können Stoßdämpfer knartschen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo.

Vielleicht eine blöde Frage.

Ich habe kürzlich die Dämpfer an unserem Golf gewechselt. Vorne und hinten, inkl Puffer und Domlager. Alle Teile von Monroe.

3 Tage nach dem Einbau fing es an der HA fürchterlich an zu knartschen. Ein Geräusch wie eine trockene Gummidichtung auf Metall, nur viel lauter. Sehr störend. Ich habe das ganze checken lassen und noch die hinteren Stabigummis tauschen lassen.

Es knartscht unverändert.

Ich bin geneigt, die Teile an der HA gegen Sachs oder Bilstein zu tauschen, bin mir aber unsicher, ob’s an den neuen Teilen liegt bzw. überhaupt liegen kann.

Das Geräusch lässt sich im Stand nicht simulieren, auch nicht auf der Bühne. Zudem sind die hinteren Dämpfer unerträglich hart. Es sind aber definitiv die richtigen Teile verbaut.

Hat einer eine Idee?

44 Antworten

Gerne. Danke.

WVWZZZ1KZCW306078

Bestellt habe sie Sachs 900064

Geräusche sind weg

Domlager und Puffer neu. Domlager hatten Riefen obwohl neu. Komisch

Top. Hab ja gesagt es liegt an den Puffern 😉

Zitat:

@homefs schrieb am 14. Oktober 2023 um 08:13:43 Uhr:


Oh also ohne Leergewichtslage= auf den Rädern stehend oder Federbein so hoch dass er passend Radnabe Mitte zu Kotflügelkante steht - dann erst festziehen
Sonst reißt die Gummibuchse aus
Das sind Dehnschrauben in der Regel - nochmal anziehen also ist ggf zu wenig Power und daher könnte es knartschen
Glaube nicht dass es bei defekter Gummibuchse knartscht aber eher schlägt weil die Buchse dann hinüber ist

Ciao homefs,

ich hole diesen alten Thread nochmal hoch, um nicht unnoetig einen neuen zu starten.

Nach komplettem Wechsel vorne & hinten von Stossdaempfern+Domlager+Querlenker+Stabis+Puffer+Schrauben,
knarzt/tickert es bei mir vorne rechts.

Angefangen hat es nach 2-3 Tagen beim Anfahren, bei Lastwechsel, und wenn ich bei niedrigen Geschwindigkeiten nach rechts lenke.

Man hoert es auch bei stehendem Auto, wenn ich am Lenkrad drehe (egal ob der Motor an oder aus ist).

Meine Frage: koennten solche Geraeusche vom Anziehen der Schrauben OHNE Leergewichtslage abhaengen ? Oder eher nicht?

Der Wagen liegt auf jeden Fall perfekt auf der Strasse.

Ähnliche Themen

Könnte die Koppelstange sein - kannst du mal am Auto im Stand wackeln, Hörst du auch was?
Wenn du am Kotflügel drückst, hörst du was beim einfedern - dann Stoßdämpfer

Bei mir ist nach dem Wechsel von Dämpfern, Donlagern, Puffern, Koppelstangen und noch 2 lagern vorne links nach wie vor ein Geräusch, als sei die Koppelstange defekt. Poltert. Keiner findet was. Ich habe die Antriebswelle im Verdacht. Aber keine Ahnung ob das sein kann

Evtl. Stabilager
Oder sind die schon neu?

Stabilager vorne? Hast du da mal einen Beispiellink?

Das sind Gummilager auf der Konsole, s. https://www.motor-talk.de/.../...echseln-vorderachse-t6484817.html?...

Verstehe ich das richtig, dass es diese Teile nicht einzeln gibt?

Zitat:

@homefs schrieb am 26. März 2024 um 18:56:07 Uhr:


Könnte die Koppelstange sein - kannst du mal am Auto im Stand wackeln, Hörst du auch was?
Wenn du am Kotflügel drückst, hörst du was beim einfedern - dann Stoßdämpfer

Sorry homefs, habe Deine Antwort total uebersehen!

Seit gestern Morgen knackt & knarzt es konstant (vorher was es nur sporadisch).

Wenn ich im Stand am Kotfluegel druecke oder am Auto wackle, hoert man nichts.

Beim Fahren knackt & knarzt es vorne links, egal ob bei Lastwechsel (Anfahren & Gangwechsel), oder bei Kurvenfahrt.

Habe gestern vorne links aufgebockt, und bissl am Rad gedreht/gezogen, und man kann es auch von aussen sehr deutlich hoeren.

Am naechsten Montag kommt die Karre wieder auf die Hebebuehne, und der Meister baut wieder alles zur Kontolle ab.

Ich tippe auf Domlager oder Stabi... Bin gespannt was rauskommt.

Melde mich auf jeden Fall! 😉

Habe mal ein paar Sekunden waehrend der Fahrt aufgenommen. 😉

Also Bauchgefühl ist wirklich: Stabi bzw Stabilager bzw Pendelstütze
Kannst du mal einschlagen im Stand und an der Koppelstange bzw Pendelstütze wackeln?
So hörte sich das bei mir an, als ich die eine Koppelstange versucht hatte abzubekommen und aufm weg zur Werkstatt mit Ner losen Stange rumgefahren bin
Kannst du auch nochmal n bild von links und rechts schicken?

Stoßdämpfer hört sich anders an, eher quietschen oder dumpf
Querlenker eigentlich auch eher dumpf und spürst eventuell sogar im Lenkrad

So hoch und schnell hintereinander klingt eher wie gesagt nach Koppelstange

Domlager oben wäre beim lenken relevant, im Stand prüfbar wenn's quietscht oder knarrt

Zitat:

@homefs schrieb am 3. April 2024 um 19:44:19 Uhr:


Also Bauchgefühl ist wirklich: Stabi bzw Stabilager bzw Pendelstütze
Kannst du mal einschlagen im Stand und an der Koppelstange bzw Pendelstütze wackeln?
So hörte sich das bei mir an, als ich die eine Koppelstange versucht hatte abzubekommen und aufm weg zur Werkstatt mit Ner losen Stange rumgefahren bin
Kannst du auch nochmal n bild von links und rechts schicken?

Bilder poste ich gerne (spaetestens am Samstag).
Habe gestern nochmal kurz im Stand am Rad gefummelt und so nach Gefuehl kommt das Knacken eher vom unteren Bereich (und nicht vom Domlager oben).
Habe leider keine XZN Bits, sonst wuerde ich direkt selbst die Koppelstange wieder etwas loesen und mit meinem Drehmomentschluessel nochmal anziehen... aber da soll sich mal der Meister darum kuemmern, denn ich koennte wetten, dass er keinen Drehmomentschluessel benutzt hat. 🙄

Hoffentlich ist dann am Montag das Problem definitiv geloest, denn ich muss auch noch DRINGEND zur Achsvermessung... denn "Autonomes Fahren" war bei meinem Golf 6 eigentlich nicht vorgesehen! 😁😁😁

Sodele,
habe leider keine Bilder gemacht, da ich die ganzen Tage immer unterwegs war.
Wollte aber trotzdem kurz ein Update hinterlassen.

Freitag, Samstag & Sonntag: dauerhaft Konzert egal wo, im Stand und beim Fahren.

Montag Morgen zum Meister gefahren: absolute Stille!... War ja klar !!! 🙄😁
Wagen in der Werkstatt gelassen, aber er ist still geblieben.
Nach der Arbeit in die Karre gestiegen, 1 Km gefahren, und beim 1. Kreisverkehr ging es wieder los! Unglaublich !!! 😁

Dienstag Morgen wieder zum Meister gefahren, und da war es dann endlich im Stand beliebig reproduzierbar.
Hebebuehne hochgefahren und Mist! Achsmanschette gerissen und Fett-Tsunami am linken Rad. 😰
Gelenk hatte Spiel, daher habe ich dem Meister gesagt er soll gleich alles komplett wechseln.
Wir haben dann zum "Soundcheck" noch mehrmals am Rad gedreht (links-rechts), aber es war doch recht kompliziert festzustellen von wo genau dieses Knarzen/Knacken kam.
Meiner Meinung nach kam es nicht von Stabi/Stabilager/Koppelstange.
Der Meister wollte dann noch selbst auf Spurensuche gehen, da ich ins Buero musste (zum Glueck arbeite ich nur 50 m von der Werkstatt entfernt).

Vorhin kurz vorbeigelaufen: neues Gelenk & Achsmanschette wurden gestern Nachmittag verbaut und anscheinend ist das Knarzen/Knacken weg.
Der Meister meinte es waere das Gelenk gewesen. Er macht spaeter auch noch eine Probefahrt.

Ich hole heute Nachmittag den Wagen wieder ab, und bin wirklich gespannt, ob es tatsaechlich das Gelenk war, oder ob die Musik in ein paar Tagen wieder losgeht. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen