Kofferraum Öffnung
Hallo,
kurze einfache Frage: Wie bekomme ich den Kofferraum auf, wenn weder die Elektrik noch die Notöffnung mehr funktioniert?
Bei mir hat sich der Gurt einer Tragetasche so elegant verhakt, dass beides nicht mehr funktioniert. War in einer Werkstatt und die meinen was von einem Tag Arbeit. 🙁 Sie müssten Rücksitz ausbauen und dann versuchen von hinten in den Kofferraum reinzukommen.
Ich befürchte aber das das nicht klappt. Jedenfalls kenne ich das vom Audi dass Kofferraum und Rücksitz mit einem Blech getrennt sind.
Das Auto zeigt im Display das die Kofferraumklappe noch offen ist. Vermutlich deshalb springt der Öffnungsmotor nicht an. (Egal was ich versuche). Und wenn ich versuche manuell aufzuschließen kann ich den Schlüssel nicht nach rechts drehen. Vermutlich weil das Schloss gar nicht eingehakt ist.
So, und nun hätte ich gern gute Ratschläge. 🙂
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Phaetonbesitzer hier Probleme mit ihrem teuren Stück haben. Hab ich nun nur Glück gehabt?
Das glaube ich eigentlich nicht. Es ist aber sicherlich so, dass man hier im MOT nach Hilfe sucht, wenn man ein Problem mit dem Phaeton hat. Somit wird ein Bild von unserem Dicken vermittelt, als sei es kein besonders zuverlässiger Begleiter. Dem ist bei Weitem nicht so!
Wie viele Phaetonbesitzer wie ich selber, haben bisher 0 (null) Probleme mit ihm gehabt und lesen nur mit?
Aber.... Ich bin trotzdem froh, dass man sich hier mit Tipps und Erfahrungen gegenseitig weiterhelfen kann. Auch ich tue dies gerne, wenn dadurch das Problem beseitigt, oder die Ursache schneller gefunden werden kann.
Ich bedauere oft sehr und das meine ich ehrlich, wenn hier der Phaeton für manchen keine Freude macht. Das soll so schnell wie möglich in Ordnung gebracht werden. Viele hier sind sicher auch daran interessiert, dass sich dies ändert ohne Eigennutz nur dem Manufakturprodukt Phaeton zu Liebe.
--------------
VW tut gut daran, sich den Problemchen der unglücklichen Besitzer mehr anzunehmen und bei positiver Laune zu halten. Auch ein Phaeton hat seine Macken aber ...
Der Kunde empfindet ein Auto nur perfekt, wenn der Service perfekt ist.
Ein Rolls Royce ist auch nur eine Karre, wenn der Service nicht stimmt.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VWPassatCC
schau mal unter deinem nick ^^Zitat:
Original geschrieben von dollusa
Na da kommt Freude auf, wenn Alles erneuert wird.
So gehts mit meinem TV schon 1 Jahr lang.
Wenns so weiter geht werd ich den Dicken abstossen.
Ciaobin mit meinem V6TDI zufrieden
du widersprichst dich
Eigentlich hast Du Recht, er fährt ja recht bequem.
Wenn nur nicht der Ärger mit Kofferraum, TV, Radlager, Fahrlichtausfall und noch so Kleinigkeiten wäre.
Wenn ich so im Forum 'rumschau, was Andere haben , dann sollte ich zufrieden sein.
In der Karre ist halt auch viel drin was kaputt gehen kann, und an dem Dicken will ich eben nicht gern 'rummachen.
Dafür hab ich einen Ford A von 1930. An dem ging noch nix kaputt, ist nur sehr wartungsintensiv, alle 800km.
Aber da dran 'rumschrauben macht Freude, incl. 23 Schmiernippel.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von dollusa
Wenn nur nicht der Ärger mit Kofferraum, TV, Radlager, Fahrlichtausfall und noch so Kleinigkeiten wäre.
Ja, das Problem ist weniger, DASS mal etwas nicht will. Das Problem ist eher die Hartnäckigkeit, mit der sich das dann einer Behebung widersetzt.
Seit es kälter geworden ist, zickt mein Kofferraum auch wieder. Er fällt zwar nicht mehr elektrisch aus (also man hört und sieht, wie er sich bemüht), aber er bleibt an zwei Positionen gerne hängen. Gerade so, als wäre da eine Schwergängigkeit, die eine paranoid eingestellte Kraftbegrenzung nicht überwinden kann. Wenn man mit der Hand ganz leicht unterstützt, dann klappt es. Leider ist eine der beiden Positionen die geschlossene, was beim Öffnen mangels Griffmöglichkeit (schweres konstruktives Versäumnis) besonders ätzend ist.
Seit einem Jahr und 7 oder 8 Werkstattaufenthalten ist das Problem also immer noch nicht komplett aus der Welt...
MfG
P.S.: Leider ist der Verzicht auf den Kofferraum keine wirkliche Option, nur um seine Ruhe zu haben.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Phaetonbesitzer hier Probleme mit ihrem teuren Stück haben. Hab ich nun nur Glück gehabt?
Das glaube ich eigentlich nicht. Es ist aber sicherlich so, dass man hier im MOT nach Hilfe sucht, wenn man ein Problem mit dem Phaeton hat. Somit wird ein Bild von unserem Dicken vermittelt, als sei es kein besonders zuverlässiger Begleiter. Dem ist bei Weitem nicht so!
Wie viele Phaetonbesitzer wie ich selber, haben bisher 0 (null) Probleme mit ihm gehabt und lesen nur mit?
Aber.... Ich bin trotzdem froh, dass man sich hier mit Tipps und Erfahrungen gegenseitig weiterhelfen kann. Auch ich tue dies gerne, wenn dadurch das Problem beseitigt, oder die Ursache schneller gefunden werden kann.
Ich bedauere oft sehr und das meine ich ehrlich, wenn hier der Phaeton für manchen keine Freude macht. Das soll so schnell wie möglich in Ordnung gebracht werden. Viele hier sind sicher auch daran interessiert, dass sich dies ändert ohne Eigennutz nur dem Manufakturprodukt Phaeton zu Liebe.
--------------
VW tut gut daran, sich den Problemchen der unglücklichen Besitzer mehr anzunehmen und bei positiver Laune zu halten. Auch ein Phaeton hat seine Macken aber ...
Der Kunde empfindet ein Auto nur perfekt, wenn der Service perfekt ist.
Ein Rolls Royce ist auch nur eine Karre, wenn der Service nicht stimmt.
Hallo Danke für die vielen Tipps. Habe heute die Kofferraumdeckelverkleidung entfernt -ächz... Die Klappe geht weiterhin weder elektrisch auf noch zu, sie schließt nicht und im Display zeigt sie dies auch an. Die Tricks mit Schlüssel, Taste am Heck oder an der Fahrertür funktionieren nicht, auch das Kofferraumlicht geht nicht, habe die Sicherungen aber überprüft - nicht defekt. Denke an Kabelbruch, will nun aber nicht die ganze Isolierung entfernen, morgen geht die Karre zum Freundlichen, die sollen mal alles durchmessen. Bin total sauer - toller Komfort...
Gruß
Leogas
Ähnliche Themen
Hai,
meiner zickt momentanauch mit dem Kofferrraumdeckel herum. Zum Inlinern den Deckel noch auf und zu bekommen. Nach dem Inlinern nicht mehr auf. Auch nicht mit dem Schlüssel. Ergo: in Strümpfen ohne Schuhe nach Hause gefahren....Die wohnten ja im Kofferraum. Waren ja nur 7 km. Aber trotzdem ärgerlich.
Dann zu meinem Allroundmechaniker vor Ort. Der hat in seiner Grobschlossermanier ein Reifenmontiereisen in den Schlitz zwischen Karosserie und Deckel ( beim Schloss) gesteckt, ein bischen unterfüttert damit der Deckel nicht beschädigt wird und klack, eine kurze Hebelbewegung und der Kofferraum war offen. Respekt, nach all den Methoden die hier schon beschrieben wurden.
Prima, dachte ich... nun schliesst er aber nicht mehr.... aaaaah. Ich kann zwar fahren, der Deckel liegt satt auf, aber eine Lösung auf Dauer ist das nicht.
Habe heute mal intensiv danach geschaut. Auch die beiden Batterien abgeklemmt, in der Hoffnung dass sich die Systeme vielleicht ohne Fehler wieder selbst hochfahren. Hat nichts genützt.
Was mir aber aufgefallen ist: hinter der rechten Batterie, in Fahrtrichtung gesehen, hängt an ein paar dünnen Kabelchen von oben eine Art Magnetschalter runter. Dieses Teil hat einen silbern glänzenden Stift in der Mitte, der halb abgeflacht ist, ca 1 cm lang und sich drehen lässt.
Ist wohl irgendwo herrausgerutscht. Habe trotz intensivem Schauen nicht gefunden wo das Teil hinpassen könnte.
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte und ob es mit dem Kofferrraumproblem zusammenhängen kann??
Würde mich interessieren, bevor ich mich in die Fänge der oftmals hoffnungslos überforderten VW Freundlichen begebe.
Was ich da schon an Ungereimtheiten erlebt habe sprengt jede Vorstellungskraft.
Greetz
Plasterman
So Freunde - ich hab meinen Dicken wieder, und zwar mit funktionierender elektrischer Kofferraumklappe.
Allerdings bin ich nunmehr um 645€ ärmer, dafür um mindestens eine Erfahrung reicher: Kulanz ist schon mal gar nicht und die Kabelkonstruktion ist einfach ein Witz (war natürlich gebrochen). Mal sehen, wie lange der neue Kabelbaum jetzt mitmacht. Da auch die Navi-CD beim Starten offensichtlich nicht richtig im Gerät saß ("bitte CD einlegen"😉, half der Kollege beim Freundlichen mit einem Schraubenzieher nach, wobei er ganz locker ein Stück aus der CD herausbrach -gut, dass ich noch eine alte Navi-CD im Handschuhfach hatte für den Notfall. Die neue geht dann auf`s Haus....
Superservice bei VW - wenn das so weitergeht, gibt es wieder nächstesmal einen BMW. Dennoch - das Auto macht schon Spaß, sieht toll aus und fährt echt gut...
Leogas
Moin moin,
wenn dein Licht aus ist liegt das an den Geber 383 für die Heckklappenhydraulik.
Finden kannst du denn hintenrechts im Batteriekasten. Dafür muss Du aber den Servomotor rausdrehen.
Meist langt es dann das Kabel abzuziehen und wieder draufstecken.
Besten gruß
Zitat:
@leogas schrieb am 14. November 2010 um 17:25:39 Uhr:
Hallo Danke für die vielen Tipps. Habe heute die Kofferraumdeckelverkleidung entfernt -ächz... Die Klappe geht weiterhin weder elektrisch auf noch zu, sie schließt nicht und im Display zeigt sie dies auch an. Die Tricks mit Schlüssel, Taste am Heck oder an der Fahrertür funktionieren nicht, auch das Kofferraumlicht geht nicht, habe die Sicherungen aber überprüft - nicht defekt. Denke an Kabelbruch, will nun aber nicht die ganze Isolierung entfernen, morgen geht die Karre zum Freundlichen, die sollen mal alles durchmessen. Bin total sauer - toller Komfort...
Gruß
Leogas
Zitat:
@A346 schrieb am 11. März 2018 um 14:50:23 Uhr:
Der von dir angesprochene User dürfte das Problem nach bald 7,5 Jahren gelöst haben.LG
Udo
Hat er sicher - finde es allerdings trotzdem gut, dass konstruktive Vorschläge auch Jahre später noch gepostet werden - vielleicht hilft es dem nächsten, der die Suchfunktion verwendet...
lG Florian
Sicher doch, aber einem bestimmten User nach der langen Zeit zu antworten, ist für diesen vermutlich nicht mehr besonders hilfreich.
Deshalb mein Kommentar dazu.
Nebenbei, in der SuFu gibt es mit Abstand die meisten Treffer zum Begriff "Kofferraum", im Moment 3.014.
Da muss man schon verdammt fit im Umgang mit der SuFu sein, um das zu finden, was hilfreich für das eigene Problem ist.
LG
Udo