Knopfzelle im Funkschlüssel regelmässig wechseln

VW Passat B7/3C

Leider musste ich vor kurzem die Erfahrung machen, dass mein Wagen sich per Funkschlüssel nicht mehr öffnen lies. Die Lithium-Knopfzelle war nach reichlich 2 Jahren leer. Und das passierte mir ausgerechnet im Urlaub!
Aber meine Liebste nimmt ja glücklicherweise immer den Zweitschlüssel mit und so war ich gerettet.

Also ein Tipp an alle: nach 24 Monaten kommt in den regelmässig genutzten Schlüssel eine neue Knopfzelle.
Die 2032 ist ein gängiges Modell und ist schon ab 3 Euro zu bekommen.

Es macht bestimmt keinen Spass, wenn man dieses Problem irgendwo in der "Pampa" hat und man mutterseelenallein ist ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von andiarnold


Also ein Tipp an alle: nach 24 Monaten kommt in den regelmässig genutzten Schlüssel eine neue Knopfzelle.

Mit meinem Audi A3 bin ich 92.000 km in 5,5 Jahren gefahren und habe nicht einmal die Batterie getauscht. Und dabei gehöre ich zu den Funkern, die schon aus großer Distanz die Funkfernbedienung drücken.

Ich werde die Batterie wechseln, wenn sie leer ist oder sich die elektrische Heckklappe aus 30 Meter Entfernung nicht mehr öffnen lässt, aber ganz bestimmt nicht vorher.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Weil das öffnen Signal komplexer ist als nur Kofferraum auf bzw schließen 😉

Das macht überhaupt keinen Sinn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen