Kofferraum Öffnung

VW Phaeton 3D

Hallo,

kurze einfache Frage: Wie bekomme ich den Kofferraum auf, wenn weder die Elektrik noch die Notöffnung mehr funktioniert?

Bei mir hat sich der Gurt einer Tragetasche so elegant verhakt, dass beides nicht mehr funktioniert. War in einer Werkstatt und die meinen was von einem Tag Arbeit. 🙁 Sie müssten Rücksitz ausbauen und dann versuchen von hinten in den Kofferraum reinzukommen.

Ich befürchte aber das das nicht klappt. Jedenfalls kenne ich das vom Audi dass Kofferraum und Rücksitz mit einem Blech getrennt sind.

Das Auto zeigt im Display das die Kofferraumklappe noch offen ist. Vermutlich deshalb springt der Öffnungsmotor nicht an. (Egal was ich versuche). Und wenn ich versuche manuell aufzuschließen kann ich den Schlüssel nicht nach rechts drehen. Vermutlich weil das Schloss gar nicht eingehakt ist.

So, und nun hätte ich gern gute Ratschläge. 🙂

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Phaetonbesitzer hier Probleme mit ihrem teuren Stück haben. Hab ich nun nur Glück gehabt?
Das glaube ich eigentlich nicht. Es ist aber sicherlich so, dass man hier im MOT nach Hilfe sucht, wenn man ein Problem mit dem Phaeton hat. Somit wird ein Bild von unserem Dicken vermittelt, als sei es kein besonders zuverlässiger Begleiter. Dem ist bei Weitem nicht so!

Wie viele Phaetonbesitzer wie ich selber, haben bisher 0 (null) Probleme mit ihm gehabt und lesen nur mit?

Aber.... Ich bin trotzdem froh, dass man sich hier mit Tipps und Erfahrungen gegenseitig weiterhelfen kann. Auch ich tue dies gerne, wenn dadurch das Problem beseitigt, oder die Ursache schneller gefunden werden kann.

Ich bedauere oft sehr und das meine ich ehrlich, wenn hier der Phaeton für manchen keine Freude macht. Das soll so schnell wie möglich in Ordnung gebracht werden. Viele hier sind sicher auch daran interessiert, dass sich dies ändert ohne Eigennutz nur dem Manufakturprodukt Phaeton zu Liebe.

--------------
VW tut gut daran, sich den Problemchen der unglücklichen Besitzer mehr anzunehmen und bei positiver Laune zu halten. Auch ein Phaeton hat seine Macken aber ...

Der Kunde empfindet ein Auto nur perfekt, wenn der Service perfekt ist.
Ein Rolls Royce ist auch nur eine Karre, wenn der Service nicht stimmt.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jungholtz


Bei mir war's ähnlich. Es wurde auf Kulanz der Kabelstrang ausgetauscht.

Danke für die schnelle Antwort,

bei Dir/Ihnen hats auch keine Geräusche mehr vom Stellmotor gegeben??
Seltsam, dass man den Deckel, dann auch nicht mit dem Schlüssel aufbekommt, oder ist alles "steuerungstechnisch" in der Kofferraumklappe untergebracht?

Gruß

Tyralion

Naja, zunächst war es bei mir nur sporadisch und ging dann wieder für ne Weile. Fehlerspeicher meldete folglich auch sproradischen Fehler, sonst nichts. Der Freundliche erkundigte sich in Dresden und man vermutete den Kabelstrang sowie ggfs. zusätzlich die mechanische Schließe. Dann hatte ich mindestens 2 Wochen Ruhe, obwohl bis dahin nichts verändert wurde. Bei der dann anschließenden Inspektion wurde der komplette Kabelstrang von der Schließe bis in die Hutablage auf Kulanz ersetzt, und das bei einem Fahrzeug mit EZ 11/04 und 60 tkm. Der nicht mehr funktionierende Türgriff auf der Beifahrerseite (Keyless schließen ging nicht mehr) wurde gleich mit auf Kulanz getauscht.

Der Freundliche sagte übrigens auf meine Frage, ob denn nun angesichts der wiederhergestellten Funktionalität doch noch Teile ausgetauscht werden müssten, dass das mit dem Kabelstrang bekannt sei und man lieber gleich ersetzen solle, denn der Fehler tritt mit Sicherheit wieder auf. Also Kabel wechseln lassen; Schließe funktionierte ja und ist ein rein mechanisches Teil, weshalb sie nicht ausgetauscht wurde. Scheint mir alles plausibel.

Guten Tag,

ich habe mich vor Monaten mal hier angemeldet um INOFs über den "Fiat Coupe" zu sammeln.

Naja im Endeffekt habe ich mir nun einen Phaeton zugelegt.

Kurz nach dem Kauf habe ich meinen Kofferraumdekel nicht mehr aufbekommen (Nur mit Key).
Schnellem Handeln habe ich auch einen neuen Schließ-Motor zugelegt.
Keine Verbesserung!
Auf zum Händler (da wo ich den Wagen gekauft habe), der hat schnell seinen Laptop dran geschlossen und kurzerhand einen Fehler gelöscht.

READY! (hoffe sowas kommt nicht mehr vor, mein Händler kommt aus Dortmund und ich Wohne in der Nähe von Köln).

Zitat:

Original geschrieben von Desain Dalí


...ich habe mich vor Monaten mal hier angemeldet um INOFs über den "Fiat Coupe" zu sammeln.

Naja im Endeffekt habe ich mir nun einen Phaeton zugelegt. ...

Veni, vidi, vici! Herzlichen Glückwunsch zu dieser überaus positiven Entwicklung 🙂

Grüße

Matthias

Ähnliche Themen

Guten Abend die Herren,

habe den Heckklappenfehler (öffnen nur mit Schlüssel) nun bereits zum dritten mal hinter mir.
Jedes Mal auf Kulanz. Das Schloß und der Servomotor selbst wurden bereits ebenfalls auf Kulanz getauscht.

Wie Ihr wisst, habe ich einen langen Weg zu meinem Händler zu Knattern.
Die Spritkosten und den Zeitaufwand will ich für meinen P bzw eher für eine solch dumme Krankheit einfach nicht mehr in Kauf nehmen - was also kann helfen, solche Vorfälle zu beseitigen?

Als ich bei einem AUDI-VW Händler in der Nähe war, konnte mir auf Kulanz nicht geholfen werden.
Der VW-Händler konnte mir garnicht helfen und der vom AUDI wollte ein Vermögen dafür haben!
Zudem hatte ich mal ein Problem, dass sich die Heckklappe gar nicht mehr schließen ließ.
Der Freundliche von neben an, hat die Heckklappe mal eben mit VOLLER Wucht zugehaun... ich schau Ihn Sekunden lang fassungslos an, seine Reaktion: "Geht doch!!!".

Als nächste Maßnahme, wie ich des öftern hier im Forum gelesen habe, werde ich den Kabelstrang aufgrund routine (Kabelbruch?!?) wechseln/wechseln lassen.

Im Handbuch habe ich gesehn, dass es ein Hydraulik-System zum öffnen und schließen der Heckklappe gibt.
Evtl. könnte das helfen. Abgesehn davon habe ich es leid die schwere Klappe zu öffnen - und noch schlimmer zu schließen (gibt immer hässliche Fingerflecken).
Habe zZ einen Bekannten mit einem W12 P, Totalschaden.
Könnte ich seine Hydraulikeinheit samt Elektronik einfach bei mir verbauen?
Hat da schon jemand Erfahrung mit (Vag-Com könnte ich besorgen)?

Was hönnte ich noch gegen mein Problem tun?

Vielen Dank für Hilfe!

Die Kofferraumelektronik meines P (5/2007) wollte vergangene Woche auf einmal auch nicht mehr.
Mitten im Schliessvorgang blieb der Deckel auf halber Höhe einfach stehen.

Manuell vorsichtig geschlossen und versucht, abzuschliessen - ging nicht.

Also mit geschlossenem, aber nicht veriegelten Deckel zu meinem Freundlichen nach DO.
Dort wurde dann die Elektronik neu angelernt, das System hat nach Aussage des KD-Betreuers die Anschlagpunkte "vergessen".

Mal sehen, wie lange das jetzt hält.

Zitat:

Original geschrieben von Lenkradheizungs


Dort wurde dann die Elektronik neu angelernt, das System hat nach Aussage des KD-Betreuers die Anschlagpunkte "vergessen".

Ja, ich hatte auch jüngst wieder Stress mit meinem Kofferraum (Bj.04/2003).

Auch da kam es zu der Situation, dass die Anschlagpunkte von Elektronik und dem realen Deckel sich nicht auf einen gemeinsamen Wert einigen konnten :-O

Der bewegte Haken im Schloßoberteil hängt dann lose auf irgendeiner Zwischenposition. Damit kommt die Elektronik nicht klar. Die akkurate Führung scheint hier ein Schwachpunkt zu sein.

Schloß wurde jetzt getauscht, Kabelbaum überprüft und - neu angelernt.

MfG

Es ist nicht immer gleich ein Kabelbruch oder das Steuergerät defekt wenn die Kofferraumschließung mal zickig ist. Wir haben ja eine Diva vor uns und sie hat schon mal ihre launischen Tage.

Bevor Ihr zum 🙂 hinfahrt, probiert doch noch mal der Diva zu lernen, wie sie ihr Handtäschchen wieder zu bekommt.

Das geht ohne ohne Diagnosekabel und PC recht einfach. Benötigt wird der Zündschlüssel mit seinem Funkkontakt für den Kofferraum.

1) die Kofferraumklappe von Hand voll öffnen. Dazu mit Gefühl gegen den Hydraulikwiderstand die Kofferraumklappe bis in die oberste Endlage bringen.

2) Auf dem Zündschlüssel die Taste Kofferraum öffnen so lange gedrückt halten, bis die Blinker kurz aufleuchten (wie beim Schließen des Phaetons) und dadurch der obere Endpunkt neu erfasst wurde.

3) nun ganz normal wieder die Schließtaste oben rechts an der Kofferraumklappe betätigen und die Klappe sollte wieder schließen.

Vielleicht konnte ich helfen.
Bei mir hat es so funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Traumgleiter


3) nun ganz normal wieder die Schließtaste oben rechts an der Kofferraumklappe betätigen und die Klappe sollte wieder schließen.

Genau dein System meinte ich in meinem Beitrag.

Ich habe keine "Schließtaste" an der Heckklappe. Bei mir fehlt die ganze Einheit.
Meine Heckklappe öffnet und schließt sich auch bei repariertem Zustand nicht automatisch.

Ich kann per Knopfdruck lediglich das Schloss öffnen um die Heckklappe danach "manuel" zu heben,
bzw die Klappe manuel senken und dann automatisch schließen lassen.

Aber einen Knopf zum senken und heben der Klappe habe ich nicht, auch wenn dieser im Handbuch erwähnt ist.

Kann man solch ein System nachrüsten?

Vielen Dank!

Zitat:

Ich habe keine "Schließtaste" an der Heckklappe. Bei mir fehlt die ganze Einheit.
....................

Kann man solch ein System nachrüsten?

Vielen Dank!----------------------------------------------------

Ich nehme an - ja! Aber dazu bitte mal den 🙂 fragen.

Mit dem Kofferraum hatte ich auch schon Ärger. Ging dann aber wieder von alleine.

Da ist mir aber folgende Idee gekommen:
wenn Einer den Öffner zieht und der Andere gleichzeitig von Hand nachhilft , dann kan man eventuell die Elektronik überlisten .
Viel Erfolg noch
Joe

Und meiner klemmt schon wieder. Obwohl der Freundliche ihn erst vergangene Woche neu "angelernt" hat.
Jetzt bin ich etwas "sickig".

@Traumgleiter: Dein Tipp hat leider nicht funktioniert.

Kleies Update:

Hatte nun wieder Probleme mit meiner Heckklappe *g*.

Was nun alles vom :-) gemacht wurde:
- neues Schloss
- neuer Servomotor
...danach gabs wieder Probleme
- dann wurde die komplette untere Einheit gewechselt (also die Parts in der unteren Kofferraumleiste)
...paar wochen Später gab es wieder Probleme
- als letztes wurde ein Relai getauscht und seit dem funktioniert es seit Monaten

...als nächste Maßnahme, kommt laut Händler, der Kabelbaum dran OMG.

Na da kommt Freude auf, wenn Alles erneuert wird.
So gehts mit meinem TV schon 1 Jahr lang.
Wenns so weiter geht werd ich den Dicken abstossen.
Ciao

Zitat:

Original geschrieben von dollusa


Na da kommt Freude auf, wenn Alles erneuert wird.
So gehts mit meinem TV schon 1 Jahr lang.
Wenns so weiter geht werd ich den Dicken abstossen.
Ciao

schau mal unter deinem nick ^^

bin mit meinem V6TDI zufrieden

du widersprichst dich

Deine Antwort
Ähnliche Themen