Knister- und Knarz-Abhilfe
In verschiedenen Threads bemängeln 205-Fahrer Knarzen und Knistern im Innenraum.
Welche Wege zur Abhilfe wurden für welche Stellen/Teile gefunden? De- und Neumontage, Filz, Teiletausch...
Beste Antwort im Thema
Türbrüstungen innen knistern beim leichtesten Berühren
lautes Plastikklappern hinter Armaturenbrett auf Höhe Kombiinstrument
Mittelkonsole knarzt beim "Nurdrandenken"
Fahrersitz knackt beim Überfahren von Unebenheiten
Vom technischen Rest schweige ich, weil's hier ja OT wäre.
W 205 Baujahr 2018.
Abhilfe: Markenwechsel.
Markus
201 Antworten
Hey Leute, fahren wir Citroen oder was?
Ich hatte 2 Jahre einen voll ausgestatteten XM Break V6, was da alles kaputt ging, ohne Worte.
Das Interessante war, nimmt man 5 Citroen die hintereinander montiert wurden, war mit
Sicherheit einer dabei der knarzte und an dem ständig irgend etwas kaputt war.
(Dennoch war es das komfortabelste Fahrzeug was man sich vorstellen kann)
So kommt mir das hier auch vor, mein S205 Airmatic aus 11/17 ist zumeist ruhig. Auf schlechter Straße
meldet sich das Abdeckrollo, ansonsten ist absolut Ruhe, ich drücke auch nirgends,
Knarzen provozieren gilt nicht. Wenn er beim Fahren ruhig ist, dann ist es gut.
Aber, Mercedes baut in D pro Jahr ca. 420000 Fahrzeuge. Glaubt jemand im Ernst das
ausschließlich Premium Material verbaut wird? Da wird weltweit eingekauft zum
günstigsten Preis. Fahren tun die Fahrzeuge wie es sich für einen Mercedes gehört,
sicher, solide und zuverlässig auf dem neuesten Stand der Technik. Im Detail bei
nicht sicherheitsrelevanten oder technisch relevanten Teilen wird gespart was das
Zeug hält. Gewinnmaximierung heißt das Zauberwort zu Lasten der Kunden.
Schlimm dabei ist die Materialwahl in den einzelnen Klassen.
Ich hatte in Spanien eine B Klasse als Leihwagen mit 700 km auf der Uhr.
Die Kofferraumverkleidung war so etwas von billig, da kann ein Dacia locker mithalten.
Ich fasse es mal so zusammen.
A - Klasse = Note 5
B - Klasse = Note 4
C - Klasse = Note 3
E - Klasse = Note 2
S - Klasse = Note 1
A - Klasse hatte ich für 2 Tage, die wollte ich nicht geschenkt! Ich will Mercedes nicht schlecht reden,
es sind grundsätzlich tolle Fahrzeuge. Aber bei dem Preis und den Werkstattkosten kann man schon
mal über Alternativen nachdenken!
Letzte Woche war ich auf Rügen, da gibt es noch Kopfsteinpflaster aus vergangenen Zeiten,
2 km lang und mein T hat sich wacker geschlagen im Schritttempo. Offensichtlich habe ich
ein Exemplar erwischt das top montiert ist.
Meine Empfehlung: Bei Garantie reklamieren, andernfalls Markenwechsel Richtung Asien.
Warum baut Lexus keine Kombis, ich hätte schon seit 10 Jahren einen!
Gruß Frank
Tja nach all den Berichten hier scheint es bei Mercedes wohl große Glücksache zu sein ein Klapper- und knisterfreies Auto zu bekommen- ich hab jedenfalls eins davon. 😉 werd die Schilderungen hier aber bestimmt beim nächsten Kauf berücksichtigen - oder ...,.. die Hoffnung stirbt zuletzt..... 😰
Zitat:
@leachim60 schrieb am 26. Oktober 2019 um 22:51:04 Uhr:
Tja nach all den Berichten hier scheint es bei Mercedes wohl große Glücksache zu sein ein Klapper- und knisterfreies Auto zu bekommen
Ja/Nein/Vielleicht
Hier melden sich vermutlich fast nur die bei denen etwas knistert, klappert, knarzt.
Ausserdem sind Mercedes Kunden meist sehr anspruchsvoll.
Dürfen sie auch bei den Preisen und der großspurigen Werbung!
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 27. Oktober 2019 um 09:33:18 Uhr:
Dürfen sie auch bei den Preisen und der großspurigen Werbung!
Habe nicht das Gegenteil behauptet.
Mir geht es um die Wahrnehmung, wenn man zu viel in den Foren liest denkt mancher das JEDER Mercedes mangelhaft ist.
Das Mercedes Preise nicht zwingend zum Produkt(C-Klasse) passen sollte jedem klar sein.
Premium Qualität gibts in Teilen bei der E-Klasse.
S-Klasse ist ein ganz anderes Thema 🙂
Da bin ich bei dir, ist aber in jedem Forum so. Liegt in der Natur des Menschen. So lange alles i.O. ist, braucht man darüber nicht schreiben. Ist aber auch ok, man kann sich austauschen und vergleichen. Interessant ist es im Lexus Forum. Da hat sich vor Jahren mal ein Kollege beschwert, das bei 320000 km und nach 8 Jahren ein Temperatursensor an seinem LS400 ausgefallen ist. Die Sorgen möchte ich haben.
Gruß Frank
Ich bemängelte beim Freundlichen kürzlich abermals das Klappern/Scheppern/Fibrieren an meinem Monitor, das beim Überfahren von Straßenunebenheiten auftritt, z.B. bei Straßenfugen, dicken Fahrbahnmarkierungen oder unebenen Asphaltoberflächen. Das stört mich seit Kauf und es tritt meist auf, wenn der Monitor durch Sonneneinstrahlung erwärmt wird.
Mein Verdacht war, dass die leichten, dünnen Plastikteile des Monitors aneinanderschlagen. Das kann man durch leichtes Anfassen simulieren.
Zum zweiten Mal versuchte der Freundliche Spannungen aus der Befestigung zwischen Monitor und Mittelkonsole zu beseitigen. Der Monitor wurde demontiert und wieder montiert. Ich tippe, dass zudem die Schrauben gefettet wurden und dass hier und dort ein wenig Filz verklebt wurde.
Jetzt sitzt der Monitor fester, solider an der Mittelkondole. Aber der Monitor klappert und Scheppert immer noch. Bei nächster Gelegenheit werde ich um den Austausch des Monitors bitten (nicht auf meine Kosten!) Den Monitor soll es nur als ganze Einheit geben. Schade (für MB), mir würde wohl nur ein neues Gehäuse reichen.
Edit: Seitdem es draußen Kälter ist und ich auf 17"-Winterreifen unterwegs bin, ist der Monitor absolut ruhig. Kein Knistern, kein Scheppern. 🙂
Im nächsten Frühjahr/Sommer wird das Scheppern dank Sonneneinstrahlung und 18"-Sommerreifen gewiss wiederkommen. Ich bin gespannt... Bis dahin genieße ich aber die Ruhe.
Made in South Africa???????
Habe bei mir jetzt das Scheppern der Lautsprecherabdeckungen erfolgreich behoben. Da ich die letzten Tage damit verbracht habe, ein komplettes Soundsystem von Eton mit Mosconi-Endstufe zu verbauen, war ohnehin das halbe Auto zerlegt. Dabei habe ich dann gleich die Türen gedämmt und die Lautsprecherabdeckungen mit Bitumenband fixiert, so wie das glaube ich schon jemand in diesem Thread erzählt hatte. Damit werden die Vibrationen erfolgreich behoben.
Wer also seine Abdeckungen ruhigstellen will braucht nur ein wenig Bitumenband zu kaufen und seine Türpappe ausbauen. Die ist mit zwei Schrauben und ein paar Clips befestigt. Dann nur noch den Lautsprecher ausklipsen und das Band anbringen, besseren Klang gibt's dann auch gleich dazu. Vorsicht, die drei Füßchen vom Lautsprecher die in die Gummiringe eingesteckt sind brechen leicht ab. Falls jemand Ersatz braucht, ich habe meine Originallautsprecher ja jetzt ausgebaut und brauche sie nicht mehr 😁
Hallo Leute,
hab bei meinem Kombi das Problem, dass das rot eingekreiste Verkleidungsteil auf dem Bild starke Klappergeräusche macht.
Hab es schon mal demontiert und die Metallklammern mit Schaumstoff umklebt und alles was eigentlich wackeln kann befestigt, aber leider ohne Erfolg. Auf der anderen Seite das gleiche Problem.
Mit den 19“ Zoll originalen Dunlop Pneus ist das in der Stadt bei ca 30-40km/h einfach grusselig laut beim fahren.
Vielleicht hat sonst noch einer das Problem gehabt und eventuell eine Lösung für mich?
Zitat:
@nixblickerdd schrieb am 28. November 2019 um 14:06:00 Uhr:
Hallo Leute,hab bei meinem Kombi das Problem, dass das rot eingekreiste Verkleidungsteil auf dem Bild starke Klappergeräusche macht.
Hab es schon mal demontiert und die Metallklammern mit Schaumstoff umklebt und alles was eigentlich wackeln kann befestigt, aber leider ohne Erfolg. Auf der anderen Seite das gleiche Problem.
Mit den 19“ Zoll originalen Dunlop Pneus ist das in der Stadt bei ca 30-40km/h einfach grusselig laut beim fahren.
Vielleicht hat sonst noch einer das Problem gehabt und eventuell eine Lösung für mich?
Bei mir klappert der gesamte Kofferraumbereich, beheben konnte ich das Problem leider auch noch nicht...
Melde mich auch mal zu Wort.
Bei mir klappert es extremst laut aus dem Amaturenbrett. Termin steht für den 19.12. seit gestern knarzt es auch aus Richtung Panoramadach Mittig/Rechts.
Klar kann man damit leben aber es stört schon so gewaltig dass ich nur noch mit lauter Musik fahre.
Ich hoffe die kriegen das Problem geregelt
Zitat:
@Behruz1990 schrieb am 8. Dezember 2019 um 00:52:52 Uhr:
Melde mich auch mal zu Wort.
Bei mir klappert es extremst laut aus dem Amaturenbrett. Termin steht für den 19.12. seit gestern knarzt es auch aus Richtung Panoramadach Mittig/Rechts.Klar kann man damit leben aber es stört schon so gewaltig dass ich nur noch mit lauter Musik fahre.
Ich hoffe die kriegen das Problem geregelt
Hast du noch Werksgarantie oder Junge Sterne?