1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Knistern in den Boxen (Discover Pro + Dynaudio)

Knistern in den Boxen (Discover Pro + Dynaudio)

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe mal wieder Probleme mit meinem Discover Pro ;(
Wenn ich in den Klangeinstellungen (Equalizer) die Schieberegler für die Mitten und / oder die Höhen nach oben drehe, dann fangen die Boxen beim Abspielen bestimmter Lieder ganz übel an zu knistern. Klingt ein bisschen so, als würde man Reis in eine Metallschüssel werfen.
Selbstverständlich liegt es nicht an den Liedern selbst - die sind glasklar, wenn ich sie auf einem Computer oder einer Stereoanlage abspiele.
Wenn ich die Schieberegler in den Klangeinstellungen wieder nach unten (auf 0 oder kurz darüber) ziehe, verschwindet das Knistern auch wieder.
Tritt besonders stark beim Audio-Streaming über Bluetooth, aber auch beim Abspielen vom USB-Stick auf. Beim normalen Radio-Hören knistert kaum etwas. Und es kommt interessanter Weise auch nicht bei allen Liedern. Konnte bisher noch kein Muster erkennen (ist also z. B. nicht so, dass es vermehrt bei Liedern mit sehr hohen Tönen knistert).
Hatte von euch schonmal jemand dieses oder ein ähnliches Problem mit dem Discover Pro und hat eine Ahnung, was das sein könnte? Würde den Fehler gerne erst ein bisschen eingrenzen, bevor ich damit in die Werkstatt fahre und dann den Standardsatz "das muss so sein" höre.

Beste Antwort im Thema

Ich werd hier mal weiter posten was der Stand ist, auch wenn scheinbar den meisten egal ist dass ihr Radio nicht in der Lage ist mp3s fehlerfrei wiederzugeben... So langsam verstehe ich auch warum viele Leute Bose, Beats by Dre und wie sie alle heißen, gute finden. Die Leute haben einfach keine Ansprüche/Ahnung wenn so ein leichtes Knistern schon ignoriert wird. xD
Ich hatte mein Golf jetzt wieder bei VW und es wurde erneut das Steuergerät getauscht. Scheinbar hatte man mir beim ersten mal ein defektes eingebaut.... Kann ja mal passieren, dumm gelaufen.... Hätte aber spätestens beim testen auffallen müssen, dass da was nicht stimmt. Danach wird aber erstmal behauptet das wäre Stand der Technik.... Droht man mit Anwalt wird genauer geschaut und siehe da, es stimmt ja tatsächlich was nicht!
Lautstärke, Bässe usw. sind jetzt wieder normal, ich bin jetzt also auf dem Stand von vor gut einem Jahr als ich das Auto in Wolfsburg abgeholt habe. Knistern besteht nach wie vor, wurde bereits gemeldet und ich warte mal wieder auf einen Anruf vom Händler wie es nun weiter geht.
Den ganzen Stress hätte man sich sparen können wenn man mir direkt das Geld zurück gegeben und meinetwegen auch das Radio ausgebaut hätte... Mittlerweile hab ich quasi 2 neue Steuergeräte/Verstärker (keine Ahnung in wie weit das zusammen hängt), diverses Kleinzeug sowie eine A-Säule neu.... xD Dazu kommen diverse Arbeitsstunden und ein Kunde, der vermutlich nie wieder ein VW kauft. Der Service ist grottig, man muss kämpfen dass überhaupt was gemacht wird....

205 weitere Antworten
Ähnliche Themen
205 Antworten

Kämpfe mit diesem Problem auch seit letzten Jahr. Dachte eigentlich es kam durch den kleinen Auffahrunfall den mein Golf hatte, aber anscheinend ist es ein anderes Problem. Hatte auch bereits zwei Softwareupdates meine Discover Pro´s hinter mir, weiß aber nicht welche Version momentan installiert ist. Es kommt bei mir von den beiden Hochtönern in der "A Säule" vorne. Nervt ungemein und es lässt sich einfach nicht richtig greifen wann und wie es auftritt. Wobei ich die 48Hz MP3 Version noch probieren muss. Nur wieso es erst nach fast 2 Jahren aufgetreten ist ... das ist wohl eine andere Geschichte.

Habe es auch mit dem Helix. Eine Änderung mit 48kHz brachte bei mir keine Besserung. Kannst ja mal berichten.

Dafür dass der Thread schon so viele Seiten hat, haben sich noch gar nicht mal so viele zu Wort gemeldet auf der Facebook Seite von VW....
https://www.facebook.com/VolkswagenDE/posts/1294609073899174

Hab ich jetzt auch ma gemacht. Vielleicht hilfts ja.

Mir hat VW geantwortet:
Hallo, warst du mit dieser Beanstandung schon bei deinem Volkswagen Partner? Aus der Ferne ist es schwer zu sagen, was genau da nicht passt. Beste Grüße aus Wolfsburg
Beim :) bin ich erst morgen. Aber was soll der machen?

Du hast doch auch das Helix, oder? Werde jetzt auch nochmal einen Termin machen.

Viel machen werden die nicht können solange aus Wolfsburg kein neues Update kommt.
Da wird man euch vermutlich nochmal die aktuelle Software einspielen und hoffen das es geht. ;)

Ja das mit dem Softwareupdate wurde bei mir auch immer bisher gemacht. Und da ich mittlerweile leider aus der Garantiezeit bin, ist der nächste Schritt bei mir die Medieneinheit, also das Radio, zu ersetzen. Kostet halt ma direkt um die 700€. Zumindest wenn ich es bis Juli mache, danach bin ich auch aus der Kulanzzeit raus und dann kostet es 2300€ ... :(

Aber es ist doch ein Mangel, der schon seit der Garantie besteht. Bei mir hat VW da bisher auch danach kostenlos nachgebessert.

Bei mir hat nur eins etwas gebracht.. Upgrade auf MIB2.
seitdem klarer Sound, kein Kratzen mehr.
Bei mir wurde auch die Unit MIB1 gegen MIB1 getauscht, gab keine Verbesserung.
Also kannste dir ehrlich die 700€ sparen

Aber das Upgrade auf MIB2, geht das ohne Probleme? Kann ich das der Werkstatt so mitteilen?

Naja offiziell über VW nicht realisierbar. Die tauschen immer nur 1:1.

Da muss man dann andere Wege gehen.

CarPlay etc als Beigeschmack.

Zitat:

@Trust2k schrieb am 30. März 2016 um 20:16:57 Uhr:


Naja offiziell über VW nicht realisierbar. Die tauschen immer nur 1:1.
Da muss man dann andere Wege gehen.
CarPlay etc als Beigeschmack.

Wie bekommt man soetwas hin?

Habe auch das gleiche Problem mit dem knarzen. Werde morgen VW auch mal eine Mail schreiben was sie als Abhilfe vorschlagen.

Bei mir tritt das "Knistern" auch ab und an auf.
Interessanterweise aber unabhängig von "Inhalten" (CD, Radio, USB, SDCard) - es tritt dann sogar auf, wenn ich den kompletten Ton "abschalte", also mute.
Selbst wenn somit nichts abgespielt wird, tritt dieses Knistern auf.
Habe eine Anschlussgarantie insbesondere aufgrund dieser Tatsache gemacht.
Gibt es schon Erfahrungen damit wie die VW "Partner" damit umgehen? Also relativ zügig der Tausch der Einheit oder wird irgendwas anderes gemacht bzw das Problem abgestritten?
Auch weiß ich leider noch nicht wirklich, wie ich es reproduzieren kann, da es wie erwähnt nur sporadisch auftritt und ich es an keinen Faktoren festmachen kann...

Upgrade von MIB 1 auf MIB 2 ?
Hardware oder Software ?
Bin gerade beim :) und er sagte ganz klar, neue Software für Generation 1 Geräte ( Media / DP ) wird es mit Sicherheit nicht mehr geben und upgraden geht auch nicht, weder per Software oder Hardware von Gen.1 auf Gen. 2, so auch Aussage von VW, zumindest nicht auf Garantie. Sprich, ich soll die komplette benötige Hardware für Gen.2 selber kaufen und dann gibt VW das auch frei.
Ich bin etwas verwundert, wie man sich überhaupt noch verhalten soll, denn im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt und darauf beruft sich VW, trotz Bewiesenen Fehlerbild vor Ort.
Naja, hilft nur fleißig hier mitlesen und immer und immer wieder beim :) und VW ansprechen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen