Kofferraum geht nicht mehr auf
Guten Abend,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich habe mir letzte Woche einen Golf 6 gekauft und am Anfang ging die Heckklappe erst beim zweiten ziehen des Logos auf. Aber jetzt geht die Klappe normal nicht mehr auf, nur wenn ich bei dem Schlüssel auf des Kofferraum öffnen Symbol klicke, dann kann ich den Kofferraum öffnen aber nicht mehr über den Hebel, an was kann das liegen?
Vielen Dank im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Ist die Heckklappe richtig zu? Ist die nur leicht eingerastet, spinnt der Mechanismus gelegentlich, zumindest bei meinem. Ein richtiges zu drücken schafft bei mir dann Abhilfe und der Mechanismus funzt wie gewohnt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe Golf 6 lässt sich nicht öffnen' überführt.]
75 Antworten
Wenn man die Kofferraumtaste auf der FFB etwas länger gedrückt hält, öffnet das Schloss auch. Mit etwas stärker dimensionierten Gasdruckdämpfern öffnet dann sogar die ganze Klappe selbstständig.
Zitat:
@Boppero schrieb am 18. November 2020 um 18:29:30 Uhr:
Was passiert, wenn du das Emblem anhebst?
Gar nichts oder hörst du ein Geräusch?Wenn es mit der Fernbedienung immer geht, dann hört sich das eher nach einem kaputten Schalter im Emblem an.
Als bei mir das Schloss (nicht der Schalter im Emblem) kaputt war, hat man deutlich einen durchdrehenden Motor gehört und innen war ein Plastikzahnrad gebrochen.
Aber warte: Kann man überhaupt mit der Fernbedienung öffnen? Man muss doch immer das Emblem betätigen und dann dreht der Motor im Schloss.
Ciao Boppero,
ist unterschiedlich und immer zufaellig:
sehr oft ziehe ich am Emblem und es tut sich gar nichts (d.h. kein elektr. Geraeusch vom Motor)... und manchmal (sehr selten) funktionert es ganz normal.
Wenn ich aber den Kofferraum ueber die FFB entriegle, und dann am Emblem ziehe, hoert man den Motor immer, und der Kofferraum geht auch immer auf.
Dabei ist mir auch aufgefallen, dass ich ab und zu 2x am Emblem ziehen muss, weil es es (trotz Geraeusch vom Motor) nicht sofort klappt, aber den Kofferraum bekomme ich auf jeden Fall immer auf wenn ich die FFB benutze.
Sieht wohl eher nach defektem VW-Emblem aus, was meinst Du ? 🙁
Hallo im Emblem ist ein kleiner Mikroschalter eingebaut. Den müsste man sehen wenn man das Emblem hochklappt.
Der Schalter wird über einen kleinen Edelstahlhebel betätigt. Leider bricht dieser Hebel gerne, da er der Federstahl ermüdet.
Der Mikroschalter funktioniert elektisch noch.
Ich hatte auch das Problem. Habe das Emblem ausgebaut und mir den Mikroschalter mit Hebel besorgt.
Dann von dem neuen Mikroschalter nur den Hebel verwendet und eingebaut, da der Einbauschalter in das Emblemgehäuse vergossen ist.
Mikroschalter hat ca. 8,- Euro gekostet.
Das Emblem hätte auf Grund der Rückfahrkamera um die 800,- Euro gekostet.
Funktioniert nun seit über einem Jahr ohne Probleme.
Die EAN den Mikroschalter ist: 4060489575907
Die Herstellernummer lautet: CL-01744-001 x1--31
Wie schon geschrieben wir nur der Hebel des Schalter ummontiert. Dieser ist in das Gehäuse gesteckt.
Eventuell beim Umbau noch mit etwas Klebstoff sichern.
Ciao mafi-2001,
Du hast damals nicht zufaelling eine Anleitung erstellt, oder?
Wuesste gar nicht, ob ich sowas selbst schaffe. 🙄 ... bin Weltmeister im Teileuebrigbleiben 😁
Was fuer einen Mikroschalter hast Du damals gekauft? **EDIT** Habe gerade die Teilenummer gesehen! 😉
Ähnliche Themen
Das schwierigst war die Verkleidung vom Kofferaum Deckel ab und wieder vernüpftig dran zu bekommen.
Das Emlem muss dann auch noch etwas zerlegt werden. Da ist die Achse um die das Emblem schwenkt, diese muss herausgetrieben werden, da sie in der Produktion verstemmt wird.
Beim Zusammenbau muss die Achse dann wieder aufgestemmt werden.
Achtung die EAN ist keine VW-Teilenummer. Wenn man aber nach der EAN googlet findet man den ein oder anderen Shop wo man den Schalter bekommen kann.
Den Mikroschalter mit Deiner EAN Nr. habe ich bereits gefunden. 😉
Aber nach Deiner Beschreibung, denke ich nicht, dass ich das hinbekomme.
Muss mir dann wohl doch ein komplett neues VW-Emblem besorgen.
Kannst Du mir sagen, ob der beim Golf 6 immer gleich ist, oder ob es unterschiedliche VW Teilenummern gibt?
Die Innenverkleidung vom Kofferraum hatte ich bereits vor Jahren abgenommen, ist also kein Problem.
Es gibt bestimmt auf Grund der verschiedenen Ausstattungsvarianten (mit/ohne Kamera) verschiedene Teilenummern. Die kenn ich jedoch im Einzelnen nicht.
Da auch das Teile ohne Kamera (meine ich als Originalteil mehrere Hundert Euro kostet) würde ich es mit dem reparieren versuchen. Ein neues Teil kannst Du immer noch kaufen.
Ich werde mal am Wochenende die Verkleidung abnehmen, und auf die Teilenummer vom Emblem schauen.
Orig. Ersatzteil muesste um die 200 Euro kosten.
Werden denn keine Fehlermedlungen bei defektem Mikroschalter im Emblem, oder bei defektem Schloss hinterlegt ?
Falls ja, koennte es ja helfen biss'l Geld zu sparen... nicht dass ich mir jetzt ein neues 200 Euro Emblem kaufe, und sich danach rausstellt, dass es nur am 50 Euro Schloss gelegen hat! 🙄😁
Auf jeden Fall danke mafi! 😉
Klapp das Emblem mal hoch und versuch mit dem Finger oder einem dünnen Gegenstand den Mikroschalter zu betätigen. Wenn dann das Schloss betätigt wird weist Du das von elektrischer Seite alles i.O. bzw. das Schloss i.O. ist.
Da es nur einen Mikroschalter gibt von dem nur der Schließer oder Öffner genutzt wird ist eine Auswertung der Signale nicht möglich, folglich wird nichts im Fehlerspeicher abgelegt.
Da das Schloss rein mechanisch funktioniert gibt es auch keine Fehlereintrag.
Wenn Du den Kofferraum über die FB öffnen kannst, scheidet das Schloss ziemlich sicher als Ursache aus.
Der Mikroschalter gibt des Elektroantrieb des Schlosses das Signal zum entriegeln, über die FB kommt das Signal über ein Steuergerät an den Antrieb des Schlosses. Somit müsste es dann am Emblem bzw. dem Mikroschalter in dem Emblem liegen.
Ciao mafi,
also, ich habe heute mal genauer beobachtet, was alles passiert:
- Druck auf die Entriegelungstaste der FFB, am Emblem gezogen: es tut sich nichts.
- nach dem 2. Druck auf die Entriegelungstaste der FFB, am Emblem gezogen: Motor summt und Klappe oeffnet.
- auto wieder per FFB komplett verriegelt.
- bei Wiederholung der gleichen Prozedur: alles genauso wie oben.
Bei verriegeltem Auto, und alleiniger Betaetigung der Kofferraumtaste auf der FFB: Motor summt und Klappe oeffnet sich immer.
Hier ein kurzes Video dazu: https://youtu.be/RXg5u-bj-FU
Ich habe auch versucht, mit einem duennen Gestenstand, den Mikroschalter unter dem Emblem zu betaetigen, hat aber nicht geklappt... aber vielleicht hab ich einfach was falsch gemacht... 🙄
Meinst Du es liegt definitiv am Emblem (bzw. am Mikroschalter im Emblem) ?
Hallo!
Danke für das Video. Hiernach würde ich sagen liegt es nicht am Mikroschalter oder Emblem.
Der Motor der Verriegelung wird ja durch den Schalter angesteuert.
Mich wundert, dass sich die Kofferraumklappe nur bei der 2. Über die FFB Betätigung öffnen lässt. Vielleicht hat ja noch ein anderer User eine Idee...
Mal schauen ob mir jemand weiterhelfen kann... 😕
Auf Seite 1 war auch was von "umprogrammieren der Schliesslogik" beim Golf Plus die Rede:
habe zwar noch nie was davon gehoert, werde aber trotzdem mal in der Bedienungsanleitung blaettern.
Habe mal schnell im Dunkeln geblaettert, aber in der Bedienungsanleitung, und zwar im Kapitel der MFA (Komfort - Tuerentriegelung), steht tatsaechtlch was von verschiedenen Einstellmoeglichkeiten der Zentralverriegelung.
Und bei einer ganz bestimmten Einstellung, steht auch geschrieben, dass fuer das oeffnen der Heckklappe die Entriegelung auf der FFB zweimal gedrueckt werden muss (was momentan bei mir der Fall ist).
Das komische ist aber, dass ich noch nie an den Einstellungen der Zentralverriegelung gefummelt habe,
und ich bis vor kurzer Zeit die Heckklappe immer mit einmaligem Druck der FFB oeffnen konnte. 😕
Ich werde morgen mal bei Tageslicht alles gut durchlesen, und evtl. verschiedene Einstellungen probieren.
Das einzige was mir jetzt einfaellt, ist dass ich vor 2 Jahren die Batterie gewechselt hatte... nicht dass sich dadurch die Schliesslogik von alleine verstellt hat ?!? 😕
Sodele, sieht tatsaechlich danach aus, als haette sich die Schliesslogik irgendwie von alleine verstellt.
Da die Heckklappe bei mir seit ca. 2 Jahren "spinnt", faellt mir eigentlich nur ein Batteriewechsel im Mai 2018 ein... aber keine Ahnung ob es wirklich daran liegen kann.
Fakt ist, dass ich NIE an den Einstellungen der Tueroeffnung in der MFA gefummelt habe.
Und alle Tueren + Heckklappe sind sonst immer bei einmaligem Druck der FFB aufgegangen.
Jetzt bekomme ich es einfach nicht mehr hin, egal was ich einstelle.
Auch wenn ich in der MFA z.B. Komfort - Tueroeffnung - Manuell - Alle Tueren einstelle => bei einmaligem Druck der FFB, entriegelt die ZV alle Tueren, aber fuer die Heckklappe muss ich trotzdem immer zweimal die FFB druecken.
Das war frueher nicht der Fall, und auch laut Bedienungsanleitung sollte die Heckklappe sofort entriegelt werden... Keine Ahnung! 🙄
Somit sind Schloss & Emblem definitv nicht defekt... ist zwar positiv, aber ich wuerde trotzdem gerne wissen wie & warum sich die Schliesslogik ploetzlich von selbst verstellt hat. 😕
Gab es eventuell im Rahmen eines Service ein Softwareupdate?