinstellung bis vorfahrendes Fahrzeug, oder sogar vom eingestelte Geschwindigkeit.
Vielliecht versuch mahl ob du deinen Problem beeinflussen konntes mit den ADR Abstandeinstulling oder der eingestelte Geschwindigkeit.
Wenn beinflussung moeglich ist, ist es meiner Hinsicht kein technisches Defekt, sondern eher ein fehler im Regelkreis, es heisst ein Fehler im Software Design.
Gr.
v1mbrt
Naja es ist zumindest bei mir seit dem letzten Werksattaufenthalt nicht mehr aufgetreten. Da aber angeblich nichts verändert wurde tippe ich eher auf Glück 😉
Ich denke auch, dass das ADR verantwortlich war bzw. ist. Aber darum geht es ja schon garnicht mehr, sondern viel mehr um die Unwissenheit und Unfähigkeit von VW. Denn wie mir mein Händler bestätigt hat, hat er mehrere V8 auf dem Hof, bei denen dieses Verhalten festgestellt wurde. Trotzdem weiß VW (angeblich) von nichts...
Grüße
Matthias
Ähnliche Themen
Alles Teile wurden nun ausgetauscht, der Fehler ist immer noch der selbe.
Mit dem Tester lässt der Kofferraum sich öffnen.
Aber nicht über Schlüssel, Drucktaste am Kofferraum oder Taste an der Fahrertür.
Lächerlich....Wenn VW nicht mal die Kofferraumklappe in den Griff kriegt, brauche ich mir für mein Problemchen wohl keine Hoffnung zu machen 😁
Wie soll's da bei Dir jetzt weitergehen?
VW hängt bereits mir drin und ich warte.
Der Ersatz-Phaeton ist auch nicht ganz mangelfrei!
Am besten war die deaktivierte Standheizung. Hatte ich vor ein Paar Tagen wegen Frost programmiert und wunderte mich, weshalb die Scheiben als ich aus dem Haus kam gefroren waren. Natürlich haben Ersatzwagen keinen Einkratzer!
Hi All,
habe gestern meinen Wagen aus der Werkstatt geholt. Ergebnis: Ebenfalls Bruch im Leitungskabel. Wurde natürlich auf Garantie getauscht. Scheint tatsächlich so etwas wie ein Serienfehler zu sein...
LG
gmu
Man hat mittlerweile alle Bauteile, inkl. Komfortsteuergeräte im Deckel/Kofferraum ausgetauscht mit dem Ergebnis, alles beim alten!
Mit dem Tester lässt sich der Deckel öffnen. Ansonsten nur per Muskelkraft.
VW war nun der Meinung, Kabelbaum austauschen.
Wie konnte es anders sein, es wurde der falsche Kabelbaum geliefert.
Der Wagen steht bereits 10 Tage bei VW.
Bis ich den Wagen zurück bekomme hat der Ersatz-Phaeton so 2.000 km mehr runter.
Hallo,
also mit dem Heckdeckelleitungsstrang ist bei VW was bekannt. Und zwar gibts da so einen Kabelbruch bei dem Leitungsstrang. Entweder werden die Kabeln neu "geflickt" und richtig isoliert, so ist es von VW vorgegeben, hab ich zumindest gelesen oder einen neuen Kabelstrang.
Aber ob man den neuen Kabelstrang auch wirklich komplett einbauen kann weis ich nicht, könnte mir vorstellen das man deswegen das halbe Auto hinten zerlegen muss, wenn das überhaupt möglich ist. Auf alle Fälle der Kabelbruch wird geflickt.
Grüße
Peter
Heute habe ich den Wagen wieder bekommen, nach genau 2 Wochen.
Alles wurde hinten nun erneuert. Steuergerät, Hydraulik, Schloß.
Am Ende musste der Kabelstrang komplett getauscht werden.
Wenn Ihr das selbe Problem mal bekommt:
Der Mechaniker wird sich wundern, dass beim Durchtesten der Kabel Strom ankommt und trotzdem nichts funktioniert. Es soll den Meßvorgang mal unter Stimlast machen.
Zitat:
Original geschrieben von Holgi33
Es soll den Meßvorgang mal unter Stimlast machen.
Was ist denn bitte "Stimlast" ?
Hallo zusammen,
wie "schön", dass ich mich jetzt mit meinem Wunderwerk auch in die Reihe der "öffnungsgeplagten" einreihen kann. Bei mir hat sich jedoch nichts verklemmt, noch etwas verkantet (Kofferraum war leer), etc. der Deckel schloß sich, aber im Infotainment werde weiterhin ein geöffneter Kofferraumdeckel angezeigt.
Nach einer genaueren Begutachtung war festzustellen, dass das Schloß nicht eingerastet war.
Der 🙂 hat den Fehlerspeicher ausgelesen, und 2 sporadische Fehler (mechanisch und elektrisch) gefunden. Diese Fehler wurden gelöscht, aber nichts änderte sich.
Ach ja, eines habe ich bisher vergessen zu sagen, man hört kein Motorgeräusch mehr; die Klappe bewegt sich natürlich auch nicht. ...
Einzig das traurige aufleuchten der Blinker erinnert noch an die elektrische Schließung/Öffnung !
Hmm, was könnte dies jetzt wieder schönes sein?
Auch ein Kabelbruch, oder die Stellmotoren, oder irgendetwas anderes.
Für Information wie immer stets dankbar, der leidgeplagte...
Tyralion