Knistern bei Bang&Olufsen
Hallo liebe Forummitglieder!
Vielleicht kennt ja jemand das Problem und auch eine eventuelle Lösung dafür. Vor allem bei Klaviermusik, aber auch bei ruhigen Songs in hoher Stimmlage hört man ein leises, aber vorhandenes Scheppern, das am ehesten aus der Richtung Armaturenbrett kommt. Wenn man es hört, dann stört es ungemein. Bei lauten Songs oder basslastigen Songs ist es nicht zu hören.
Meine Werkstatt weiss sich keinen Rat und will zur Maximalvariante greifen und evtl. das ganze Armaturenbrett auseinandernehmen.
Kennt jemand das Problem?
Vielen Dank für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Erazor2k9 schrieb am 1. September 2016 um 13:22:44 Uhr:
Ja, das Knistern existiert genauso beim Facelift! Ob es beim ASS auch auftritt kann ich nicht sagen aber jetzt kommen dann eh gleich wieder alle und sagen sie hätten kein Knistern ohne dass Sie die Testfiles abspielen...
Exakt 🙂 Ich habe bei meinem B&O kein Knistern, und ich spiele nicht extra irgendwelche Testfiles ab, damit ich das Knistern höre. Ich habe mittlerweile über alle Quellen die Anlage befüttert. Knistern hatte ich nur, wenns zum Song gehört.
Beim ASS in meinem vorigen 8V hatte ich ebenfalls kein Knistern.
176 Antworten
@Talomir
Siehe http://www.motor-talk.de/.../maengel-am-a3-t4440400.html?...
Kurzum: Audi weigert sich eine Lösung herbeizuführen, obwohl recht klar ein Mangel auch im juristischen Sinne.
Meiner ist jetzt 8 Wochen alt, und seit ~1 Woche scheppert in der Fahrertür bei hohen Lautstärken (25+) und bestimmten Bassfrequenzen etwas. Ich tippe auf Mittel- oder Tieftöner.. Habe diese Woche einen Termin beim 🙂 - mal schauen, was rauskommt.
Habe das große MMI, (meißt elektronische) mp3-Musik mit 192kHz+ kommt von SD-Karte.
Wow Leute, endlich habe ich die Ursache gefunden weshalb ich im Auto immer auf Songs von Birdy oder andere Songs mit Klaviersolo verzichtet habe obwohl ich diese liebe!
Ich hab meine Songs auf einer 64GB SD-Karte drauf und solche Klavier/Piano Songs knistern bis zum geht nicht mehr, wer es immer noch nicht glaubt sollte sich mal Birdys People help the people anhören, die ersten 30 Sekunden reichen bei einer Lautstärke ab 18 und es vergeht einem die Lust nach mehr...
Den selben Song über das AMI Kabel -> Kein Knistern
Um das Problem für mich zu lösen werde ich wohl auf USB umsteigen, ich hab keine Lust ständig mein iPhone an das Kabel ranzuhängen, finde das MMI Teil im Fach unter der Armlehne ein ziemliches Gefummel aber ein USB Stick schliesse ich einmal an und lasse ihn dort. Leider kann mein 64GB Kingston Stick nicht gelesen werden, da werde ich nun eine Alternative suchen müssen, am Liebsten gleich mit 128GB Kapazität.
Grüsse,
Era
Zitat:
@Erazor2k9 schrieb am 15. August 2015 um 17:43:57 Uhr:
Leider kann mein 64GB Kingston Stick nicht gelesen werden, da werde ich nun eine Alternative suchen müssen, am Liebsten gleich mit 128GB Kapazität.
So werde ich das auch machen. Leider gibt es von AUDI keine Liste mit kompatiblen USB sticks. D.h. einfach ausprobieren. 🙁
Ähnliche Themen
Hab rausgefunden dass es leider nichts bringt mit USB, es geht wirklich nur über das AMI und z.B. ein iPhone, das Adapterkabel zur USB-Schnittstelle hat das selbe Problem 🙁
Grüsse,
Era
Zitat:
@Erazor2k9 schrieb am 15. August 2015 um 17:43:57 Uhr:
Um das Problem für mich zu lösen werde ich wohl auf USB umsteigen, ich hab keine Lust ständig mein iPhone an das Kabel ranzuhängen, finde das MMI Teil im Fach unter der Armlehne ein ziemliches Gefummel aber ein USB Stick schliesse ich einmal an und lasse ihn dort. Leider kann mein 64GB Kingston Stick nicht gelesen werden, da werde ich nun eine Alternative suchen müssen, am Liebsten gleich mit 128GB Kapazität.Grüsse,
Era
kann das MMI USB Sticks mit mehr als 32 GB verarbeiten?
http://...udi-electronics-venture.de/.../mmi_radio_plus.browser.html
Meine beiden 64GB Karten haben einwandfrei funktioniert...
Mag nicht offiziell supported sein, läuft aber genauso einwandfrei, das selbe beim USB-Stick übrigens.
Grüsse,
ERa
Zitat:
@Erazor2k9 schrieb am 16. August 2015 um 12:06:55 Uhr:
Meine beiden 64GB Karten haben einwandfrei funktioniert...
Mag nicht offiziell supported sein, läuft aber genauso einwandfrei, das selbe beim USB-Stick übrigens.Grüsse,
ERa
cool, schade nur, dass ich keine 64 GB Mp3 Sammlung habe ;-)
Ich frage mich aber, wieso die Qualität über USB besser ist als über die SD Card. Hattest Du vielleicht langsame SD Karten? Das Material ist doch eigentlich Digital... Ich wird mir diese hier bestellen:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Die ist super schnell.
Superschnelle Lesegeschwindigkeit nützt dir bloß nichts. Schnelle Schreibgeschwindigkeit ist eher das Stichwort bei großen Karten.
Wenn du für einen Song 4min Länge mit ca 6-8MB rechnest, dann schafft das jede Karte.
Beim füllen sieht das schon anders aus wenn 64GB voll machen willst und hier eine Schreibgeschwindigkeit von 5MB/s hast oder mehr.
Die Qualitätsunterschiede die entstehen haben nichts mit dem Medium selbst sondern mit den verbauten Audio Komponenten von Audi zu tun. Zitat aus dem Mängel-Thread:
Zitat:
Da ich nun seit einigen Wochen in Kontakt mit der Fachabteilung in Ingolstadt bin, hier ein Update zu den Mängeln.
Das bereits in in einem vorherigen Post (und hier) beschriebene Knistern bei Wiedergabe über Bluetooth, interne Festplatte und SD Karte ist bei Audi bekannt. Es liegt daran das dass MMI NUR die Ausgänge CD und AMI auf 48khz transcodiert bevor es den Audiostream an den Verstärker weiterleitet. Und da der Verstärker nur 48kHz kann....
--> Knistern
Das Problem tritt aber auch bei USB auf, nur über das AMI Interface mit meinem iPhone sind die Probleme wegg...
Zitat:
@sirius2001 schrieb am 16. August 2015 um 13:44:07 Uhr:
Beim füllen sieht das schon anders aus wenn 64GB voll machen willst und hier eine Schreibgeschwindigkeit von 5MB/s hast oder mehr.
na was sagste dazu?
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B00IITQAJK28224992?...
YEAH, aber vermutlich unterstützt der Kartenleser noch kein UHS 2.
Zitat:
@absolutepure schrieb am 16. August 2015 um 14:40:38 Uhr:
YEAH, aber vermutlich unterstützt der Kartenleser noch kein UHS 2.
Doch, tut er. Bzw. ist egal, weil abwärtskompatibel. Hab ne Sony 32er mit UHS2 drin, läuft problemlos.
Zitat:
@sandman667 schrieb am 16. August 2015 um 16:54:26 Uhr:
Doch, tut er. Bzw. ist egal, weil abwärtskompatibel. Hab ne Sony 32er mit UHS2 drin, läuft problemlos.Zitat:
@absolutepure schrieb am 16. August 2015 um 14:40:38 Uhr:
YEAH, aber vermutlich unterstützt der Kartenleser noch kein UHS 2.
sicher? ich kann in keinem Shop eine Sony mit UHS 2 finden. Die haben nur eine normale UHS 1 Speicherkarte am Start.
Zitat:
@absolutepure schrieb am 16. August 2015 um 17:59:29 Uhr:
sicher? ich kann in keinem Shop eine Sony mit UHS 2 finden. Die haben nur eine normale UHS 1 Speicherkarte am Start.Zitat:
@sandman667 schrieb am 16. August 2015 um 16:54:26 Uhr:
Doch, tut er. Bzw. ist egal, weil abwärtskompatibel. Hab ne Sony 32er mit UHS2 drin, läuft problemlos.
Ich schau morgen mal nach, kann sein, dass ich mich täusche. Funktionieren sollte es trotzdem, weil die eben abwärtskompatibel sind; wenn der Leser UHS nicht kann, spricht er die Karte eben als normale SD an.
Zitat:
@absolutepure schrieb am 16. August 2015 um 12:02:26 Uhr:
kann das MMI USB Sticks mit mehr als 32 GB verarbeiten?http://...udi-electronics-venture.de/.../mmi_radio_plus.browser.html
SD-Karten: mit einer Kapazität von bis zu 64 GB
http://a3bb.s4net.de/mmi/m_m00049.htm