Könnt ihr den T3 für einen Südeuropatrip empfehlen ?

VW T3

Hallo Zusammen,

wie schon im Betreff erwähnt, suche ich einen preiswerten T3 ( so wenig wie möglich )
Wie ist hier die Grenze ? WElches Baujahr könnt ihr empfehlen ?
Wir möchten ab Mai ein paar Wochen durch Südeuropa reisen ( Elternzeit macht es möglich :-))).
Grundsätzlich : Ist so ein Trip ohne Ausfälle überhaupt möglich ?

Ich plane daher in den kommenden 1-2 Monaten einen T3 Bus zu erwerben und kleine Modifikationen vorzunehmen ( Einbau Schlafmöglichkeit, Kühlschrank ). Ein Westfalia wollen wir wegen Preis und variabler Nutzung nicht.

Habt ihr TIpps für mich ? Infos? Was muß ich beachten ? Was würdet Ihr uns raten ?

Wäre Dankbar für Eure Infos...

MErci...

20 Antworten

Tolle Antwort... Aufrüsten zu was? Nem Humvee mit Granatwerfer? 😉😎

Es gibt da die 92PS & 95 PS- Variante, beide sind mittels Kaltlaufregler auf die Euro 2 umzuschlüsseln.

Ich fahre eine 83 PS US-Reimport-Version eines Multivans und kann dies nur jedem empfehlen da
a) Automatik (sehr entspannt)
b) Klimaanlage
und
c) meist rostfrei

PFFFUUUIIIIIIIIIIIIIII.
USA. FINGER WEG VON KONTAKTEN IN DIESES LAND! ! ! ! ! ! !

@wuppie25:
Vorsicht, nicht überall, wo USA draufsteht, ist auch gleich der Bush drin!
Du willst Dich doch nicht auf die gleiche Stufe zu den Taliban etc. stellen, die haben solche Sprüche drauf...und stehen auch gleich neben den ewig Gestrigen, die aufs Weltjudentum schimpfen und das Gegenteil von "offen" sind.

Zum Thema:
Aus meiner Sicht ist der T3-Bus ein "schraubintensives" Auto. Wenn Du maximal 2000 Euro ausgeben möchtest, ist das Angebot an guter Substanz und gutem Pflegezustand sicher sehr begrenzt.
Ich lege keinen großen Wert drauf, im Urlaub während einer Reise Probleme am Auto zu bekommen. Ob ich das mit einem T3 für 2000 Euro hinkriege, wage ich zu bezweifeln. Aber weil man so gut dran schrauben oder auch mal was improvisieren kann, finde ich den T3 für mich ok. Aber Du solltest Dir schon zu helfen wissen und neben einigen Kenntnissen und Erfahrung auch ein gutes Maß an "Leidenschaft" mitbringen. Und vielleicht auch an Leidensfähigkeit...
Wenn das der Fall ist, dann rate ich Dir zu einem T3, mir macht er viel Spass und ich fahre viel mit der Familie in der Gegend rum und auch mal weiter weg. Mich nervt nur die schwache Dieselmotorisierung, die würde ich gerne aufstocken, aber bei Diesel und Feinstaub und Umweltplakettentralala werd ich mir längerfristig statt mehr PS und Motorumbau etc wohl einen anderen Bus zulegen.
Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von wuppie25


PFFFUUUIIIIIIIIIIIIIII.
USA. FINGER WEG VON KONTAKTEN IN DIESES LAND! ! ! ! ! ! !

Aber sonst isser noch ganz frisch, hm?

Kannst du dieses proletarische Gejohle auch untermauern? Falls nicht, ziehe ich es vor, du behältst

dass für dich und belästigst nicht deine Umwelt damit, ok?

Ähnliche Themen

Hallo,

bitte nur Äußerungen zu dem Thema - Danke.

DAnke für die Antworten...
Bin noch net wirklich viiieeel weiter, habe allerdings 2 Angebote für T3, die ich mir in den nächsten Tagen anschauen werde.
Eine SChrauberleidenschaft bringe ich schon mit. WEnn ich ihn über diesen ZEitpunkt hinaus behalten sollte, dann kann ich auch damit leben. Im Urlaub sollte er allerdings halten. Keine Angst, ich rechne schon ein paar hundert Euro ein, falls er unterwegs den Geist aufgibt. Auch ein Motor ist dann für 500 Euro zu haben. - hier bin ich bei einem T4 dann gleich einiges mehr los - deshalb auch die Entscheidung für den T3 und für das kultigere Auto.Ich habe ja noch ein paar Wochen, um mich dann auch nochmal vorzubereiten :-)
Aber erstmal soll jetzt einer her...

Grüße

Habe ein Angebot :
Bj.90, 120.000 km 1.6 TD 72 PS,TÜV 1,5 Jahre...ca. 2000 Euro.

was meint ihr ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen