Knistern B-Säule
Hallo zusammen,
ich habe seit drei Monaten einen neuen BMW 330e.
Leider habe ich seit zwei-drei Wochen das Problem, dass von Höhe B-Säule ein unangenehmes Knistern zu hören ist.
Ich hatte erst die Rollos an den hinteren Scheiben und die Gurthalter in Verdacht.
Leider konnte ich das Geräusch mit einigen Versuchen nicht abstellen.
Gefühlt tritt das Problem eher bei wärmeren Temperaturen auf. Besonders stark wahrnehmbar ist das Geräusch bei rauer und unebener Fahrbahn, sowie in Rechtskurven.
Habt ihr eine Idee wo das Knistern her kommen könnte?
Es macht mich so langsam Wahnsinnig!
85 Antworten
@davide88
also wenn bei geöffnetem Fenster das Geräusch weg ist, dann ist es der beschriebene Fils ...
Ja genau, wenn es offen ist höre ich da nichts mehr, nur beim schliessen.
Hier noch ein Video. Am schluss vom video ist das knarzen zu hören.
https://vimeo.com/1033562287
quote]
@magictrigger schrieb am 31. Januar 2025 um 16:57:41 Uhr:
@davide88
also wenn bei geöffnetem Fenster das Geräusch weg ist, dann ist es der beschriebene Fils ...
Zitat:
@magictrigger schrieb am 31. Januar 2025 um 16:46:55 Uhr:
Zitat:
@davide88 schrieb am 31. Januar 2025 um 11:21:48 Uhr:
HalloWelche dichtung muss ich genau reinigen?
Nr. 4?korrekt.
Den Fils gut säubern und dann Weichspüler drauf.@ amggtr
hast du ein Panoramadach ?
hier könnte es auch daran liegen...In der B-Säule ist eigentlich nicht viel was knarzen kann...es sei denn ein Verkleidungsclip ist nicht richtig eingerastet...oder etwas mim Gurt stimmt nicht.
Leider ist sowas immer schwer zu finden, und in einer Werkstatt haben die garkeine Zeit bzw. auch kein Gehör für sowas.
An meinem Touring hatte mich auch ein knarzen zur Weißglut gebracht, schlussendlich war es die Rückbank, hier habe ich um die Einrastnasen Fils gewickelt und seit der Zeit ist Ruhe...weiterhin hatte ich ein klackern bei Bodenwellen (leider nicht immer und nur im warmen Zustand) vorne links A-Säule, hier war es dann im Motorraum unter der Scheibe die Abdeckung am Wasserablauf, verrückt....
danke für deine Rückmeldung
Panoramadach gibt es nicht beim M3T
es kommt ganz klar aus der B-Säule, hört sich sogar ein bisschen nach Metall an, ähnlich einem Geräusch im M2C aus der A-Säule, wo man tatsächlich dann Metall, was als Verstärkung für die M-Modelle gedacht war, verbiegen musste, dass Ruhe war
schaut man bei Abnahme der Verkleidung der B Säule auf die Metallverstrebungen oder ist das gar nicht sichtbar/zugänglich?
Was bewirkt der weichspüler genau? Macht er denn fils wieder weicher?
quote]
@magictrigger schrieb am 31. Januar 2025 um 16:46:55 Uhr:Zitat:
@davide88 schrieb am 31. Januar 2025 um 11:21:48 Uhr:
HalloWelche dichtung muss ich genau reinigen?
Nr. 4?
korrekt.
Den Fils gut säubern und dann Weichspüler drauf.
@ amggtr
hast du ein Panoramadach ?
hier könnte es auch daran liegen...
In der B-Säule ist eigentlich nicht viel was knarzen kann...es sei denn ein Verkleidungsclip ist nicht richtig eingerastet...oder etwas mim Gurt stimmt nicht.
Leider ist sowas immer schwer zu finden, und in einer Werkstatt haben die garkeine Zeit bzw. auch kein Gehör für sowas.
An meinem Touring hatte mich auch ein knarzen zur Weißglut gebracht, schlussendlich war es die Rückbank, hier habe ich um die Einrastnasen Fils gewickelt und seit der Zeit ist Ruhe...weiterhin hatte ich ein klackern bei Bodenwellen (leider nicht immer und nur im warmen Zustand) vorne links A-Säule, hier war es dann im Motorraum unter der Scheibe die Abdeckung am Wasserablauf, verrückt....
Ähnliche Themen
der Weichspüler macht den Fils sauber und stellt die Härchen wieder auf...
Und denkst du dann sollte das knarzen beim schliessen weg sein?
quote]
@magictrigger schrieb am 1. Februar 2025 um 13:37:19 Uhr:
der Weichspüler macht den Fils sauber und stellt die Härchen wieder auf...
Zitat:
@davide88 schrieb am 1. Februar 2025 um 13:40:11 Uhr:
Und denkst du dann sollte das knarzen beim schliessen weg sein?
probiere es aus...dann wirst du es merken ob weg oder nicht...
Hallo
Habe es mal versucht leider ohne erfolg.
Hier nochmals das video, sehr gut am schluss zu hören wenn das fenster schliesst.
https://www.motor-talk.de/videos.html?...
Vor 1 jahr wurden alle leisten und filze beim türrahmen ersetzt. War jetzt genau 1 jahr ruhe und jetzt kehrt das geräusch wieder zurück. Weiss nicht ob die qualität nicht die beste ist…
Zitat:
Zitat:
@davide88 schrieb am 1. Februar 2025 um 13:40:11 Uhr:
Und denkst du dann sollte das knarzen beim schliessen
ich höre da nichts schlimmes😉 und ich bin sehr pingelig
bei mir ist es definitiv nicht die Tür oder Scheibe sondern etwas INNEN in der Bsäulenverkleidung
super... und das bei nem Verwindungsgeräusch, was alles paar Minuten mal auftritt... wie soll man das finden
Es ist die irgendeine blende von aussen (ich denke b-säule abdeckung) die knirst wenn man das fenster schliesst
Drücke mal auf die Hochglanz Abdeckung der B-Säule außen. Wenn das Geräusch da auch kommt, da ist es das Zusammentreffen der Blende an den Gummi der hinteren Tür.
Einfach die Stelle der Blende abkleben die den hinteren Dichtungsgummi berührt. Viel Erfolg!
Ok perfekt werde ich versuchen, mit was soll ich dies am besten abkleben?
Danke für dein Tipp
quote]
@Ash 27 schrieb am 6. Februar 2025 um 14:02:15 Uhr:
Drücke mal auf die Hochglanz Abdeckung der B-Säule außen. Wenn das Geräusch da auch kommt, da ist es das Zusammentreffen der Blende an den Gummi der hinteren Tür.
Einfach die Stelle der Blende abkleben die den hinteren Dichtungsgummi berührt. Viel Erfolg!
hat den niemand bei Verwindungen im Fahrbetrieb ein Knacksen innerhalb der B-Säulenverkleidung?
so unmotiviert alle paar Minuten, trat auf ab KM-Stand 2000km nachdem ich mal etwas härter gefahren bin
Keine Dichtung, keine Tür, eindeutig unterhalb der B-Säulenverkleidung
Anekdote, vllt ohne Relevanz:
Bei nem brandneuen 1er F20 kam es mal zu Knistergeräuschen im B-Säule-Bereich. War nicht klar zu identifizieren, wo es herkommt (Klassiker also).
Wir haben die B-Säulen-Verkleidung entfernt und das Geräusch war weg. In der Verkleidung selbst war innen ein kleiner Aufkleber, der nicht aufgedrückt wurde. Der klebte mit einer Hälfte auf einer Rundung und mit der anderen schwebte er überm Material der Verkleidung.
Durch Vibrationen klebte der Aufkleber immer wieder mal an und löste sich. Und DAS war das Geräusch. Immer wieder nur selbst leicht angeklebt und selbst gelöst.
Aufkleber entfernt, Gute Fahrt.
[/Anekdote]
Zitat:
@Lappenmische schrieb am 6. Februar 2025 um 18:15:26 Uhr:
Anekdote, vllt ohne Relevanz:
Bei nem brandneuen 1er F20 kam es mal zu Knistergeräuschen im B-Säule-Bereich. War nicht klar zu identifizieren, wo es herkommt (Klassiker also).
Wir haben die B-Säulen-Verkleidung entfernt und das Geräusch war weg. In der Verkleidung selbst war innen ein kleiner Aufkleber, der nicht aufgedrückt wurde. Der klebte mit einer Hälfte auf einer Rundung und mit der anderen schwebte er überm Material der Verkleidung.
Durch Vibrationen klebte der Aufkleber immer wieder mal an und löste sich. Und DAS war das Geräusch. Immer wieder nur selbst leicht angeklebt und selbst gelöst.Aufkleber entfernt, Gute Fahrt.
[/Anekdote]
danke, jede Info ist interessant!
ggf macht das Öffnen der BSäulenverkleidung schon Sinn, die Werkstätten zieren sich halt, wenn sie es kaum hören und Angst haben, dass BMW dann auf Garantie nix zahlt..