Knopfzelle im Funkschlüssel regelmässig wechseln
Leider musste ich vor kurzem die Erfahrung machen, dass mein Wagen sich per Funkschlüssel nicht mehr öffnen lies. Die Lithium-Knopfzelle war nach reichlich 2 Jahren leer. Und das passierte mir ausgerechnet im Urlaub!
Aber meine Liebste nimmt ja glücklicherweise immer den Zweitschlüssel mit und so war ich gerettet.
Also ein Tipp an alle: nach 24 Monaten kommt in den regelmässig genutzten Schlüssel eine neue Knopfzelle.
Die 2032 ist ein gängiges Modell und ist schon ab 3 Euro zu bekommen.
Es macht bestimmt keinen Spass, wenn man dieses Problem irgendwo in der "Pampa" hat und man mutterseelenallein ist ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andiarnold
Also ein Tipp an alle: nach 24 Monaten kommt in den regelmässig genutzten Schlüssel eine neue Knopfzelle.
Mit meinem Audi A3 bin ich 92.000 km in 5,5 Jahren gefahren und habe nicht einmal die Batterie getauscht. Und dabei gehöre ich zu den Funkern, die schon aus großer Distanz die Funkfernbedienung drücken.
Ich werde die Batterie wechseln, wenn sie leer ist oder sich die elektrische Heckklappe aus 30 Meter Entfernung nicht mehr öffnen lässt, aber ganz bestimmt nicht vorher.
76 Antworten
Ja logisch kommt die Meldung früher. Soll dich davor bewahren das du irgentwas in der Pampa liegen Bleibst.
Ich habe die Meldung fast einhalbes Jahr lang auf beiden Schlüssel ignoriert bis es mir zu heikel wurde.
".... Man hat ja immer noch den Notschlüssel." -
Ja, das habe ich meiner Frau auch gesagt, als sie mich vor ein paar Wochen von unterwegs anrief. Dann per Handy alles schön erklärt, wie man mit dem Notschlüssel den Wagen öffnet etc. Frauen sind in der Auswahl der Schimpfworte übrigens sehr flexibel. Jedenfalls wollte unsere "Mistkarre" sich nicht öffnen lassen.
Bringt nämlich auch alles nix - der Notschlüssel entriegelt den Wagen nicht mit aktivierter SAFE - Verriegelung. Zum Glück hat die Heckklappe geöffnet und ein netter Mensch ist durch den Wagen nach vorne geklettert und dann per Taste manuell entriegelt. Schön ist auch, dass man die SAFE - Verriegelung nicht deaktivieren kann. Wozu brauche ich dann bitte den Notschlüssel, wenn sich der Wagen damit nicht öffnen lässt?
Gruß
Oliver
Die Safe-Verriegelung lässt sich sehr wohl deaktivieren, und zwar direkt in der MFA.
Nein. Zweimal schliessen. in der MFA ist da nix
Ähnliche Themen
ahja stimmt, sorry
Nevertheless öffnet die Manuelle Entriegelung auf die Safe-Verriegelung .
Das ist richtig. Steht auch so in der BDA. Und nachdem ich hier im Forum über Schwierigkeiten mit dem Notschlüssel gelesen habe dachte ich mir: Probier es selbst aus. Siehe da, man sollte es üben, den Umgang mit dem Notschlussel und das Prozedere, dann gehts ganz leicht..... 😉
Jedenfalls konnte man die Safeverriegelung mit dem Schlüssel nicht mehr deaktivieren - Folge: die manuelle Entriegelung per Notschlüssel ging nicht. Der Saft reichte aber komischerweise aus, die Heckklappe zu öffnen.
Dann ist am Schloss etwas defekt!
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 9. Januar 2016 um 10:23:08 Uhr:
Dann ist am Schloss etwas defekt!
Scheint so, habe gerade mal ausprobiert. Egal was ich mache, selbst wenn ich mit dem Notschlüssel abschließe - geöffnet bekomme ich den Wagen mit dem Notschlüssel nicht.
Schlösser können auch durch fehlgeschlagene Einbruchsversuche defekt gehen. Ist gar nicht so selten die Ursache.
Wie kann man eigentlich die Batterie Wechseln ? Kriege die silberne Kappe nicht ab
Notschlüssel raus, dann von der seite drauf drücken, auf die Abdeckung.
Steht auch im Bordbuch drin.
Nun hat es mich auch erwischt. Es schüttet wie aus Eimern und ich bekomme das Auto per FFB nicht auf :/
Nach x versuchen habe ich mal die Elek. Heckklappe probiert und siehe da, sie öffnet sich. Danach lies dich auch das Auto per FB wieder öffnen. Seltsam....
Ich wechsel trotzdem mal die Knopfzelle.
Ich benutze x mal am Tag das Spieleinklappen per FB und die Komfortöffnung im Sommer.
Zitat:
@VisionX schrieb am 9. Januar 2019 um 00:06:27 Uhr:
Nun hat es mich auch erwischt. Es schüttet wie aus Eimern und ich bekomme das Auto per FFB nicht auf :/
Nach x versuchen habe ich mal die Elek. Heckklappe probiert und siehe da, sie öffnet sich. Danach lies dich auch das Auto per FB wieder öffnen. Seltsam....
Ich wechsel trotzdem mal die Knopfzelle.
Ich benutze x mal am Tag das Spieleinklappen per FB und die Komfortöffnung im Sommer.
Habe heute den Zweitschlüssel nutzen wollen, der unbenutzt im Schrank lag und für die Werkstatt sein sollte.
Zum Glück selber noch getestet, sonst wäre es nicht gut ausgegangen ....
Mache die Heckklappe auf, per Funk und es funktioniert. Gehe nach vorne zur Tür und will die Tür aufmachen, nichts passiert. Was denkt man im ersten Moment ? Schlüssel(Taster) defekt.
Hatte den Jedentagschlüssel in der Tasche und nochmal probiert. Auto geht sofort auf. Mit dem "defekten" Schlüssel zugeschlossen, geht auch. Sitze im Wagen, den Ersatzschlüssel ins Zündschloß, Meldung in der MFA, Zündschlüssel, Batterie leer.
Ähnlich arbeitet scheinbar aber auch Renault etc, zB beim Traffic. Dort hat man auch 3 Tasten.
Vorne auf, hinten auf und alles zu. Irgendwann fing es an, dass vorne immer seltener die Türen aufgehen wollten. Hier gibt es aber keine Fehlermeldung, dass die Batterie leer sein soll.
Warum man die vorderen Türen ausfallen läßt, es hinten aber noch funktioniert, ohne Probleme ?
Irgendwie sinnfrei. Um der Fahrzeugführer zu nerven, könnte man ja auch die Hupe 1 Minute hupen lassen 🙄