Knopfzelle im Funkschlüssel regelmässig wechseln
Leider musste ich vor kurzem die Erfahrung machen, dass mein Wagen sich per Funkschlüssel nicht mehr öffnen lies. Die Lithium-Knopfzelle war nach reichlich 2 Jahren leer. Und das passierte mir ausgerechnet im Urlaub!
Aber meine Liebste nimmt ja glücklicherweise immer den Zweitschlüssel mit und so war ich gerettet.
Also ein Tipp an alle: nach 24 Monaten kommt in den regelmässig genutzten Schlüssel eine neue Knopfzelle.
Die 2032 ist ein gängiges Modell und ist schon ab 3 Euro zu bekommen.
Es macht bestimmt keinen Spass, wenn man dieses Problem irgendwo in der "Pampa" hat und man mutterseelenallein ist ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andiarnold
Also ein Tipp an alle: nach 24 Monaten kommt in den regelmässig genutzten Schlüssel eine neue Knopfzelle.
Mit meinem Audi A3 bin ich 92.000 km in 5,5 Jahren gefahren und habe nicht einmal die Batterie getauscht. Und dabei gehöre ich zu den Funkern, die schon aus großer Distanz die Funkfernbedienung drücken.
Ich werde die Batterie wechseln, wenn sie leer ist oder sich die elektrische Heckklappe aus 30 Meter Entfernung nicht mehr öffnen lässt, aber ganz bestimmt nicht vorher.
76 Antworten
Batterien sind draußen. Mal schauen ob ich morgen schon neue bekommen kann...
Die CR2032 finded sich u.A. auf jedem Computer Mainboard. Sollte es ohne Probleme auch beim Discounter deiner Wahl geben. Der Typ von Bild 3 ist da schon heftiger. Ist das Teil so dick oder verzerrt das Photo nur ?
Zitat:
Original geschrieben von mybulk
Der Typ von Bild 3 ist da schon heftiger. Ist das Teil so dick oder verzerrt das Photo nur ?
Die ist wirklich so fett! Die gibt's bestimmt nicht im Discounter, eher im Mädchen Markt.
Hi,
Kannst du mal den Typ der zweiten Batterie (Standh.) hier posten, dann kann ich mir gleich vorab mal welche besorgen, ohne das Teil zerlegen zu müssen!
Thx
lg yaabbaa
Ähnliche Themen
Auf der fetten Zelle steht:
3V DL 1/3 N Duracell Japan
Oder "original" VW über den :-) für 10x den Preis würde ich sagen - welche nehm ich nur für meinen reimport Passat .......... gibt da ja bestimmt auch Leistungsunterschiede ;-)
Die hier scheint besonders lange zu halten 😉
Die gibt's bestimmt auch beim Freundlichen.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Die hier scheint besonders lange zu halten 🙂Die gibt's bestimmt auch beim Freundlichen.
Klar, hält 100x so lange, weil das eine Hunderterpackung ist... 🙂😛😁
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Klar, hält 100x so lange, weil das eine Hunderterpackung ist... 🙂😛😁Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Die hier scheint besonders lange zu halten 🙂Die gibt's bestimmt auch beim Freundlichen.
Da bekommt die Thread-Überschrift eine ganz neue Bedeutung. Wenn es im Discounter keine passende gibt und im Mädchen Markt mehr als fünf Euro für eine aufgerufen werden, bestell ich mir zwei Stück im Netz, direkt in Japan 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pedro99
...könnte VW nicht einen Aku +Ladestation (wie bei Elektrozahnbürste) anstatt einer Batterie verwenden?Bei BMW wird das doch so gemacht...
Klingt interessant, aber noch eine Spule im "Zündschloss"?
Da ist doch die Wegfahrsperre mit ihrem RFID schon gefordert und dann zusätzlich noch eine Störquelle...
Da habe ich aber mal eine Frage an Mitsubishi-Motors:
Die Batterie in der Funkfernbedienung (bis zu mind. 300m, selbst getestet) meiner Frau "Lancer" ist eine CR1616, inzwischen über 7 Jahre alt und funktioniert immer noch. Wie macht ihr das?
Ist die Elektronik hier ausgereifter?
War gerade im Discounter stöbern. Die CR 2032 von Energizer kostet 4,29 € das Stück und 4,99 € im Doppelpack. Alternativen gab es keine, die fette DL 1/3 N gab es wie erwartet nicht.
Hab mir via Amazon bei einem Leipziger Onlinehändler zwei CR 2032 (das Stück für 1,34 €) von Varta und eine DL 1/3 N von Duracell für 3 € gekauft. Versandkostenfrei.
Muss ich den Fahrzeugschlüssel bzw. die SH-FHB anlernen, wenn frische Batterien drin sind?
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
...
Muss ich den Fahrzeugschlüssel bzw. die SH-FHB anlernen, wenn frische Batterien drin sind?
Der Schlüssel muss bestimmt nicht angelernt werden. Bei mir jedenfalls ging es ohne.
Das Anlernen ist nach meinem Erkenntnisstand nur notwendig, wenn ca. 200 mal ohne Fahrzeug in Reichweite die FB betätigt wird.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Heute kamen die Batterien per Post. Die SH Knopfzelle von Duracell passt, bei den beiden Knopfzellen für den Schlüssel hab ich mich vertan, ich Depp. Statt 2032 hab ich 2025 bestellt, die natürlich zu flach sind.
Hab jetzt also nochmal neu bestellt. Gleich ein Fünferpack CR 2032 für 1,84 € inkl. Versand beim Leipziger Onlinehändler. Da werde ich dann gleich die Knopfzelle in den beiden Funkschlüsseln vom B6 mit tauschen und habe immer noch zwei Ersatz für meinen stromhungigen Kessy-Schlüssel.
@Halb-Marathon-Man, kannst die 2025 dennoch verwenden.
Lieber zu dünn, als zu dick ist hier die Devise und es sind ja nur 0,7 mm.
Eventuell reicht es den Minus-Polkontakt etwas aufzubiegen.
Würde ich jedenfalls erst einmal so machen. 3 Volt sind 3 Volt, nur die Kapazität ist etwas geringer.
Bedeutet also nur, dass sie nicht so lange funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Hab jetzt also nochmal neu bestellt. Gleich ein Fünferpack CR 2032 für 1,84 € inkl. Versand beim Leipziger Onlinehändler.
Bei KiK habe ich ein Viererpack für 1,00 € bekommen. Und TEDI nebenan hat die auch. 😉