Kodiaq Facelift 2020
https://www.freenet.de/auto/neuheiten/neuer-skoda-kodiaq-2020_7287756_4717844.html
Hat jemand noch nähere Infos über Änderungen die jetzt hier nicht so offensichtlich zu erkennen waren?
Es stellt sich die Frage ob dieses Jahr bestellen, oder den derzeitigen Dienstwagen um 1 Jahr zu verlängern und dann erst zu bestellen.
Beste Antwort im Thema
Die sonstigen (neben dem neuen vom Octavia kommenden Lenkrad) Modelljahr 2021 (nicht Facelift denke ich) Änderungen werden auf https://www.skoda-storyboard.com/.../ genannt:
"Beim KODIAQ erweitert sich die Liste der Assistenzsysteme zum Modelljahr 2021 um den Vorausschauenden Adaptiven Abstandsassistenten. Diese optionale Variante des Adaptiven Abstandsassistenten erkennt mit Aufnahmen der Kamera an der Frontscheibe sowie Daten des Navigationssystems frühzeitig Geschwindigkeitsbegrenzungen und Kurven und kann das Tempo automatisch anpassen. Der optionale schlüssellose Fahrzeugzugang KESSY funktioniert jetzt an allen Türen, auf Wunsch ist für KODIAQ SPORTLINE und KODIAQ RS eine Lederausstattung mit neuen klimatisierten Sportsitzen und einer Sitzflächenverlängerung erhältlich. Auch beim KODIAQ steigt die Leistung des 2,0 TDI von 190 PS (140 kW) auf 200 PS (147 kW). Genau wie dieser Motor erfüllt auch der 2,0 TDI mit 110 kW (150 PS) und 7-Gang-DSG die Abgasnorm Euro 6d. Der gleich starke 1,5 TSI wird ebenfalls auf Euro 6d umgestellt und erhält in der manuell geschalteten Ausführung ein 6-Gang-Getriebe der neuen Generation."
227 Antworten
Wobei es, im Gegensatz zum Ocatvia, den 200PS TDI im „normalen“ Kodiaq schon gibt, er also kein Alleinstellungsmerkmal im RS hätte. Lassen wir uns überraschen, ich denke mal Anfang 2021 könnten wir mehr wissen.
bei motor1.com gibt es ein neues Video - Facelift getarnt auf der Autobahn
https://de.motor1.com/.../
Die Bilder bzw. das Video und auch eine Illustration wie das Heck aussehen könnte, kursieren schon ne ganze Weile in einem anderen Kodiaq Forum. Viel mehr als optische Retuschen wird es nicht geben, ist ja nur ein Facelift und noch nicht der Nachfolger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@525itouring schrieb am 9. Dezember 2020 um 09:57:26 Uhr:
Die Bilder bzw. das Video und auch eine Illustration wie das Heck aussehen könnte, kursieren schon ne ganze Weile in einem anderen Kodiaq Forum. Viel mehr als optische Retuschen wird es nicht geben, ist ja nur ein Facelift und noch nicht der Nachfolger.
Ja. Dieser
hier😉
Laut einem User in einem anderen Forum soll das Facelift ab Juni 21 produziert werden, ein PHEV ist nicht vorgesehen. Ganz ehrlich Autobild und Co stochern doch derzeit auch nur mit Mutmaßungen im Nebel. Autobild rechnete vor kurzem ja noch mit einer Vorstellung des Facelifts in diesem Jahr.
... da der Seat Tarraco als PHEV kommt und wie der Kodiaq in Wolfsburg gebaut wird, sowie viele Gleichteile / gleiche Plattform etc. hat, ist das wohl doch nicht so unwahrscheinlich, dass ein Kodiaq plug-in-Hybrid kommt 🙄
Die „Experten“ im anderen Forum begründen ihre Aussage u.a. damit dass es im ETKA keinerlei Hinweise auf einen PHEV gibt. Das MJ2022 wäre dort wohl schon abgebildet. Wie auch immer, wir werden sehen was irgendwann präsentiert wird. Kann mir auch gut vorstellen dass da kein PHEV kommt um den Enyaq zu pushen.
Das Facelift rückt näher und die ams geht immer noch davon aus, dass der PHEV im Facelift kommt. (Im RS als BiTDi-Ersatz) Schöne Erlkönig Bilder im Link oben....
Ich fahre am Montag mal das Schwestermodell Seat Tarraco PHEV zur Probe, der seit gestern bestellbar ist!
hatte ich die Tage hier zum nachrüsten einer RFK ; für mich ist und wirkt der einfach zu billig von innen; dass sind definitiv unterschiede zu Skoda/VW !
alles Hartplastik ; der Monitor wirkt aufgesetzt... ich würde in keiner Sekunde tauschen wollen
Ich bin Dienstwagenfahrer. An sich möchte ich auch nicht tauschen. Aber wenn Skoda den Kodiaq nicht als PHEV anbietet, muss ich mich halt umschauen.
Aber willst du wirklich in dem Schiff einen 1.4er TSI mit 150 PS fahren und dann noch das zusätzliche Gewicht der Akkus mitrumschleppen?
Es wird meiner Meinung nach dringend Zeit das VW einen PHEV mit 2.0 TSI baut...