Knister, knaster...
Hallo liebe Foristen,
ich habe seit einiger Zeit einen V60 D5 Summum, MY 2011 und bin damit bis auf Kleinigkeiten bisher sehr zufrieden. Allerdings wurde ich - was meine Erwartungen an "Nebengeräusche" betrifft, ein klein wenig enttäuscht. Gut, über 25 Jahre Lancia, Alfa-Romeo und Fiat machen leidensfähig, was DAS angeht. Aber bei einem Fahrzeug der 50.000 Euro-Klasse hätte ich nicht erwartet:
- Knistern und Knarzen der Abdeckung für die City-Safety hinterm Rückspiegel. Ein Fingerdruck darauf reicht und man weiß, wie man sowas besser NICHT konstruiert. Abhilfe: Klebeband über die Flächen, wo die vier Einzelteile der Abdeckung miteinander verbunden sind.
- Die Heckklappenverkleidung schlägt bei schlechten Straßen aufs Blech der Heckklappe. Abhilfe: Filz unterlegen.
- Die Türgriffe außen knarzen und fühlen sich sehr billig an. Abhilfe: noch keine gefunden.
- Die Türverkleidungen knarzen, wenn man sie berührt (z. B. mit dem Knie während der Fahrt). Insbesondere die Griffe melden sich lautstark zu Wort, wenn man das macht, wofür sie konstruiert sind - nämlich hineingreifen. Abhilfe: noch keine gefunden.
- Immer mal wieder ein Knistern und Knacken irgendwo im Innenraum. Zu jeder Temperatur ein passendes Geräusch! Abhilfe: keine.
- Der Heckspoiler bewegt sich schon, wenn man ihn nur schräg anschaut. Auf schlechten Straßen klappert er natürlich. Abhilfe: Schaumgummi unterlegen.
- Die Zierleisten um die Fenster bewegen sich beängstigend, wenn man mit dem Finger dagegendrückt. Abhilfe: keine, aber auch nicht nötig.
Alles in Allem natürlich nichts Weltbewegendes. Aber sehr nervig und dem Premium-Anspruch in keinster Weise entsprechend. Ich fahre beruflich seit Jahren Mercedes, VW und Audi und ich muss sagen: sie mögen technisch nicht besser sein, aber sie bringen "Wertigkeit" einfach besser rüber. Doppelt schade, denn das Innenraum-Design des Volvo hebt sich sehr angenehm vom Einheitsbrei der oben genannten ab.
Wenn jemand Abhilfe für die Punkte hat, die oben beschrieben sind, habe ich gern ein offenes Ohr! ;-)
VG
Verdeboreale
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@filiushh schrieb am 29. September 2015 um 07:54:55 Uhr:
Ja, dann ist es vielleicht doch besser, die Frau mit Panzertape zu fixieren.
Vorsicht. Manche Frauen kommen auf den Geschmack.
Gruss
195 Antworten
Zitat:
@MrT1985 schrieb am 16. Dezember 2015 um 08:26:12 Uhr:
Bei mir ist es die Verkleidung des Rückspiegels die Geräusche macht. Je nachdem wie/wo man sitzt, möchte man meinen das Geräusch kommt aus einer anderen Ecke.
Bei mir was das auch echt ätzend. Zumindest, wenn Du vom Rückspiegel an der Frontscheibe redest. Das Teil besteht ja aus vier Teilen. Leisol hat hier das Problem komplett gelöst.
Momentan nervt mich meine Türverkleidung. Ist eher ein Klappern als Knarzen. Wenn ich dagegen drücke, ist es weg.
Mittlerweile glaube ich eh nicht mehr an einen klapper- und knarzfreien Innenraum...
VG
Verdeboreale
Ich denke wir sind auch ziemlich sensibilisiert. Würde ein 'normaler' Mensch unsere Autos fahren würde er wahrscheinlich nichts merken. Bei uns fährt die ganze Zeit das absolute Gehör mit.
Letztens in einem Seat aus 2010 mitgefahren, da habe ich mich gefragt wo es eigentlich nicht scheppert/knarzt/knirscht...
Bei mir derzeit: Airbagpralltopf knirscht beim Lenken bei Kälte, die übliche verdächtige Mittelkonsole knarzt gelegentlich und beim draufdrücken extrem.
Ansonsten ist mein S60 recht ruhig. Bin optimistisch, dass ich ihn mit Leisol komplett ruhig bekomme.
Hat irgendwer Leisol herumliegen? Ich finde die 25€ + Versand nach Ö. schon happig.
Beim großen Versandhaus gibt's das Leisol für 22,50€ mit Versand.
Mal ne Frage zu der Flasche: ist das eine Sprühflasche? Wenn ja wie tragt Ihr das auf? Wenn ich das Leisol in die kleinen Ritzen haben will ich ja nicht die ganze Kunststofffläche einnebeln.
Zitat:
@yeoman schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:12:45 Uhr:
Ich denke wir sind auch ziemlich sensibilisiert. Würde ein 'normaler' Mensch unsere Autos fahren würde er wahrscheinlich nichts merken. Bei uns fährt die ganze Zeit das absolute Gehör mit.
Glaube ich nicht. Mein Fiat hatte zwar ein Poltern an der Hinterachse, aber der Innenraum war komplett knarzfrei. So auch die beiden Alfas davor. Es könnte allerdings auch daran liegen, dass der Volvo insgesamt besser nach außen abgeschottet ist und einem Geräusche im Innenraum so auch eher auffallen...
Gebe die 25 Euro aus. Es lohnt sich!
VG
Verdeboreale
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrissy_el schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:33:58 Uhr:
Beim großen Versandhaus gibt's das Leisol für 22,50€ mit Versand.
Mal ne Frage zu der Flasche: ist das eine Sprühflasche? Wenn ja wie tragt Ihr das auf? Wenn ich das Leisol in die kleinen Ritzen haben will ich ja nicht die ganze Kunststofffläche einnebeln.
Ich nehme dazu auch entweder einen ziemlich kleinen Pinsel, oder eine Einwegspritze. Die Flasche kann man aufschrauben und das Zeug entnehmen. Man muss es nicht zwangsläufig versprühen. So ist das ganze dann auch sehr, sehr ergiebig.
VG
Verdeboreale
Muss ich das Leisol auf beide knarzenden Flächen auftragen oder reicht es auf einer?
Ich denke, eine würde reichen. Ich habs aber immer auf beide gemacht. Geschadet hat es nix.
VG
Verdeboreale
Ich habe es auf beide Flächen aufgetragen und trocknen lassen. Ich bin echt begeistert von dem Zeug.
Zitat:
@Arnd68 schrieb am 14. Dezember 2015 um 22:51:12 Uhr:
Bei meinem V70, EZ 09/14, klappert es in der Nähe des Handschuhfachs. Es fing vor einigen Wochen an. Und zwar bei kälterer Witterung und einigen Minuten Fahrt (und Heizungsbetrieb) und dann auch nur im Drehzahlbereich von ca. 1500-2000. Bis jetzt suche ich noch. Das Blöde ist, dass man fast schon drauf wartet. Tröstlich ist allerdings die Tatsache, dass nach ca. 45 Minuten die Geräusche leiser werden bzw. ganz verschwinden.
Ansonsten ist der Wagen fast knisterfrei.
@Arndt68: ich fahre einen XC70 06/2014 - mit genau den gleichen Klappern in der Nähe des Handschuhfachs. Ich habe schon von der Werkstatt suchen lassen, mit dem Ergebnis das nun Ruhe sei ... aber leider ist dem nicht so. Vorallen beim Anfahren in unteren Drehzahlbereichen oder bei Kopfsteinpflasterfahrten ist es a nervigsten. Letztens habe ich schkn vor lauter Wut aufs Armaturenbrett rechts vom Monitor drauf gehauen ... und genau da konnte ich das Geräusch reproduzieren - da scheint der Klappergeist zu sitzen. Hat jemand von euch eine Idee? Hier sind vorallen die 70er Fahrer gefragt, denn selbst ein Leihwagen mit 2000km auf der Uhr hatte neulich die gleichen Klappergeräusche im unteren Drehzahlbereich.
Wer Ideen hat das Klappern zu beseitigen - bitte vor treten :-)
Grüsse renner
Bei meinem S80 Bj. 2007 war bis vor einer Woche himmlische Ruhe, nun knarzt der Fahrersitz ständig vor sich hin. Ich habe schon mal versucht, die Unterseite mit Silikonspray an den Federaufhängungen zum Schweigen zu bringen.
Nützt nix (außerdem kommt man äußerst schwer dran wegen Sitzheizung, Sitzlüftung etc.), hat jemand eine andere Idee? Es kommt definitiv nicht vom Leder, sondern macht so ein "Spiralfedergeräusch"...
@ Renner: hat die Werkstatt mitgeteilt, was 'geklappert' hat? Momentan ist bei mir Ruhe, denke aber, dass - wenn es in den nächsten Tagen kälter wird - es wieder losgeht. Sollte das der Fall sein, wäre es für mich ein Indiz für ein nicht spannungsfrei verbautes Verkleidungsteil.
So, kleines update nach 12 Monaten und 30tkm.
Manchmal brummt etwas im Bereich der A-Säule auf der Beifahrerseite. Als wenn geriffelte Rohre kurz unter der Frontscheibe irgendwo dran stoßen würden.
Das Geräusch tritt abhängig von der Temperatur auf, aber niemals beim Start, erst nach ein paar Minuten.
Vielleicht würde hier auch mal das berühmte Leisol helfen...?
Zitat:
@Textron schrieb am 1. Januar 2016 um 22:41:53 Uhr:
So, kleines update nach 12 Monaten und 30tkm.
Manchmal brummt etwas im Bereich der A-Säule auf der Beifahrerseite. Als wenn geriffelte Rohre kurz unter der Frontscheibe irgendwo dran stoßen würden.
Das Geräusch tritt abhängig von der Temperatur auf, aber niemals beim Start, erst nach ein paar Minuten.Vielleicht würde hier auch mal das berühmte Leisol helfen...?
...wenn es an Plastikteilen liegt, die aneinander schaben, garantiert!
VG
Verdeboreale
@Renner: Ich musste beim Lesen deines beschriebenen Wutanfalls und Schlagen aufs Armaturenbrett schmunzeln...
Das hätte ich gewesen sein können bzw. ist mir das auch schon passiert: Auch XC70 6/14, auch schnarrendes Geräusch im rechten Bereich des Armaturenbretts bei niedrigen Drehzahlen... Schon dreimal in der Werkstatt gewesen, wo sie wahrscheinlich schon denken, ich würde das Gras wachsen hören...!
Es nervt wirklich und ich weiß keine Lösung. Dieses Leisol einfach draufschmieren? Kann ich mir nicht vorstellen...
Zitat:
@mondiarchi schrieb am 12. Mai 2015 um 10:08:38 Uhr:
Fast alle oben beschriebenen Dinge kenne ich ja auch in meinem XC70, na gut, dann lebe ich damit, Leben mit Knister Knaster Knäuschen...Lebensgefühl! Aaah! ;-)))
Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt??? Ist halt ein Lebensgefühl. 😁