Kofferraum muss separat geöffnet werden - Geht nicht über Fernbedienung !

BMW 3er E46

Hallo
habe einen neuen gebrauchten E46 gekauft.

Folgendes Problem mit meinem Zündschlüssel.

Wenn ich das Fahrzeug mit der Fernbedienung aufschließe, bleibt der Kofferraum zu. Ich muss also den Kofferraum separat mit dem unteren Drücker am Schlüssel öffnen.

Mache ich den Kofferraum wieder zu, ist er zu und ich kann ihn nicht wieder normal öffnen. Hierzu muss ich wieder den Drücker am Schlüssel betätigen.

Ich finde, dass das nervt. Aber vielleicht ist es ja von BMW so gewollt.

Meine bescheidene Frage. Mache ich etwas falsch oder ist das System so?

35 Antworten

Bei mir funktioniert die Kofferraum-Öffnung auch nur noch über den Taster am Zündschlüssel.
Wenn ich bei nicht verriegeltem Fahrzeug auf den Taster in der Kofferraum-Griffleiste drücke, tut sich nichts. An der Kabeltülle hab ich auch schon mal rumgewackelt wie ein Irrer und dabei den Taster in der Griffleiste betätigt aber leider hat sich nichts getan. Jetzt hab ich vor den Microtaster auszutauschen.
Hat da jemand eine Teilenummer von BMW für mich, bzw. eventuell eine bebilderte Anleitung zum Tausch dieses Tasters?

Von BMW gibt es dazu keine Teilenummer. Du musst dir einfach einen neuen z.B. bei Conrad kaufen und den einlöten. Zum Vergleich davor den alten aus der Griffleiste ausbauen und anschauen.

Wie waere das denn nun ?

Fuer mich ist das der Microschalter 🙂

http://de.bmwfans.info/.../

Schaut so aus. Nur ungefähr 10 Mal so teuer, wie das gleiche Teil im Elektrofachmarkt kostet. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 14. November 2015 um 21:24:07 Uhr:


Schaut so aus. Nur ungefähr 10 Mal so teuer, wie das gleiche Teil im Elektrofachmarkt kostet. 😁

Das stimmt allerdings^^

Wie so fast jedes Teil an den guten dingern 🙁

Ich hab mir den Mikroschalter beim freundlichen bestellt (Teilenummer 51 13 8 185 792, Preis inkl. MwSt. 33,45 EUR).
In der Tüte ist etwas mehr drin, als benötigt wird aber man kann sich den Mikrotaster dann da rausnehmen und umlöten.
Allerdings hat sich bei mir rausgestellt, nachdem ich den vermeintlich defekten Mikrotaster rausgenommen hatte und durchgemessen habe, dass dieser garnicht defekt ist. Dieser "Wippenmechanismus" der ihn betätigt, hat einfach nicht mehr sauber zurückgeschaltet, womit die Betätigung des Mikrotasters nicht mehr gelöst wurde und er damit nicht wieder betätigt werden konnte. Hab das ganze wieder etwas gangbar gemacht und wieder sauber befestigt. Jetzt geht's wieder aber ich hab diesen teuren Mikrotaster noch hier rumliegen 😁

Falls also noch jemand einen teuren original BMW Mikrotaster braucht... Ich hätte da einen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen