Knistern bei Bang&Olufsen
Hallo liebe Forummitglieder!
Vielleicht kennt ja jemand das Problem und auch eine eventuelle Lösung dafür. Vor allem bei Klaviermusik, aber auch bei ruhigen Songs in hoher Stimmlage hört man ein leises, aber vorhandenes Scheppern, das am ehesten aus der Richtung Armaturenbrett kommt. Wenn man es hört, dann stört es ungemein. Bei lauten Songs oder basslastigen Songs ist es nicht zu hören.
Meine Werkstatt weiss sich keinen Rat und will zur Maximalvariante greifen und evtl. das ganze Armaturenbrett auseinandernehmen.
Kennt jemand das Problem?
Vielen Dank für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Erazor2k9 schrieb am 1. September 2016 um 13:22:44 Uhr:
Ja, das Knistern existiert genauso beim Facelift! Ob es beim ASS auch auftritt kann ich nicht sagen aber jetzt kommen dann eh gleich wieder alle und sagen sie hätten kein Knistern ohne dass Sie die Testfiles abspielen...
Exakt 🙂 Ich habe bei meinem B&O kein Knistern, und ich spiele nicht extra irgendwelche Testfiles ab, damit ich das Knistern höre. Ich habe mittlerweile über alle Quellen die Anlage befüttert. Knistern hatte ich nur, wenns zum Song gehört.
Beim ASS in meinem vorigen 8V hatte ich ebenfalls kein Knistern.
176 Antworten
Nein, mache morgen Foto vom TPI und Softwarestand.
Benutze iPhone6, und das Knistern hört nicht jeder, mein Werkstattchef zB hört das Knistern nicht, während einige Mitarbeiter das Knistern feststellen.
Ich hab ein altes Iphone 4 ausgegraben und direkt mal Spotify installiert. Werde mir Morgen bis Übermorgen auch ein Kabel besorgen und damit mal testen. Die Einstellungen und Stücke sind ja die selben. Wenn es da nicht mehr knistern sollte, werde ich wohl dann die Lösung fahren , Iphone als Musikzuspieler über AMI und im "Notfall" BT Stream vom Android. Wäre zwar eine Suboptimale Lösung, aber besser als das Knistern, sofern der Komfort bleibt mit Titel und Skippen.
Ich werde dennoch den 🙂 bemühen, wenn er den anderen A3 in der Werkstatt hat.
Wie gesagt, wenn die die "offiziellen Audi Testtöne" vom Diagnosegerät ? laufen lassen, hören die auch rein gar nichts, erst wenn ich denen über SD Karte die Musik von 128 kbits bis FLAC vorspiele oder über BT (320 kbits, wobei ich nicht weiß ob MMI apt-x unterstützt) gehe. Ein ganz prägnantes Stück ist hier "A thousand miles" von Vanessa Carlton, da hört man schon in den ersten 5 Sekunden ob es Scheppert oder Knackst.
Danke schon mal für die Hilfe. Kann dann auch meinen Softwarestand etc hier beitragen.
@Talomir
Habe auch das B&O System . Zuhause habe ich drei Stereo wiedergabe Einheiten. Das Knistern im Titel Vanessa Carlton kann ich in allen abspieleinheiten klar akustisch darstellen. Für mich ein Beleg, dass es an der Aufnahme liegt und nicht am B&O system.
Gleiches Phänomen bei dem Titel Time for Dreams von Lang Lang ft. Schiller
Auch dort hört man unspezifische Klaviernebengeräusche klar raus.
Das alles hat aber m.E. nichts mit einem Mangel am B&O System zu tun.
Gruß
Turbo
@ Turbosaugerhai:
Leider muss ich deinen Ausführungen widersprechen. Ich habe heute das AMI Kabel bekommen und direkt den Test gemacht (Iphone4). Spotify Qualität bei Stream als auch Download bei "Extrem" was 320kbits entspricht. Das selbe / die selben Lieder einmal über BT laufen lassen und dann über AMI. Und siehe da über AMI keine Artefakte kein Knistern, Kratzen etc, Höhen nicht mehr so spitz und generell bessere "Tonalität" und Qualität des Klangs. Fehler gefunden, es liegt am BT des MMI+ !
Ich habe das gleiche Lied noch mal auf einer SD Karte, weiß aber gerade die Qualität nicht, aber da kam es auch zu solch Knistern bei den Klaviertönen. Das was du ,bei guter Qualität/Aufnahme bei "A thousand miles" am Anfang hörst sind keine Artefakte sondern das "Pedal treten" des Klaviers, wenn du mal genauer hin hörst. Das ist kein Störgeräusch 🙂 Kann ich reproduzieren.
Die Frage nun, ist das BT defekt (Iphone wie Galaxy Note 3 haben knistern in manchen Frequenzen) oder liegt es daran, das Audi kein apt-x verbaut hat / es zu starker Kompression und Artefaktbildung bei der Übertragung zu kämpfen hat und das B&O das leider "weiter gibt"
Ähnliche Themen
ich habe das Lied heute via Deezer, iPhone5S, BT auf das kleine MMI gestreamt, da knistert bei mir nichts.
wie laut hört ihr eigentlich den Titel um ein Knistern zu vernehmen?
Was mir aufgefallen ist das meine Türverkleidung vibriert und scheppert aber kein Knistern.
Zitat:
@maxb_WY schrieb am 10. Dezember 2014 um 23:58:23 Uhr:
ich habe das Lied heute via Deezer, iPhone5S, BT auf das kleine MMI gestreamt, da knistert bei mir nichts.
wie laut hört ihr eigentlich den Titel um ein Knistern zu vernehmen?
Manchmal höre ich sogar hupgeräusche im Titel..... Ach nee.. Dat war mein Hintermann 🙂
Ich höre z.T. bis 35 .... Bin immer wieder vom klaren Sound begeistert & beeindruckt. Außer dem Knacken aus meinen Gelenken und Knochen höre ich dabei keinerlei Störgeräusche, es sei denn, sie sind in der Aufnahme selbst begründet (Klavierpedal, Saxophonstössel etc. pp.)
Gruß und gute Musik
Turbo
Zitat:
@maxb_WY schrieb am 10. Dezember 2014 um 23:58:23 Uhr:
ich habe das Lied heute via Deezer, iPhone5S, BT auf das kleine MMI gestreamt, da knistert bei mir nichts.
wie laut hört ihr eigentlich den Titel um ein Knistern zu vernehmen?
Welche Einstellungen hast du bei deezer bzgl der Qualität?
Ich höre in der Regel zwischen 18-21. Je lauter es wird so bei 25 höre ich über bt das knistern stark raus, bei entsprechenden Stücken.
Wie gesagt über Ami kann ich das nicht feststellen und bin auch vom klang begeistert wie der liebe turbosaugerhai.
Zitat:
@valihyseni schrieb am 8. Dezember 2014 um 21:51:35 Uhr:
Nein, mache morgen Foto vom TPI und Softwarestand.
Benutze iPhone6, und das Knistern hört nicht jeder, mein Werkstattchef zB hört das Knistern nicht, während einige Mitarbeiter das Knistern feststellen.
Gibt es schon Neuigkeiten? =)
t
Zitat:
@Talomir schrieb am 11. Dezember 2014 um 14:16:42 Uhr:
Welche Einstellungen hast du bei deezer bzgl der Qualität?Zitat:
@maxb_WY schrieb am 10. Dezember 2014 um 23:58:23 Uhr:
ich habe das Lied heute via Deezer, iPhone5S, BT auf das kleine MMI gestreamt, da knistert bei mir nichts.
wie laut hört ihr eigentlich den Titel um ein Knistern zu vernehmen?Ich höre in der Regel zwischen 18-21. Je lauter es wird so bei 25 höre ich über bt das knistern stark raus, bei entsprechenden Stücken.
Wie gesagt über Ami kann ich das nicht feststellen und bin auch vom klang begeistert wie der liebe turbosaugerhai.
Deezer habe ich, seit es angeboten wird, auf HQ umgestellt. Heute nochmals einige Stücke mit Klavier auf 39 aufgedreht, kein knistern, aber schmerzhaft laut 😉
Liegt wohl dann bei dir an BT & großes MMI Kombi.
Was ich allerdings schon zusammengebracht habe war, dass die rechte Türverkleidung in Resonanz geraten ist und gescheppert hat. Allerdings auch ohne B&O bei unebener Straße (Sportfahrwerk sei Dank...).
Das ist aber von selbst wieder verschwunden oder es war doch die Gurtschnalle, was ich aber nicht glaube.
Hallo zusammen,
ich habe seit einer Woche meine neue A3 Limousine mit MMI Plus und B&O.
Ich kann die gleichen Störgeräusche bei diversen Liedern reproduzieren. Die Problematik tritt nur beim hören über BT auf.
Die Klangqualität ist beim hören über CD/WLAN/AMI absolut okay, abgesehen davon, dass man auf diesen Wegen natürlich Spotifiy nicht nutzen kann (Zumindest bei Android-Handys, die Apfelfreunde haben da ja mehr Glück).
Naja die Hutablage/Türverkleidung ist mit meiner Hörweise manchmal nicht einverstanden, aber das ist ein anderes Thema. (Schlechte Dämmung, für Tipps bin ich offen)
Ich habe mit dem gleichen Handy (S4 Mini) die gleichen Songs auf meinem BMW 320 mit Navi und BMW Sound bis letzte Woche per BT gehört und da war das System perfekt und frei von Störsignalen. Es liegt somit nicht an der Quelle sondern am BT-Modul des Audi MMI bzw der BT-Verbindung. Ich hoffe Audi kommt da in die Hufe und bietet ein Update für die MMI-Software an oder bietet eine Implementierung für Spotifiy oder andere Streamingdienste über die Connect Software.
Ebenfalls ist, von den Störgeräuschen abgesehen, die Klangqualität über BT sehr bescheiden, was ebenfalls nichts mit der Quelle (MP3 oder was auch immer Spotify fürn Codec nutzt) zu tun hat.
Der gleiche Song per Spotify klingt zuhause, egal ob vom Rechner oder vom Handy, über meine Studiolautsprecher um Welten besser...
Gruß Sepp
Kann das Problem bestätigen, ich höre ebenfalls ein Knistern. Jedoch vermute ich dass dieses Problem an der Audio Datei liegt, sehr viele Lieder aus dem iTunes Store scheinen dieses Problem zu haben. Ich verwende eine SD Karte und das original Format (M4A) der Lieder, wurden von mir nicht nochmals konvertiert. Bei einigen lieder (z.B. She doesn't mind von Sean Paul) hört man es sehr gut, oder "Ten feet tall" (David Guetta remix). Das erste von beiden habe ich bei einem Freund im gleichen Fahrzeug (S3 mit B&O) getestet und ich konnte das Knistern ebenfalls hören, ebenfalls bei meiner Anlage zuhause. Die weiteren Lieder müsste ich zuhause / in anderen Fahrzeugen mal noch testen. Ich habe jedoch das Gefühl dass man es im B&O System besondern gut hört, was ev. auch mit den klaren hohen Tönen des B&O Systems zusammenhängt. Zuhause verwende ich ein 5.1 system von Logitech, was nicht der Qualität von B&O entspricht.
Das Problem mit dem Scheppern der Türverkleidung konnte ich leider ebenfalls schon feststellen, ich kann es jeweils durch einen Tritt gegen die B&O Abdeckung des Tieftöners abstellen 🙂
Versuch das Ganze noch mal über die AMI Schnittstelle, wenn du ein Ipod oder Iphone hast. Wenn ich das nutze habe ich das nicht. Auch nicht bei Ten feet tall. Über BT wiederum doch.
Wie gesagt, das liegt nicht an der Datei, das ist die Softwareeinschränkung des Bluethoot. Es gibt ein TPI dazu, hab ich auch schon gesagt, und dort steht drin, dass es bei Audio wiedergabe über BT zu knistern führen kann - Reperatur einstellen. Heisst also, Stand der Technik.
Kauft euch ein AMI Kabel und gut ist. Hab übrigens das gleiche Problem, aber höre halt nicht mehr so laut Lautstärke<17.
Zitat:
@valihyseni schrieb am 19. Dezember 2014 um 21:53:53 Uhr:
Wie gesagt, das liegt nicht an der Datei, das ist die Softwareeinschränkung des Bluethoot. Es gibt ein TPI dazu, hab ich auch schon gesagt, und dort steht drin, dass es bei Audio wiedergabe über BT zu knistern führen kann - Reperatur einstellen. Heisst also, Stand der Technik.
Kauft euch ein AMI Kabel und gut ist. Hab übrigens das gleiche Problem, aber höre halt nicht mehr so laut Lautstärke<17.
Ja das sagtest du bereits.
Konntest du denn die TPI raussuchen und den Softwarestand von deiner Einheit ? 🙂