Knistern Armaturenbrett, Mittelkonsole, Handschuhfach

Volvo XC60 D

Hallo Gemeinde,

ich bin ja nun wirklich zufrieden mit dem Elch nach 14 1/2 Monaten und 64.000 km, trotz kleiner Kleinigkeiten, die mich ab und zu in die Werkstatt gezwungen haben. Aber gut.

Was mich jedoch wirklich nervt, ist das Knistern, welches aus vielen Stellen des Armaturenbretts kommt (Tacho links, Lüftungsdüse mitte, Mittelkonsole, Handschuhfach). Das tritt auch auf schönen Straßen auf durch Vibration des Motors.

Habt ihr das auch? Was hat euer Freundlicher dagegen getan? Bei BMW gab's "Antiknarz", ein schmales selbstklebendes Vlies, das solche Geräusche eliminiert hat. Müsste doch auch für Volvo ein Leichtes sein, solche Dinge zu entfernen. Denn das ist das Einzige, was mich stört: es fehlt dieses "Ich-sitze-in-einer-Burg-Gefühl".

Gruß vom erzbmw

9 Antworten

Hallo zusammen,

gut, dass dieses Thema nochmal hochkommt. Wollte nämlich schon vor einigen Wochen dazu was schreiben und hab´s dann in dem ganzen Weihnachtsstress vergessen.

Hatte auch dieses Knacken beim Anfahren in der Mittelkonsole und gelegentliches Knistern aus dem Bereich Armaturenbrett.

Bin der Sache dann etwa Anfang November mit WD40 auf den Leib gerückt. Für die Dose gibt´s ein kleines Sprührohr - neuerdings ist es gleich drangebaut.

Damit gaaanz fein dosiert und mit viiiiel Fingerspitzengefühl alle Ritzen und Nähte ausgespritzt. Etwas geht immer daneben. Lässt sich aber leicht mit einem Tuch wieder blankwischen.

Und seitdem ist Ruhe! Nix mehr mit "Anfahrknacken" von der Konsole. Ganz selten, nur kurz und ganz dezent ist mal ein leises kurzes Knistern vom Armaturenbrett zu hören. Stört aber absolut nicht mehr. Und das wäre bestimmt mit einer Nachbehandlung auch noch zu beseitigen.

So - und jetzt ran an die Dosen ;-) Vielleicht klappt´s bei Euch ja auch?!

Und Gesundheit und einen Guten Rutsch für´s Forum!

Todoka

@erzbmw
das hatte ich Ende vergangenen Jahres mal von mir gegeben. Trifft noch immer zu. Bis jetzt nicht "nachbehandelt". Mal sehen obs so bleibt, wenns bald wieder richtig warm wird und die Knarzerei aus dem Bereich der B-Säulen wieder losgeht......
Gruß ins Forum
Todoka

Antiknarz, Flausch-, Klettband, Filz, Schaumstoff: Wenn es um die Beseitigung solcher Mängel geht, kann werden die Werkstätten so richtig kreativ, teils auf Anweisung der Hersteller. Würden diese ihre Kreativität in die Entwicklung stecken, wäre uns sehr geholfen.
Selten sind diese nachträglichen Eingriffe von dauerhaftem Erfolg gekrönt. Ich kann da auch, sowohl bei Audi, BMW als auch Volvo, ein Lied von singen.

Zitat:

Original geschrieben von Todoka


Bin der Sache dann etwa Anfang November mit WD40 auf den Leib gerückt.

Vor dieser Lösung fürchte ich mich etwas, denn:

- ich kann den Geruch nicht ab

- will ich kein ölig schimmerndes Armaturenbrett

- kommt das Knistern teilweise von ganz tief drinnen, wo soll ich da also sprühen?

@kabubasa: sehe das genauso wie du! Kann auch nicht verstehen, dass man bei Preisen von über 40.000 € keine Luft mehr für knisterfreie Armaturenbretter in der Kalkulation haben soll. Da wär' mir ein einmaliger Motorschaden lieber, als dieses ständige geknister!

meint der erzbmw

Ich bin auch ein absoluter Feind des Knarzens und Knackens aus dem Amaturenbrett oder der B-Säule, oder der Mittelkonsole, oder des Fahrersitzes... und so weiter und so fort. Mein V50 ist leider völlig verseucht von diesen Geräuschen und keine Werkstatt konnte bisher Abhilfe schaffen. Sowas hatte ich selbst in meinem 91'er Schrott Ford Sierra nie. Ganz schlimm war der V40 in dieser Angelegenheit, der seltsamerweise ein Quietschen produzierte, dass irgendwo von der unteren Mittelkonsole kam. Wenn ich fest mit dem Knie dagegen drückte hörte es auf, aber die Werkstatt konnte das Problem nicht lösen.

Momentan stört mich am meisten dieses Rumsen aus dem Kofferraum, wenn ich über eine Bodenwelle, einen Gullideckel oder durch ein Schlagloch fahre. Kein Handtuch dazwischengequetscht oder sonst irgendwas konnte Abhilfe schaffen.

Ähnliche Themen

Moin,
bin gestern wieder in der Werkstatt gewesen. Immer noch Knacken aus der B-Säule trotz Spray und Filz. Das Knacken in der Konsole is zumindest leiser geworden. Dort, wo die beiden Hälften sich berühren, wurde Filz eingelegt. Mal sehen, was nun wird. Mit Spray geht einiges weg, aber so richtig gut wird es auch nicht.
Vielleicht werde ich mich damit abfinden müssen, dass es nicht ganz gräuschfrei geht. Scheinbar sind andere Premiumautos auch nicht frei von Knister- und >Knarzgeräuschen.

Grüße
Michael

@ erzbmw
brauchst Dich nicht vor dem Sprühen zu "fürchten". Der Geruch ist nach einer Stunde weg. Solange Fenster auf oder mal die Herzdame solo fahren lassen ;-)
Mit "ölig schimmernd" ist auch kein Problem. Feuchte Reinigungstücher (haben meist die Damen) und dann mit was fusselfreiem hinterher. Und wo Du sprühen sollst sag ich Dir jetzt auch noch: einfach in alle Fugen vom Armaturenbrett und der Mittelkonsole. In der M. hauptsächlich, wie Secialized1962 schreibt, da wo sich die beiden Hälften berühren, aber auch entlang der Außenränder.
@ Specialized 1962
Doch, es gibt "Premiumautos", die absolut und auf Dauer frei von Knister-, Knarz-, Klapper- und sonstigen Geräuschen sind. Mein Peugeot 407 SW war so eines - und der 3008 eines Kollegen sowie der 207 meiner OHL sind auch so welche. Aber zu Volvos Ehrenrettung: Bei meinem ehemaligen 855 und dem V90 war auch himmlische Ruhe. War halt noch richtig Qualität.
Todoka

Geht mir auch immer mal wieder auf den Keks. Knarzt und klappert schon ganz schön der Gute.
Auch besonders die Türverkleidungen.

Volvo hat da sehr mit Weichmachern und Filz gespart.

Silikonspray hilft leider nicht.

Das mit den Weichmachern im Kunststoff kann gut sein. Die fühlen sich bei den neueren Modellen recht hart an. Dünstet natürlich auch weniger. Aber wie schon gesagt: Der neue A6, den ich mal hatte knisterte auch in der Premiummittelkonsole und den in den B-Säulen, wenns kalt war und der Wagen sich erwärmte. So fugenfrei wies heute sein soll...

Grüße Michael

Hallo,

na da bin ich mal auf meinen "Neuen XC60" gespannt, kommt um den 20.April...

Hab da aber noch ne lustige Geschichte zu Thema Klappern, habe es schone einmal im Tiguan Forum gepostet:
"Vor vielen Jahren (1999 oder 2000) als ich mir meinen ersten "Neuen" geleistet habe, es war ein 4er Golf mit vielen schönen Extras, bemerkte ich ein (Drehzahlabhängiges) Vibrieren. Ich war deshalb mehrere Male beim freundlichen und der hat sich wirklich alle Mühe gegeben den Fehler zu suchen.
Von der Mittelkonsole (aus der Mitte kam das Vibrieren) bis zum Armaturenbrett wurde alles zerlegt!!!
Das Vibrieren war halt immer noch da.

Eines tages Stand ich an der Ampel und die Sonne blendete mich, ich nahm die Sonnenbrille (die ich über dem Innenspiegel hängen hatte, war damals wahrscheinlich Cool) vom Spiegel und siehe da..........................weg wars!!!!

Hab mich nie getraut Ihm das zu sagen! Wahrscheinlich würde er heute selbst darüber Lachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen