Knistern bei Bang&Olufsen

Audi A3 8V

Hallo liebe Forummitglieder!

Vielleicht kennt ja jemand das Problem und auch eine eventuelle Lösung dafür. Vor allem bei Klaviermusik, aber auch bei ruhigen Songs in hoher Stimmlage hört man ein leises, aber vorhandenes Scheppern, das am ehesten aus der Richtung Armaturenbrett kommt. Wenn man es hört, dann stört es ungemein. Bei lauten Songs oder basslastigen Songs ist es nicht zu hören.
Meine Werkstatt weiss sich keinen Rat und will zur Maximalvariante greifen und evtl. das ganze Armaturenbrett auseinandernehmen.
Kennt jemand das Problem?

Vielen Dank für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Erazor2k9 schrieb am 1. September 2016 um 13:22:44 Uhr:


Ja, das Knistern existiert genauso beim Facelift! Ob es beim ASS auch auftritt kann ich nicht sagen aber jetzt kommen dann eh gleich wieder alle und sagen sie hätten kein Knistern ohne dass Sie die Testfiles abspielen...

Exakt 🙂 Ich habe bei meinem B&O kein Knistern, und ich spiele nicht extra irgendwelche Testfiles ab, damit ich das Knistern höre. Ich habe mittlerweile über alle Quellen die Anlage befüttert. Knistern hatte ich nur, wenns zum Song gehört.

Beim ASS in meinem vorigen 8V hatte ich ebenfalls kein Knistern.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

@Talomir schrieb am 19. Dezember 2014 um 22:49:22 Uhr:



Zitat:

@valihyseni schrieb am 19. Dezember 2014 um 21:53:53 Uhr:


Wie gesagt, das liegt nicht an der Datei, das ist die Softwareeinschränkung des Bluethoot. Es gibt ein TPI dazu, hab ich auch schon gesagt, und dort steht drin, dass es bei Audio wiedergabe über BT zu knistern führen kann - Reperatur einstellen. Heisst also, Stand der Technik.
Kauft euch ein AMI Kabel und gut ist. Hab übrigens das gleiche Problem, aber höre halt nicht mehr so laut Lautstärke<17.
Ja das sagtest du bereits.
Konntest du denn die TPI raussuchen und den Softwarestand von deiner Einheit ? 🙂

Bin zurzeit nicht mehr am Arbeiten, aber das TPI ist etwa eine Seite und steht eben das wie erwähnt. Softwarestand ist hier irrelevant, die verbauen einfach ne schei** Bluethoot einheit.

aber nur im großen MMI, oder?
beim kleinen scheppert mit BT und Lautstärke 35+ nur die Türverkleidung ... 😉

Zitat:

@maxb_WY schrieb am 20. Dezember 2014 um 00:05:17 Uhr:


aber nur im großen MMI, oder?
beim kleinen scheppert mit BT und Lautstärke 35+ nur die Türverkleidung ... 😉

Dakor 😛

Hallo,

ich weiß nicht wohin mit meiner Frage, aber ich denke hier passt es nicht schlecht. Ist euch schon aufgefallen, dass das Bang & Olufsen System ziemlich dröhnt wenn man hinten sitzt. Ich denke es ist der Subwoofer. Es ist recht unangenehm und ich wurde von Mitfahrern darauf aufmerksam gemacht. Ich habe es daraufhin getestet und habe alle Soundeinstellungen ausprobiert. Man kann es nur eliminieren, indem man Bass und Subwoofer auf min stellt. Vorne ist davon nichts zu merken. Glasklarer und für mich perfekter Klang. Hinten wie gesagt ziemlich unangenehm. Hat jemand schon mal gleiches Problem festgestellt?

Ähnliche Themen

Ich habe es nicht mit verschiedenen Einstellungen ausprobiert. Aber mir ist auch schon mal aufgefallen, dass es bei für die Vordersitze angenehmen Einstellungen hinten extrem dröhnt vom Subwoofer.

Kleines Update meinerseits: Um dem Händler ein wenig entgegen zu kommen beim Einkreisen des Fehlers habe ich folgende Dinge probiert:

1.) iPhone + AMI Kabel

Kabel gekauft, direkt angeschlossen und siehe da – kein Knistern mehr wahrnehmbar! Besonders bei Hörbüchern/Podcasts via BT war es besonders grausam und auch dort ist's nichts zu hören. Schon mal sehr erfreulich 🙂 Jetzt leider das große ABER: Man merkt, dass der Frequenzbereich deutlich "beschnitten" ist. Also kein Vergleich BT/WLAN Streaming und/oder MP3/4s von der SD-Karte.

2.) Selbst gerippte FLACs von der SD Karte abspielen

Hier ist anzumerken, dass ich das aktuelle BANKS Album (Goddess) selber von CD via XLD gerippt habe. Auch hier ist festzustellen: Kein Vergleich mit der bei iTunes gekauften MP4 Version via BT bzw. WLAN Streaming. Es knistert nur noch marginal, wenn man echt gut aufdreht (>28). Also auch sehr zufriedenstellen. Anbei muss ich auch anmerken, dass einem da echt das Herz aufgeht! Die erste Fahrt mit dem FLAC-Rip im Gepäck hat mir echt ein fettes Grinsen ins Gesicht gezaubert.

Ach ja, hier noch das Logfile von XLD: http://pastebin.com/MkC1tDXg

3.) iTunes MP4s in FLAC umwandeln

Long story short: Viel Aufwand ohne irgendeinen Effekt … Klingt genauso knisternd wie die MP4.

Fazit ist wohl, dass irgendetwas an den iTunes MP4s nicht so richtig MMI-kompatibel ist … Sonst kann ich nämlich nirgends ein derartiges Knistern in den Tracks raushören. Setups, die ich durchprobiert habe umfassten u.a. die Anlage meines Vaters, welche Dank Backes & Müller BM 35 mehr als mein Auto kostet.

Aktuell warte ich darauf, dass mein Händler ein Vergleichsfahrzeug bereitstellt und man noch einmal gemeinsam Testhören kann. Danach folgen dann weitere Schritte.

Viele Grüße,
Dom

So ich konnte letzte Woche endlich ein Vergleichsfahrzeug hören. Es stellte sich heraus, dass es nur das kleine mmi besitzt. Test wurde dennoch durchgeführt, um zu schauen ob der Fehler hier auch Auftritt. Was soll ich sagen, dass Knistern tritt beim kleinen mmi und b&o nicht auf. Wir hatten beide Fahrzeuge direkt nebeneinander und konnten in Sekunden wechseln. Der freundliche war selbst etwas überrascht. Nun geht das ganze an Ingolstadt und wir schauen was bei rum kommt.

Ich bin etwas irritiert, scheinbar ist entweder die bt Einheit beim kleinen mmi besser oder es liegt wirklich ein defekt bei mir vor in der Kette. Ich werde berichten sobald näheres bekannt.

Bzgl der TPI konnte er keine entsprechende finden, die das Problem beschreibt.

@moosgummi : über Ami ist der Frequenzbereich beschnitten? Oo kam mir eher über bt so vor.

@Talomir Beim BT ist das auch der Fall, allerdings ist der Sound m.M. nach über's AMI Kabel einfach "dumpfer" während der Klang via BT zwar nicht so fein auflösend, aber keines Wegs super dumpf daherkommt ...

So Rückmeldung von Audi.... Es gibt wohl diese TPI, es ist nun in der Fachabteilung gelandet, mehr als warten ist wohl gerade nicht. Mein Freundlicher war auch etwas überrascht, meinte aber mal bis zum neuen mj warten vll gibts dann ne lösung , sonst vll über wandel nachdenken, da würde er mich beraten.

Gibts in dem Thread etwas Neues? Mit ist heute auch ein knistern beim Streamen aufgefallen (IPhone 6, Apple Music mit Bluetooth, großes MMI mit B&O).

Zitat:

@B-1984 schrieb am 25. Dezember 2014 um 21:09:03 Uhr:


Ich habe es nicht mit verschiedenen Einstellungen ausprobiert. Aber mir ist auch schon mal aufgefallen, dass es bei für die Vordersitze angenehmen Einstellungen hinten extrem dröhnt vom Subwoofer.

liegt irgendwie in der Natur der Dinge, wenn der Sub hinten steht ;-)

@Cue-85
Siehe http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
und http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Es handelt sich hier um einen Serienfehler der auch bei Fahrzeugen bis mindestens Herbst 2014 auftritt.
Bei mir ist das ganze auch schon intern "eskaliert" und die Fachabteilung in Ingolstadt kümmert sich darum. Abwarten heißt hier die devise. Aber um so mehr sich melden umso mehr wird es Audi drängen eine Lösung zu finden. Also ab zum freundlichen oder schreib einen Brief an Audi.
Im Augenblick ist die einzige "Lösung" entweder alles über AMI wiederzugeben oder die Dateien auf 48khz zu encoden.

Vibriert bei euch auch das hitzeschutzblech überm Auspuff mit wenn ihr mal etwas lauter macht ?

@Lars: nein bei mir sheppert nichts auch bei Lautstärke +25 >.

@ secondsky: Irgendwelche Neuigkeiten ? Bei mir hat sich beim letzen Werkstattbesuch Audi per Ferndiagnose draufgeschaltet und ,wer hätte es gedacht, alle Parameter im Soll...... Das Kratzen etc ist immer noch da -.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen