Knister, knaster...
Hallo liebe Foristen,
ich habe seit einiger Zeit einen V60 D5 Summum, MY 2011 und bin damit bis auf Kleinigkeiten bisher sehr zufrieden. Allerdings wurde ich - was meine Erwartungen an "Nebengeräusche" betrifft, ein klein wenig enttäuscht. Gut, über 25 Jahre Lancia, Alfa-Romeo und Fiat machen leidensfähig, was DAS angeht. Aber bei einem Fahrzeug der 50.000 Euro-Klasse hätte ich nicht erwartet:
- Knistern und Knarzen der Abdeckung für die City-Safety hinterm Rückspiegel. Ein Fingerdruck darauf reicht und man weiß, wie man sowas besser NICHT konstruiert. Abhilfe: Klebeband über die Flächen, wo die vier Einzelteile der Abdeckung miteinander verbunden sind.
- Die Heckklappenverkleidung schlägt bei schlechten Straßen aufs Blech der Heckklappe. Abhilfe: Filz unterlegen.
- Die Türgriffe außen knarzen und fühlen sich sehr billig an. Abhilfe: noch keine gefunden.
- Die Türverkleidungen knarzen, wenn man sie berührt (z. B. mit dem Knie während der Fahrt). Insbesondere die Griffe melden sich lautstark zu Wort, wenn man das macht, wofür sie konstruiert sind - nämlich hineingreifen. Abhilfe: noch keine gefunden.
- Immer mal wieder ein Knistern und Knacken irgendwo im Innenraum. Zu jeder Temperatur ein passendes Geräusch! Abhilfe: keine.
- Der Heckspoiler bewegt sich schon, wenn man ihn nur schräg anschaut. Auf schlechten Straßen klappert er natürlich. Abhilfe: Schaumgummi unterlegen.
- Die Zierleisten um die Fenster bewegen sich beängstigend, wenn man mit dem Finger dagegendrückt. Abhilfe: keine, aber auch nicht nötig.
Alles in Allem natürlich nichts Weltbewegendes. Aber sehr nervig und dem Premium-Anspruch in keinster Weise entsprechend. Ich fahre beruflich seit Jahren Mercedes, VW und Audi und ich muss sagen: sie mögen technisch nicht besser sein, aber sie bringen "Wertigkeit" einfach besser rüber. Doppelt schade, denn das Innenraum-Design des Volvo hebt sich sehr angenehm vom Einheitsbrei der oben genannten ab.
Wenn jemand Abhilfe für die Punkte hat, die oben beschrieben sind, habe ich gern ein offenes Ohr! ;-)
VG
Verdeboreale
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@filiushh schrieb am 29. September 2015 um 07:54:55 Uhr:
Ja, dann ist es vielleicht doch besser, die Frau mit Panzertape zu fixieren.
Vorsicht. Manche Frauen kommen auf den Geschmack.
Gruss
195 Antworten
Das Knistern und Knarzen hält sich bei meinem neuen XC70 LinjeSvart zwar in Grenzen aber je nach Temperatur im Fahrzeug (so kommt es mir vor) kann es mal am Sitz und B-Säule vereinzelt "klingen". ;-) ;-)
Es hätte schlimmer werden können und so stört es mich nicht. Kenne das halt auch von unseren XC60ern. Aber nichts, was permanent und ständig zu hören wäre.
Nur mein 530d und meine beiden letzten E-Klassen (W212) waren da frei von Nebengeräuschen. Das schlimmste Auto in dieser Hinsicht war mein 2008er Saab 2,3 Turbo BioPower Vector. Da quietschen die Lederwagen links und rechts ständig und immer. Das trieb mich fast in den Wahnsinn!!!, so gerne ich den Troll geliebt hatte. Naja, dem Saab konnte ich einfach nicht böse sein. ;-)
Zitat:
@HaraldHH schrieb am 1. Februar 2016 um 13:20:59 Uhr:
Oh, was bin ich froh keine Knister-Klappergreräuche nur die linke hintere Tür quietscht wenn man sie öffnet bzw. bewegt. Wie eine alte Kellertür 😕 Werde ich mal wenn es warm ist genauer untersuchen. Beim fahren ist die Tür ja zu, stört also nicht.Gruß
HHH
Hallo,
Etwas Öl wirkt Wunder.
Seelze01
Zitat:
@Seelze 01 schrieb am 1. Februar 2016 um 14:27:50 Uhr:
Hallo,Zitat:
@HaraldHH schrieb am 1. Februar 2016 um 13:20:59 Uhr:
Oh, was bin ich froh keine Knister-Klappergreräuche nur die linke hintere Tür quietscht wenn man sie öffnet bzw. bewegt. Wie eine alte Kellertür 😕 Werde ich mal wenn es warm ist genauer untersuchen. Beim fahren ist die Tür ja zu, stört also nicht.Gruß
HHH
Etwas Öl wirkt Wunder.
Seelze01
Stimmt, wenn man mit den Öl Kännchen hinter die Verkleidung kommen könnte. Alles erreichbare wurde schon bearbeitet
Gruß
HHH
@Südschwede
also, als ich die hintere Sitze umgelegt habe... klapperte es noch stärker. Kann dass sein, dass diese Geräusche vom Kofferraumboden kommen? Wie kann ich den Kofferraumboden komplett abnehmen? Ich wollte so wie so den Boden gründlich reinigen, gleichzeitig kann ich ausprobieren ohne den Boden zu fahren.
Ähnliche Themen
Habe nach "ewiger" Suche meinen Störenfried gefunden. Ein sehr unangenehmes Geräusch,
welches nur sporadisch auftrat. Es ist das Anschnallschloß, dass auf kleinste Gurtbewegungen reagiert.
1. Versuch mit WD40 gegen das Problem anzugehen war toll, aber der anfängliche
Erfolg legte sich nach einer Woche wieder.
2. Versuch ??? vielleicht Silikonspray ?
Aha! Da kommt das qietschen also her. Ich dachte schon, es ist die Sitzschiene. Oder die Frau 😁
Danke für das Video!
Zitat:
@Matvei schrieb am 4. Februar 2016 um 09:17:56 Uhr:
@Südschwede
also, als ich die hintere Sitze umgelegt habe... klapperte es noch stärker. Kann dass sein, dass diese Geräusche vom Kofferraumboden kommen? Wie kann ich den Kofferraumboden komplett abnehmen? Ich wollte so wie so den Boden gründlich reinigen, gleichzeitig kann ich ausprobieren ohne den Boden zu fahren.
Hmm, ich würde mal einfach leicht auf allem herumdrücken und -wackeln, was sich im Gepäckraum befindet, also Gepäckraumboden, Kontaktfläche Rückbank/Boden, C-Säulen-Verkleidungen... So konnte ich auch mal ein nerviges Geräusch lokalisieren und abstellen. Eine Möglichkeit wäre noch, dass jemand fährt und Du von der Rückbank aus auf Lauschangriff gehst.
Ob der Gepäckraumboden sich komplett entnehmen läßt, weiß ich nicht und habe es auch noch nicht probiert. Um herauszufinden, ob dieser klappert, kannst Du ihn ja mal ein Stück hochklappen und z.B. einen Lappen dazwischenstecken. So kann man ggf. feststellen, ob an den Kontaktflächen die Geräusche entstehen.
Ich habe es mittlerweile aufgegeben, meinen V70 geräuscharm zu bekommen. Radio lauter und gut is´. 😁
@rolleroll: Danke! Danke! Danke! Bei mir taucht dieses Geräusch nur auf, wenn der Beifahrersitz in Benutzung ist. Und ich hatte schon die Schnallen diverser Handtaschen meiner besseren Hälfte in Verdacht. Über die Konsequenzen dieser bis dato geführten Diskussionen mag sich jeder sein eigenes Bild machen.....;-)
Dann werde ich jetzt auch mal in die Erprobungsphase gehen, dieses "Mäusehusten" zu eliminieren......
VG
sline27
Bei meinem V60 ertönt beim Schließen der Heckklappe im letzten Moment ein "plastikartiker Quitschton". Ich habe schon alle möglichen Stellen (Schloß incl. Kunststoffummantelung, Kunststoffgleitblech am Riegel, Gummipuffer an Fahrzeugkarosse und die Drehpunkte der Gasdruckdämpfer) mit Leisol beandelt, aber so richtig ist noch keine Besserung eingetreten.
Falls da jemand eine Idee hat um das Gequitsche ab zu stellen, immer her damit!
LG
Ralf
Zitat:
@T3P4 schrieb am 5. Februar 2016 um 15:52:36 Uhr:
Bei meinem V60 ertönt beim Schließen der Heckklappe im letzten Moment ein "plastikartiker Quitschton". Ich habe schon alle möglichen Stellen (Schloß incl. Kunststoffummantelung, Kunststoffgleitblech am Riegel, Gummipuffer an Fahrzeugkarosse und die Drehpunkte der Gasdruckdämpfer) mit Leisol beandelt, aber so richtig ist noch keine Besserung eingetreten.Falls da jemand eine Idee hat um das Gequitsche ab zu stellen, immer her damit!
LG
Ralf
Vielleicht die Dämpfer schmieren?
Da geht nicht viel, ich habe das Leisol auch schon an die Kolbenstangen gemacht, keine Besserung.
Mach mal ein wenig WD4O oder ähnliches in die Kugelgelenke der Heckklappen-Dämpfer. Da kam bei mir ein leichtes quietschen kurz vor dem verriegeln der Klappe her.
Ich denke,dieses Leisol ist da das "falsche" Mittelchen.
Grüße Oli
Versuch ich mal, Danke
Ja moin,
ich bin ja auch immer son vorbeugender Schmiermaxe 😉 Modell übergreifend.
Mit WD-40 habe ich ja so meine Schwierigkeiten seit ich weiß, dass es Gummi anlösen kann:
https://www.wd40.de/faq/
Aber klar, für reine Metallgelenke brauche auch ich meinen Restbestand auf.
An sonsten ist Ballistol "freundlicher" zu allen Materialien:
http://www.ballistol.de/90-0-BALLISTOL-Universal-Oel-.html
Und die Dämpfer-u. Antriebsstangen von Haubenfedern u. -antrieben bekommen Silikonöl dran.
Ganz klar, da ist Volvo nicht auf Augenhöhe mit den deutschen Premiums.. zumindest bei den schon etwas länger eingeführten Modellen. Zum Glück wusste ich, was mich erwartet und bei uns ist es nicht so schlimm. Wobei "schlimm" ein böses Wort ist. Verkraftbar!!!
Sitz und Gurthalter…. hier kommt es gelegentlich zum Knarzen. Der Sitz nervt langsam aber das werde ich wohl in den Griff kriegen.
Auf der anderen Seite bin ich mir sicher, dass die S90/V90 (und beim XC90 weiß ich es ja schon) von der Qualität tatsächlich eine Schippe drauflegen.