Könnt ihr den T3 für einen Südeuropatrip empfehlen ?

VW T3

Hallo Zusammen,

wie schon im Betreff erwähnt, suche ich einen preiswerten T3 ( so wenig wie möglich )
Wie ist hier die Grenze ? WElches Baujahr könnt ihr empfehlen ?
Wir möchten ab Mai ein paar Wochen durch Südeuropa reisen ( Elternzeit macht es möglich :-))).
Grundsätzlich : Ist so ein Trip ohne Ausfälle überhaupt möglich ?

Ich plane daher in den kommenden 1-2 Monaten einen T3 Bus zu erwerben und kleine Modifikationen vorzunehmen ( Einbau Schlafmöglichkeit, Kühlschrank ). Ein Westfalia wollen wir wegen Preis und variabler Nutzung nicht.

Habt ihr TIpps für mich ? Infos? Was muß ich beachten ? Was würdet Ihr uns raten ?

Wäre Dankbar für Eure Infos...

MErci...

20 Antworten

tja, also grundsätzlich ist der t3 schon das richtige gefährt! das problem ist die sache mit dem preis. wenn ihr einen kauft, der hautsache billig ist, dann kann das schnell ins auge gehen. den 1,6 liter saugdiesel (50ps) würde ich gar nicht nehmen, der fährt nicht.
der 1,7er ist da etwas angenehmer, allerdings auch nichts weltbewegendes. der 1,6 turbodiesel dürfte da euer ding sein. der fährt auch mal 120 wenn er soll. 10 liter diesel müßt ihr aber immer rechnen. achte beim kauf drauf, das der lader trocken ist. auch ein blick auf die einspritzpumpe, ob die trocken ist. die motoren sind ja nun auch schon fast 20 jahre alt, da gibts eigentlich auch nur noch hohe laufleistungen. das ist aber nicht schlimm, ein guter erster eindruck ist wichtig. auch würde ich ein 5-gang auto empfehlen, wegen der lautstärke. die 4-gang autos muß man hoch drehen damit sie reisegeschwindigkeit haben. die technik selbst ist ist einfach und kann wohl in jedem land der welt repariert werden, falls doch mal was ist. immer öl mitnehmen. ersatzteile gibt es fast überall, auch günstig und auch mal richtig günstig. das platzangebot ist ausreichend. nun ist noch wichtig wie viele leute ihr seit, wegen den sitzplätzen. ach ja, die diesel sind teuer in den steuern, außer ihr kauft nen kasten und nehmt die wand raus.
es gibt auch benziner, wobei es aber ein wassergekühlter sein sollte. aber da sind auch mindestens 10 liter drin, eher sogar 12.
es gibt in allen preisklassen t3´s zu kaufen aber ein teurer muß nicht immer gut sein. je nach den eigenen möglichkeiten sollte man drauf achten das er nicht zu stark verrostet ist und das der motor nen guten eindruck macht, alles andere kann man wider fit machen...
ich hab meinen jetzt 1,5 jahre und man gewöhnt sich schnell dran. sind schöne autos die heute noch ihresgleichen suchen. luxus suchen sie allerdings auch...
servo und zv gibt es nur bei den besseren modellen oder nachrüsten.
ach ja, soll es ein syncro werden, bei der probefahrt drauf achten wie er sich in engen kurven verhält. ist die viscokupplung hart, dann läßt er sich nicht um kurven fahren...
in jedem fall sind die dinger ihr geld wert und die preise sind stabil. man kriegt ihn also auch wieder verkauft wenn man ihn nicht mehr braucht.

ach ja, klar geht südeuropa. die dinger sind auf der ganzen welt zu hause und die technik ist einfachstes vw regal und das ist ein großer vorteil wenn doch mal was sein sollte...

Servus...

danke für Deine Infos.
Was ich jetzt nicht ganz verstanden habe : Eher einen Diesel oder Benziner ? Was würdest Du empfehlen ?
Turbodiesel ist sicher angenehmer zu fahren, allerdings auch ein Teil mehr, welches kaputt gehen kann.

Was sind denn Deine Erfahrungen, wieviel man ausgeben muß, um was Gescheites zu bekommen ( klar, kann ein billiger Wagen auch der bessere sein bzw. muß nicht schlecht sein )
Allerdings wäre so eine Hausnummer für mich mal nicht schlecht.

Ach ja, wir sind nur zu Dritt....naja, eher zu 2,5 :-)))

Grüße

Hi,

gerade, wenn billig, dann eher den 50 oder 57 PS Diesel, die sind dauerhaft und robust und fahren tun die auch sehr gut, nur halt nicht schnell. Der Turbodiesel faehrt nicht wesentlich schneller, es sei denn, man will ihn schneller kaputt kriegen. Gerade Suedeuropa und hohe Temperaturen, da ist der Saugdiesel die bessere Wahl. Ausserdem hat man ja Urlaub, da will man nicht schnell, sondern gemuetlich.

Schau, das du einen ausrangierten von der Bundeswehr bekommst, da gibt es welche aus dem Depot, die haben oftmals deutlich unter 100.000 km runter und das Leben noch vor sich. Wenn man die ein wenig pflegt, dann halten die ewig.

Gruss
Harro

Ähnliche Themen

Hallo

ich fahre auch seit 2 Jahren den 1,6er Saugdiesel 51 PS und kann den nur empfehlen. KM Stand unbekannt und bin schon mehr als 150000km damit gefahren ohne größere Probleme auch sehr viel Autobahn. Wichtig is nur immer regelmäßig ca. alle 7000 km nen Ölwechsel zu machen dann wird man lange Freude an ihm haben.
An dieser Stelle wünsch ich mal allen ein Frohes Weihnachtsfest^^

Auch von meiner Stelle ein schönes WEihnachtsfest....!!!

hm....ich bin mir halt nicht sicher, mit den Saugdieseln und dem drohenden Fahrverbot, wenn er doch anschließend behalten wird ( was nicht so unwahrscheinlich ist ).
Ansonsten würde ich auch eher einen Saugdiesel nehmen.

Hast Du eventuell eine Adresse, wo man solche BW-Wägen beziehen könnte ?

Eine andere Frage : Es gibt ja auch schon T4 für ca. 2-3.000 Euro. - sollte man dann eher schon zu so einem greifen ?
Sind die dann nicht schon besser ?

naja, t4 ist nur ein auto, t3 ist vieeel mehr 😉

vorteile t4:

moderenr (ob das wirklich ein vorteil ist?)
schneller
ebene ladefläche

nachteile:
find ihn unbequemer zu fahren weil der radkasten in fahrerfu0ßraum hineinragt
moderner => im falle iener reperatur am rande des ural sehr nachteilig

druck dir mal diese Kaufberatung aus klick hier

Behördenbusse kannst du gut direkt bei der VEBEG kaufen einfach mal googeln

Hallo Günther T3, hast du schon Erfahrung mit Bullis von der VEBEG gemacht? Kann man da nen fahrbaren T3 unter 1000€ bekommen? Was ist denn der nächste Standort für Fahrzeuge von Ostfriesland aus?

Suche einen T3 als Zweitwagen. Um ein bisschen was zu transportieren und ab und an zur Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von Wildeboer


Hallo Günther T3, hast du schon Erfahrung mit Bullis von der VEBEG gemacht? Kann man da nen fahrbaren T3 unter 1000€ bekommen? Was ist denn der nächste Standort für Fahrzeuge von Ostfriesland aus?

Suche einen T3 als Zweitwagen. Um ein bisschen was zu transportieren und ab und an zur Arbeit.

selber habe ich noch keinen gekauft,du kannst dich dort aber registrieren und dann Umkreis angeben, dann wirst du per Mail informiert wo der steht und wie man den besichtigen kann.Man kann dort recht gut erhaltene bekommen oder auch Schrott.

Wildeboer kannst auch mal gerne bei unserem Stammtisch vorbeischauen

Am 19.01 bin ich schon in Düsseldorf auf der Boot. Vielleicht beim nächsten mal. Aber wenn du nochmal was hörst das hier in der Gegend ein T3 frei wird kannst du mir ja mal ne Info geben.

naja, ich denke das man am rande des ural sicher schon sehr gut mit dem t4 kann, und teile haben die sicher mehr als genug!!! 🙂
allerdings gammeln die t4 dinger recht heftig, die getriebe sind anfällig und häßlich ist er auch!
also je nachdem wie schnell du sein willst kauf dir nen saugdiesel oder turbodiesel, wie schon gesagt, der erste eindruck muß stimmen. solltest du den wagen dann länger behalten wollen, gibt es immernoch nen euro 1 kat zum nachrüsten oder nen motorumbau auf was moderneres.
ich für meinen teil werde beim benziner bleiben. diesel fahren lohnt sich nicht mehr und ich mag gern mal höhere drehzahlen. und wenn ich so um die 100 fahre, auf dem weg in urlaub, dann komm ich auch auf 9-10 liter und kann trotzdem mal zum überholen ansetzen...

Vielen Dank nochmal für die Antworten....

Also ich denke, es wird wirklich ein T3 werden. Man bekommt zwar auch schon günstige T4, allerdings
sind die oft so schlecht, dass man sich nicht traut einzusteigen...:-))

Ich glaube auch, dass es eher ein Benziner wird. Ich scheue mich vor einem Turbo :-)
Ne, er ist für meine Zwecke wohl die bessere Alternative...und man kann auch eher was dran machen, wie ich mittlerweile
denke...und einen 2. Diesel in der Familie ist net sinnvoll.

Also gesucht wird ein T3 der letzten BAujahre, gut erhalten, umbaufähig, Benziner für ungefähr 2000 Euro.

So soll es sein und wenn nicht noch ein Wunder - T4 auftaucht, dann bleibt es auch dabei :-)

Greetz.

dann suche nach einem mit dem 95ps motor, den kann man noch aufrüsten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen