1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Knister- und Knarz-Abhilfe

Knister- und Knarz-Abhilfe

Mercedes C-Klasse S205

In verschiedenen Threads bemängeln 205-Fahrer Knarzen und Knistern im Innenraum.
Welche Wege zur Abhilfe wurden für welche Stellen/Teile gefunden? De- und Neumontage, Filz, Teiletausch...

Beste Antwort im Thema

Türbrüstungen innen knistern beim leichtesten Berühren
lautes Plastikklappern hinter Armaturenbrett auf Höhe Kombiinstrument
Mittelkonsole knarzt beim "Nurdrandenken"
Fahrersitz knackt beim Überfahren von Unebenheiten
Vom technischen Rest schweige ich, weil's hier ja OT wäre.
W 205 Baujahr 2018.
Abhilfe: Markenwechsel.
Markus

201 weitere Antworten
Ähnliche Themen
201 Antworten

Zitat:

@nixblickerdd schrieb am 8. Dezember 2019 um 10:26:49 Uhr:



Zitat:

@Behruz1990 schrieb am 8. Dezember 2019 um 00:52:52 Uhr:


Melde mich auch mal zu Wort.
Bei mir klappert es extremst laut aus dem Amaturenbrett. Termin steht für den 19.12. seit gestern knarzt es auch aus Richtung Panoramadach Mittig/Rechts.
Klar kann man damit leben aber es stört schon so gewaltig dass ich nur noch mit lauter Musik fahre.
Ich hoffe die kriegen das Problem geregelt

Hast du noch Werksgarantie oder Junge Sterne?

Hab Jung Sterne aber noch Gewährleistung da ich den Wagen vor paar Wochen erst gekauft habe

Die übernehmen die Kosten. Hab schon die Bestätigung

Durch das Entfernen der Betriebsanleitung habe ich ein Störgeräusch eliminiert. :D
Von Anfang an vernahm ich ein vereinzeltes, leises Ticken aus Richtung Handschuhfach. Das Geräusch war recht leise und trat unregelmäßig beim Überfahren von Bodenunebenheiten auf.
Erst dachte ich, dass der Verschluss des Etuis für die Betriebsanleitung immer mal wieder aneinanderschlägt. Ich drehte des Etui im Handschuhfach um. Das Geräusch trat immer noch auf.
Dann veränderte ich die Reihenfolge, der im Handschuhfach befindlichen Gegenstände (Etui mit Betriebsanleitung, Eiskratzer, Parkscheibe, Fahrzeugschein). Das Geräusch trat immer noch auf.
Im Anschluss antnahm ich dem Handschuhfach alles bis auf das Etui mit Betriebsanleitung. Das Geräusch trat immer noch auf.
Zuletzt nahm ich das Etui mit Betriebsanleitung aus dem Handschuhfach und stellte es in die Beifahrertür-Ablage. Der Rest verblieb im Handschuhfach. Und das Geräusch trat nicht mehr auf! :)
Erklären kann nich mir das nur damit, dass die Betriebsanleitung ein recht hohes Gewicht hat und dass sich dieses Gewicht auf das Scharnier oder den Verschluss des Handschuhfachs auswirkt.
Bei MB war ich dewegen nicht, weil das Störgeräusch für eine Reklamation zu leise und unregelmäßig auftritt, vielleicht etwas lauter als das einzelne Ticken des Sekundenzeigers einer automatischen Armanbanduhr. Also echt nicht der Rede wert. Aber dennoch ist es jetzt ohne besser. :)

Zitat:

@Behruz1990 schrieb am 8. Dezember 2019 um 00:52:52 Uhr:


Melde mich auch mal zu Wort.
Bei mir klappert es extremst laut aus dem Amaturenbrett. Termin steht für den 19.12. seit gestern knarzt es auch aus Richtung Panoramadach Mittig/Rechts.
Klar kann man damit leben aber es stört schon so gewaltig dass ich nur noch mit lauter Musik fahre.
Ich hoffe die kriegen das Problem geregelt

Bei meinem S205 (EZ 10/2017) mit Panoramaschiebedach hat es auch aus dem Bereich der Dachbedieneinheit stark geknarzt. Zuerst wurde versucht sie abzufilzen, dann wurde sie getauscht, hat aber alles nichts gebracht.

Abhilfe kam durch ein gründliches Reinigen und neu Einfetten der Dichtung des Schiebedaches. Seitdem ist an der Stelle Ruhe. Da hätte MB viel Geld sparen können, wenn sie gleich den Karosseriefachmann mit einbezogen hätten.

Ständige Knarzgeräusche kommen noch von den vorderen Fensterbrüstungen, wenn man dort mal den Arm ablegt sowie seit neuestem aus der linken Kofferraumverkleidung.

Viele Grüße vom

ELCHJUNG

Auch die Jungs von Throttle House empfinden das Knarzen als große Schwäche der C-Klasse.
Ab Min. 11:25: https://www.youtube.com/watch?v=8SbAe9erBwA

Habe das rumgeknarze jetzt das erste Mal bemerkt wo das Wetter mal wieder Richtung 20 Grad und Sonnenschein ging. Habe das Gefühl dass bei mir vor allem die Dachbedieneinheit knackt wenn sie durch die Sonne warm wurde und ich dann die Klimaanlage anschalte

Bei steigenden Temperaturen bzw. stärker Sonneneinstrahlung durch die Scheiben, knarzt mein Tablet auch mehr. Ich werde es jetzt zum dritten Mal bei MB reklamieren und hoffe auf Tausch des Tablets oder meinetwegen auch nur Tausch des Rahmens.
2 Mal wurde das Tablet bereits neu verschraubt und ich glaube auch mit ein wenig Filz unterlegt. Bei meinem Tablet scheint es aber an dem lose verbauten Kunststoff-Rahmen zu liegen, nicht an der Befestigung am Armaturenbrett.

zu 100% werden die das Knarzen des Displays nicht wegbekommen. Man wird damit leben müssen "Stand der Technik"

Es scheint 205'er zu geben, deren Displays nicht knarzen und scheppern. Somit hoffe ich, dass ein Tausch des Displays für Ruhe sorgen kann.
Dass MB's Reparaturversuche keine Besserung bringen, habe ich mir vorher natürlich auch denken können. Aber die Werkstatt muss wohl gewisse Versuche unternehmen, bevor der teure Austausch eingeleitet wird.

Bei meinem W205 klappert es im Fahrerbereich links. Hat jemand eine Idee, was genau es sein könnte?

@sane512 Bei mir scheppern manchmal die Tasten der elektrischen Sitzverstellung auf der Fahrerseite

Tasten memory sitze und der Griff über der Tür.

@Mikash Genau die meinte ich. Würde die eigentlich gerne irgendwie unterfüttern, weiß aber noch nicht genau wie

Ich hatte auch ein paar Probleme mit Geräuschen, zum einen war die Armauflage im Inneren nicht richtig fest und wurde durch die Niederlassung behoben und zum anderen hatte ich ein nervende knarzen aus dem Bereich der B Säule naja ich fahr ein Coupe.
Nachdem die Dichtgummis rundherum mit Koch Chemie Plastikpflege ohne Silikone behandelt war ist es komplett still.

Nachdem ich nun meine Mittelkonsole hab folieren lassen, vlt. ein Hinweis für einige geplagte mit "Knarzgeräuschen" der Mittelkonsole.
Wie ich beim Komponententausch feststellen musste wurden viele Befestigungspunkte der Bedieneinheiten Werksseitig nicht genutzt.
Bei mir fehlten insgesamt 8 Schrauben, obwohl Bohrungen vorhanden sind. (Im Bild markiert)
Da waren auch noch nie Schrauben drin, kein Abdruck feststellbar!
Das würde ggf. bei einigen auch die Knarzerei erklären können, da ja die Plasteteile nur ineinander geklipst sind.
Ich hatte vom Car-Hifi Umbau noch passend Schrauben übrig, sodass nun die Medien & Klimaleiste, sowie das Ablagefach oberhalb ordentlich und MB-Like befestigt sind!
Vlt. tut es ja auch transparentes Teflonspray, welches von hinten in die ganze "Plaste-Klipserei" aufgebracht wird....
Hat das auch schon jemand festgestellt, dass hier an Schrauben gespart wurde?
Zumindest fühlt sich die ganze Sache nun etwas massiver / wertiger an, wenn man draufdrückt ;-)

Sehr interessant!

Deine Antwort
Ähnliche Themen