Knister, knaster...

Volvo XC60

Hallo liebe Foristen,

ich habe seit einiger Zeit einen V60 D5 Summum, MY 2011 und bin damit bis auf Kleinigkeiten bisher sehr zufrieden. Allerdings wurde ich - was meine Erwartungen an "Nebengeräusche" betrifft, ein klein wenig enttäuscht. Gut, über 25 Jahre Lancia, Alfa-Romeo und Fiat machen leidensfähig, was DAS angeht. Aber bei einem Fahrzeug der 50.000 Euro-Klasse hätte ich nicht erwartet:

- Knistern und Knarzen der Abdeckung für die City-Safety hinterm Rückspiegel. Ein Fingerdruck darauf reicht und man weiß, wie man sowas besser NICHT konstruiert. Abhilfe: Klebeband über die Flächen, wo die vier Einzelteile der Abdeckung miteinander verbunden sind.

- Die Heckklappenverkleidung schlägt bei schlechten Straßen aufs Blech der Heckklappe. Abhilfe: Filz unterlegen.

- Die Türgriffe außen knarzen und fühlen sich sehr billig an. Abhilfe: noch keine gefunden.

- Die Türverkleidungen knarzen, wenn man sie berührt (z. B. mit dem Knie während der Fahrt). Insbesondere die Griffe melden sich lautstark zu Wort, wenn man das macht, wofür sie konstruiert sind - nämlich hineingreifen. Abhilfe: noch keine gefunden.

- Immer mal wieder ein Knistern und Knacken irgendwo im Innenraum. Zu jeder Temperatur ein passendes Geräusch! Abhilfe: keine.

- Der Heckspoiler bewegt sich schon, wenn man ihn nur schräg anschaut. Auf schlechten Straßen klappert er natürlich. Abhilfe: Schaumgummi unterlegen.

- Die Zierleisten um die Fenster bewegen sich beängstigend, wenn man mit dem Finger dagegendrückt. Abhilfe: keine, aber auch nicht nötig.

Alles in Allem natürlich nichts Weltbewegendes. Aber sehr nervig und dem Premium-Anspruch in keinster Weise entsprechend. Ich fahre beruflich seit Jahren Mercedes, VW und Audi und ich muss sagen: sie mögen technisch nicht besser sein, aber sie bringen "Wertigkeit" einfach besser rüber. Doppelt schade, denn das Innenraum-Design des Volvo hebt sich sehr angenehm vom Einheitsbrei der oben genannten ab.

Wenn jemand Abhilfe für die Punkte hat, die oben beschrieben sind, habe ich gern ein offenes Ohr! ;-)

VG

Verdeboreale

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@filiushh schrieb am 29. September 2015 um 07:54:55 Uhr:


Ja, dann ist es vielleicht doch besser, die Frau mit Panzertape zu fixieren.

Vorsicht. Manche Frauen kommen auf den Geschmack.

Gruss

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

@blow fly schrieb am 4. Januar 2016 um 10:59:09 Uhr:


@Renner: Ich musste beim Lesen deines beschriebenen Wutanfalls und Schlagen aufs Armaturenbrett schmunzeln...

Das hätte ich gewesen sein können bzw. ist mir das auch schon passiert: Auch XC70 6/14, auch schnarrendes Geräusch im rechten Bereich des Armaturenbretts bei niedrigen Drehzahlen... Schon dreimal in der Werkstatt gewesen, wo sie wahrscheinlich schon denken, ich würde das Gras wachsen hören...!

Es nervt wirklich und ich weiß keine Lösung. Dieses Leisol einfach draufschmieren? Kann ich mir nicht vorstellen...

Hallo zurück,

ich denke ich habe den Klappergeist gefunden. Wenn ich vorn auf das Armaturenbrett drücke, ganz vorn rechts wo die Frontscheibenlüftung beginnt, ist tatsächlich Ruhe! Jetzt muss ich mir etwas einfallen lassen um dort die Störgeräusche zu beseitigen. Vielleicht liegt auch bei euch dort das Problem?

Viele Grüsse
renner2000

Also. Unser V70 ist im Winter eine echte Knisterkarre: es kommen Geräusche aus dem Bereich Mittelkonsole, wahrscheinlich die Armlehne (oder den Box), sehr oft höre ich Geräusche aus dem Bereich Fahrertür/B-Säule, etwas knistert im Kofferraumbereich, da die Geräusche weg gingen als wir im Urlaub waren gehe ich davon aus, dass die vom Rücksitzbank kommen, da wir für diese Reise den Trennetz gespannt haben und die Sitze hinten unter Spannung waren.

Ich habe ausprobiert alle Gummis zu schmieren, auch im Kofferraum. Hilft leider nicht. Der Filz wurde auch an manche Stellen geklebt... Erfolglos.
Das Auto ist nur ein Jahr alt und in meinem 5-jährigen Superb gegenüber V70 hatte ich immer Ruhe.

Als letzte Lösung möchte ich Leisol ausprobieren, ist das eine Sprühdose, hat jemand schon die Mittelkonsole/Armlehne/Hintere Sitze mit diesem Mittel "entknistert"?

XC60 MJ13, erstmal Temperaturen wie aktuell. Knistern im Armaturenbrett oben, Verkleidung Beifahrertüre, Beifahrer hinten rechts und Kofferraum. Wäre es häufiger so kalt wäre ich genervt. So entlockt es mir nur ein leichtes Schulterzucken. Ist eh besser für meinen RR.

Zitat:

@Matvei schrieb am 22. Januar 2016 um 09:39:18 Uhr:


Als letzte Lösung möchte ich Leisol ausprobieren, ist das eine Sprühdose, hat jemand schon die Mittelkonsole/Armlehne/Hintere Sitze mit diesem Mittel "entknistert"?

Leisol ist eine Pumpsprühflasche. Ich verwende immer diese Einwegspritzen aus der Apotheke (50 Cent/ Stück). Damit kann man das Leisol ganz gezielt in Ritzen laufen lassen. Und es ist besser zu dosieren.

Aber Achtung: die scharfen Nadeln können auf empfindlichen Oberflächen Kratzer verursachen.

Für größere Flächen wie an den Sitzen habe ich mir so kleine Borstenpinsel besorgt. Einfach in die Pumpflasche eintauchen und die betreffende Fläche einpinseln.

Ähnliche Themen

@chrissy_el
Danke. Wird bestellt.
hat jemand die Idee was in der B-Säule/Fahrertür knistern kann?

Könnten sogar die Scheiben sein, die bei Verwindungen der Karosserie die gefrorenen Gummis zum knistern und knacksen bringt.. innen wie außen.

@KelleOne
Scheibengummis sind neulich mit dem speziellen Mittel geschmiert. Diese Geräusche aus der Bereich B-Säule hatte ich auch früher, als es noch relativ warm war.

Könnte vom Schloss kommen.. wenn es eher ein klackendes bzw. schlagendes Geräusch ist (kein Knistern oder Knacksen) - in Abhängigkeit von der Kanaldeckelsituation..Das Geräusch wird dann vom Schloss in die B-Säule/Tür übertragen und man kann nicht genau sagen wo es herkommt. Im Schloss befinden sich bewegliche Teile die gegeneinander schlagen können.. einfaches fetten hilft nicht wirklich, es sei denn das Fett wird langsam zäh weil alt. Der Fachmann kann aber einer aushärtende Paste einbringen.. und es ist Ruhe. Heißt, wenn es davon kommt.

@KelleOne
klingt aufwendig 🙁. Beim Superb habe ich damals einfach den Bügel korrigiert und hatte wieder Ruhe. Dann probiere ich es zuerst mit dem Leisol in der Mittelkonsole.

Hat jemand eine Idee wo die Hintere Sitze knistern können? Nur im Schloss?
Übrigens, die Kofferraumbodenplatte erzeugt auch Geräusche falls man auf diese Platte druckt.

P.S. Meine Frau fährt ohne Musik und sie meint, dass momentan haben wir eine echte "Knisterbude", was eigentlich peinlich ist.

Zitat:

@Matvei schrieb am 22. Januar 2016 um 10:22:42 Uhr:


@chrissy_el
Danke. Wird bestellt.
hat jemand die Idee was in der B-Säule/Fahrertür knistern kann?

Hast Du ein Schiebedach? Wenn ja, kann das auch der "Sonnenschutz" sein, den man nach vorne ziehen kann.

VG

Verdeboreale

@verdeboreale
stimmt, das Schiebedach haben wir auch, der Sonnenschutz ist meistens nach hinten geschoben (sonst streiche ich mit meine Haare das Dach), aber die Geräusche kommen von der linke Seite, ehe B-Säule.

Ist mir immer noch ein Rätsel was macht Geräusche im Kofferraum. Der Kofferraumboden mach ein quitschendes Geräusch falls ich auf dem Boden mit der Hand drucke. Woher das kommt - keine Ahnung. Hat jemand den Boden schon abgenommen? Wie macht man das?

Übrigens: heute wollte ich Schmutzfänger hinten anbringen. Das Auto hat noch Winterreifen vom Hersteller drauf. Sollte beide Räder ab... keine Chance. Keine Kupferpaste in Schweden? Die Räder sitzen so fest, dass ich eventuelle auf die Hebebühne muss.

Matvei,

bei mir kamen die Geräusche auch "ganz sicher" aus der B-Säule, ziemlich genau in Ohrenhöhe. Es war ein leichtes metallisches Klackern. Also habe ich die gesamte Verkleidung demontiert, die Gurthalterung und den Gurt abmoniert, sämtliche möglichen Geräuschquellen mit Filz hinterlegt etc. Kein Erfolg! Bin fast verrückt geworden, bis ich mehr zufällig mal den Schiebedachrollo geschlossen habe. Seither nix mehr. Wenn ich mir überlege, wie viele Stunden ich mit dieser shice B-Säule verbracht habe... Muss bei Dir nicht auch so sein. Aber ist immerhin eine Möglichkeit. Experimentiere mal ein bisschen mit dem Rollo. Viel Glück!

VG

Verdeboreale

Ich möchte diejenigen danken, die hier Leisol empfohlen haben. Ein paar Tropfen aus einer Spritze in der Mittelkonsole (Getränkehalter) machen einfach wunder! Ich brauchte deutlich weniger als 1 cm³ um den Box zu "entknistern".

Klappergeräusche hinten sind immer noch nicht lokalisiert, alle Teile, die ich mit Filz abklebt habe, ändern nichts... Vielleicht klappern die hintere Sitze selbst? Nun bisher habe ich nicht herausgefunden was bei jedem Sitz klappern kann.

Zitat:

@Matvei schrieb am 31. Januar 2016 um 21:52:56 Uhr:



Klappergeräusche hinten sind immer noch nicht lokalisiert, alle Teile, die ich mit Filz abklebt habe, ändern nichts... Vielleicht klappern die hintere Sitze selbst? Nun bisher habe ich nicht herausgefunden was bei jedem Sitz klappern kann.

Bist Du schon mal mit umgeklappten Rücksitzlehnen gefahren und hast dann was gehört? Hast Du ein Metalltrenngitter über der Rückenlehne verbaut? Oder einfach mal die Rückbank umklappen und kräftig wieder einrasten.

Oh, was bin ich froh keine Knister-Klappergreräuche nur die linke hintere Tür quietscht wenn man sie öffnet bzw. bewegt. Wie eine alte Kellertür 😕 Werde ich mal wenn es warm ist genauer untersuchen. Beim fahren ist die Tür ja zu, stört also nicht.

Gruß
HHH

Deine Antwort
Ähnliche Themen