Knopfzelle im Funkschlüssel regelmässig wechseln
Leider musste ich vor kurzem die Erfahrung machen, dass mein Wagen sich per Funkschlüssel nicht mehr öffnen lies. Die Lithium-Knopfzelle war nach reichlich 2 Jahren leer. Und das passierte mir ausgerechnet im Urlaub!
Aber meine Liebste nimmt ja glücklicherweise immer den Zweitschlüssel mit und so war ich gerettet.
Also ein Tipp an alle: nach 24 Monaten kommt in den regelmässig genutzten Schlüssel eine neue Knopfzelle.
Die 2032 ist ein gängiges Modell und ist schon ab 3 Euro zu bekommen.
Es macht bestimmt keinen Spass, wenn man dieses Problem irgendwo in der "Pampa" hat und man mutterseelenallein ist ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andiarnold
Also ein Tipp an alle: nach 24 Monaten kommt in den regelmässig genutzten Schlüssel eine neue Knopfzelle.
Mit meinem Audi A3 bin ich 92.000 km in 5,5 Jahren gefahren und habe nicht einmal die Batterie getauscht. Und dabei gehöre ich zu den Funkern, die schon aus großer Distanz die Funkfernbedienung drücken.
Ich werde die Batterie wechseln, wenn sie leer ist oder sich die elektrische Heckklappe aus 30 Meter Entfernung nicht mehr öffnen lässt, aber ganz bestimmt nicht vorher.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von westendB7
Bei KiK habe ich ein Viererpack für 1,00 € bekommen. Und TEDI nebenan hat die auch. 😉Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Hab jetzt also nochmal neu bestellt. Gleich ein Fünferpack CR 2032 für 1,84 € inkl. Versand beim Leipziger Onlinehändler.
Beim nächsten Mal weiß ich Bescheid. Jetzt muss ich erstmal die anderen Knopfzellen aufbrauchen 🙂
Wollte Vollzug melden. Die Batterien kamen heute mit der Post. Mein Funkschlüssel hat wieder ausreichend Saft. Auch wenn ich zu Beginn diesen Threads noch dagegen war, habe ich die Batterie vom Schlüssel meiner Frau prophylaktisch getauscht. Man kann ja nie wissen 😉
"Batterie Fahrzeugschlüssel wechseln"!
Passat ist seit 01.04. erst wieder angemeldet gewesen. Ab 07.11.2013 war er im Winterschlaf. Da hat die Batterie sage und schreibe 3.5 Monate gehalten. Naja, bei 37 Cent das Stück darf ich wohl nicht mehr erwarten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
... Da hat die Batterie sage und schreibe 3.5 Monate gehalten...
Für eine Lithium-Batterie ist das ganz schön happig. Oder werden inzwischen (3V) Alkaline-Zellen mit den Abmassen der CR-Serien produziert? Dann wäre der Preis von 37 Cent mehr als OK.
Ähnliche Themen
Es steht zumindest Lithium auf der CR 2032 drauf.
Oder wie ist deine Frage gemeint?
Ich glaube die günstigen sind oftmals von schlechter Qualität. Ich habe auch einen Zehner Pack gekauft und diese waren alle sehr schnell wieder leer. Habe sie damals für eine Küchenwaage gekauft.
Knopfzellen (und Batterien überhaupt) sollte man nur von brauchbarer Qualität kaufen. Das heißt nicht, dass man beim Uhrmacher 5 € pro Stück hinlegen muss, man bekommt brauchbare Teile auch online bzw. beim Discounter.
Der absolute Billigrotz bringt nicht nur Frust (ähnlich wie Filzstifte in der 64er-Packung für 1,39€, von denen 53 schon beim Kauf ausgetrocknet sind), sondern stellt auch ein Umweltdesaster dar.
Gute Lithium Zellen können gern auch drei Jahre rumliegen, bevor man sie benutzt und haben dann trotzdem noch die volle Kapazität. Die 2032 in meinem Schlüssel habe ich bisher (EZ 1/08) erst einmal wechseln müssen.
Zur Ehrenrettung der Knopfzelle des namenhaften Herstellers "Camelion" sei gesagt, dass ich Kessy habe und immer von möglichst weit schon die Heckklappe entriegel (damit diese schon auf ist, wenn ich am Fahrzeug angekommen bin) und im Sommer die Komfortöffnung der Fenster exzessiv nutze. Die Werksbatterie hat keine zwei Jahre gehalten. Ich glaube, ich komme mit dem zweifachen Wechsel pro Saison auch mit den 37 Cent Knopfzellen noch gut weg.
Habe auch die Erfahrung gemacht dass ich die Knopfzellen regelmäßig wechseln muss bei Kessy. Ansonsten steht man mit verriegeltem Fahrzeug da.
Unser B6 hat auch die "guten" Camelion im Schlüssel und kein Kessy. Der Wagen wird auch im Winter genutzt. Die Batterie wird aller Voraussicht nach deutlich länger halten, davon bin ich überzeugt.
Der Funkschlüssel des B6 hat nun auch seinen Dienst verweigert, so dass meine Frau erstmalig in ihrem Leben den Schlüssel auseinander bauen (allein und nur mit Telefonjoker) und den Wagen mittels Notschlüssel öffnen musste, was mich in gewisser Weise mit Stolz erfüllt.
Nichtsdestotrotz haben sich die Camelion nicht mit Ruhm bekleckert in Bezug auf deren Lebensdauer, weshalb ich jetzt auf Panasonic umgestiegen bin. 12 Stück im Blister für 4,44 € inkl. kostenlosem Versand sind theoretisch auch 37 Cent pro Stück, aber ich lasse es auf einen Feldversuch ankommen.
Leider stimmt das.Ich muss beim Kessy System mid. 1 mal im Jahr beide Schlüssel mit frischen Batterien CR2032 versehen.
Daher nehme ich keine Teuren Philips und Co. Mehr. Die Plättchen ausm TEDi halten auch 1 Jahr und kosten nur ein Bruchteil.
ohne Kessy hält die Batterie jetzt schon 4 Jahre. Trotz häufigen Gebrauchs ist kein Reichweitenverlust festzustellen.
Ist ja auch klar, mit Kessy funkt der Schlüssel recht oft.
Ohne Kessy bin ich jetzt bei 6 Jahren und funktionieren immer noch, mit Kessy 2 Jahre und Meldung im Display Batterie wechseln.
Nachgemessen und die Kessy waren voller wie meine 6 Jahre alten ohne Kessy. Heist die Meldung im Display kommt lieber etwas früher ...