Knister- und Knarz-Abhilfe
In verschiedenen Threads bemängeln 205-Fahrer Knarzen und Knistern im Innenraum.
Welche Wege zur Abhilfe wurden für welche Stellen/Teile gefunden? De- und Neumontage, Filz, Teiletausch...
Beste Antwort im Thema
Türbrüstungen innen knistern beim leichtesten Berühren
lautes Plastikklappern hinter Armaturenbrett auf Höhe Kombiinstrument
Mittelkonsole knarzt beim "Nurdrandenken"
Fahrersitz knackt beim Überfahren von Unebenheiten
Vom technischen Rest schweige ich, weil's hier ja OT wäre.
W 205 Baujahr 2018.
Abhilfe: Markenwechsel.
Markus
Ähnliche Themen
201 Antworten
Hallo, ich krame das Thema mal wieder hervor da an meinem Coupe seit neuestem ein hässliches Quitschen aus dem Bereich der Rückbank genauer gesagt von dem Mittelteil zwischen den Rücksitzen kommt.
Nun die Frage: Wie kriege ich die beiden Sitzflächen ausgebaut? Oder das Mittelteil mit dem Cupholder?
Vielen Dank im Voraus
Ich denke es ist identisch wie beim Cabriolet.
Da ist eine runde Abdeckung, die nimmst du ab und darunter befindet sich eine Schraube, welche gelöst wird. Dann kannst du die Bank abziehen.
Die Mutter unter der Gummiabdeckung habe ich entfernt, aber das Mittelteil lässt sich weder vorziehen noch hochziehen.
Noch jemand einen Tipp?
Die Bank ist hinten mit Haken fest, normalerweise müsste die sich anheben lassen.
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 19. Januar 2021 um 12:52:20 Uhr:
Ich stell das Auto mal über Nacht auf den Hof von der Werkstatt und fahre mit denen mal morgens ne Runde... vll hab ich ja Glück und der Vorführeffekt tritt nicht ein.Zitat:
@xxdarkside schrieb am 19. Januar 2021 um 12:23:25 Uhr:
Hast du schon mal den Bereich des Wasserkastens kontrolliert bzw. die Gestänge der Scheibenwischer? Komisch ist hat nur, dass es nur auf den ersten Metern vorkommt
Letztens hatte ich das Gefühl, wenn ich während des klappern oberhalb des Handschuhfach gegen das Armaturenbrett drücke, ist es weg.
Hab ja zum Glück noch 2 Monate Werksgarantie.
Hallo MY-Tom,
hast du das Problem schon gelöst? Ich habe auch ab und zu so ein Klappern, des weg ist, wenn man von oben z. B. mit der Hand aufs Armaturenbrett oberhalb des Handschuhfachs drückt. Sobald der Druck weg ist, klappert es gleich wieder.
Lg, Florian
Zitat:
@Florian-H schrieb am 24. Juli 2022 um 13:53:24 Uhr:
Hallo MY-Tom,Zitat:
@MY-Tom schrieb am 19. Januar 2021 um 12:52:20 Uhr:
Ich stell das Auto mal über Nacht auf den Hof von der Werkstatt und fahre mit denen mal morgens ne Runde... vll hab ich ja Glück und der Vorführeffekt tritt nicht ein.
Letztens hatte ich das Gefühl, wenn ich während des klappern oberhalb des Handschuhfach gegen das Armaturenbrett drücke, ist es weg.
Hab ja zum Glück noch 2 Monate Werksgarantie.
hast du das Problem schon gelöst? Ich habe auch ab und zu so ein Klappern, des weg ist, wenn man von oben z. B. mit der Hand aufs Armaturenbrett oberhalb des Handschuhfachs drückt. Sobald der Druck weg ist, klappert es gleich wieder.
Lg, Florian
Ich habe Filz zwischen Windschutzscheibe und Armaturenbrett gequetscht.
Sieht man nicht und übt Druck auf das Armaturenbrett aus… jetzt hab ich Ruhe
Genauso habe ich das auch gemacht bei meinem cla. Nimm einfach große flächen von filz und drück die solange in die lücke zwischen amaturenbrett und windschutzscheibe bis das richtig fest ist und kein spiel mehr da ist. Seitdem hab ich komplett ruhe im auto😉