Knister- und Knarz-Abhilfe

Mercedes C-Klasse S205

In verschiedenen Threads bemängeln 205-Fahrer Knarzen und Knistern im Innenraum.

Welche Wege zur Abhilfe wurden für welche Stellen/Teile gefunden? De- und Neumontage, Filz, Teiletausch...

Beste Antwort im Thema

Türbrüstungen innen knistern beim leichtesten Berühren

lautes Plastikklappern hinter Armaturenbrett auf Höhe Kombiinstrument

Mittelkonsole knarzt beim "Nurdrandenken"

Fahrersitz knackt beim Überfahren von Unebenheiten

Vom technischen Rest schweige ich, weil's hier ja OT wäre.

W 205 Baujahr 2018.

Abhilfe: Markenwechsel.

Markus

201 weitere Antworten
201 Antworten

Bei meinem (EZ 10/2017) wurden vor drei Wochen sämtliche Lüftungsdüsen gegen neue vom Mopf getauscht. Diese besitzen angeblich eine andere Aufhängung und knarzen tatsächlich nicht mehr. Davor musste ich ebenfalls regelmäßig daran herum drücken, um das Knarzen für kurze Zeit zum Schweigen zu bringen.

Bezahlen musste ich dank Garantie nichts.

Der Termin für's Panoramadach folgt nächste Woche. Ausserdem wird da hoffentlich auch das Quietschen des Fensters beim Schließen der Tür (Coupe) behoben.

Hat jemand ein Klappern von dem rechten A Holm? Wenn man drandrückt hört es auf..

Bei mir klappert seit neustem auch die Rückenlehne vom Beifahrersitz, wenn keiner drauf sitzt. Ich gebe es auf, komme da nicht mehr hinterher. -.-

Zitat:

@Drivingman schrieb am 16. Oktober 2019 um 13:46:44 Uhr:


Hat jemand ein Klappern von dem rechten A Holm? Wenn man drandrückt hört es auf..

Hört sich blöd an, aber schlag mal etwas dagegen, hat bei mir geholfen. Vielleicht ist eine Halterung minimal lose und muss nur gefestigt werden.

Ähnliche Themen

Hatte ich während der Fahrt mal gemacht. Muss aber im Stand mal rüber und richtig schauen bzw. drücken.

Habe aber schon von einigen MB Mitarbeitern erfahren, dass einige Klammern usw. einfach nicht mehr verbaut werden, bis sich jemand beschwert.. Speziell im Bereich Mittelkonsole / Lüftung.. Schon frech..

Findet ihr, dass das Schließen der Türe etwas "billig" klingt? Also zumindest beim Coupe hört sich das so an.

Zitat:

@SimonSML schrieb am 17. Oktober 2019 um 12:22:48 Uhr:


Findet ihr, dass das Schließen der Türe etwas "billig" klingt?

Wie klingt billig bzw. teuer ?

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 17. Oktober 2019 um 12:51:18 Uhr:



Zitat:

@SimonSML schrieb am 17. Oktober 2019 um 12:22:48 Uhr:


Findet ihr, dass das Schließen der Türe etwas "billig" klingt?

Wie klingt billig bzw. teuer ?

Ja wie soll ichs sagen, es hört sich beim schließen einfach so an als würde die Tür noch nachhallen. Nicht so schlüssig, wie bei anderen Fahrzeugen. Also es ist nichts kaputt, aber kann auch sein, dass es generell Mercedes ist. Bei der G Klasse ist es natürlich was anderes, aber ich hatte mal einen CLA als Leihwagen und da wars beim Kofferraum genauso.

Beim Cabrio nicht.

Kann es sein, dass Du das nachfedern der Scheibe (Rahmenlos) meinst?

Das könnte sein. Also ich will das jetzt nicht schlimmer reden als es ist - es ist nicht schlimm - nur hab ich mich gefragt, ob das normal ist.

Finde das Schließgeräusch auch nicht sonderlich wertig. Macht eher "Klack" statt "Plock"... 😉
Könnte ruhig etwas tiefer klingen, aber ich denke das ist dem Alublech geschuldet. Dadurch fühlt sich die Tür beim Schließen auch relativ leicht an, was ebenfalls nicht gerade mit Wertigkeit in Verbindung gebracht wird.

Zitat:

@Marc-1988 schrieb am 17. Oktober 2019 um 15:11:33 Uhr:


Finde das Schließgeräusch auch nicht sonderlich wertig. Macht eher "Klack" statt "Plock"... 😉
Könnte ruhig etwas tiefer klingen, aber ich denke das ist dem Alublech geschuldet. Dadurch fühlt sich die Tür beim Schließen auch relativ leicht an, was ebenfalls nicht gerade mit Wertigkeit in Verbindung gebracht wird.

Auf den Punkt gebracht - danke! Genau das mein ich. Das klingt nicht so harmonisch, sondern eher unvollständig.

Bin auch der Meinung. Ein 15 Jahre alter avensis hört sich da wertiger an

Hallo, ich habe bei mir festgestellt, dass die Lautsprecherabdeckungen für ordentlich Vibrationsgeräusche sorgen wenn man basslastige Musik hört. Drückt man mit der Hand auf die Abdeckung an Fahrer- und Beifahrertür ist ein Großteil der Vibrationen weg. Ich denke, ich werde mir die schönen Burmesterabdeckungen holen und diese dann mit Kunstharz von innen verkleben.

Hat noch jemand dieses Problem?

Zitat:

@MX_96 schrieb am 25. Oktober 2019 um 10:07:46 Uhr:


Hallo, ich habe bei mir festgestellt, dass die Lautsprecherabdeckungen für ordentlich Vibrationsgeräusche sorgen wenn man basslastige Musik hört. Drückt man mit der Hand auf die Abdeckung an Fahrer- und Beifahrertür ist ein Großteil der Vibrationen weg. Ich denke, ich werde mir die schönen Burmesterabdeckungen holen und diese dann mit Kunstharz von innen verkleben.

Hat noch jemand dieses Problem?

Ja habe die Burmester, die haben auch geklappert bei hoher Lautstärke. Habe die Türverkleidung demontiert, den Mitteltöner aus den 3 Haltenasen entfernt und an der Abdeckung innen gedämmt. Habe alles mit Butylmasse innen abgedichtet, das Klappern ist weg.

Bei den W205 Modellen am besten alles verkleben, das nichts mehr klappern kann.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen