Knaus Monsun für meinen Käfer gesucht
Ich hätte gerne einen kleinen Wohnwagen hinter meinem Käfer. Ich werde keine großen Reisen mit diesem Gespann machen wollen aber eben kleine Trips.
Ich hätte am liebsten den Knaus Monsun aus den frühen 70ern. Hat hier jemand so einen den er abgeben möchte? Wenn ja, gerne hier schreiben oder pn an mich.
Gruß, Christian
26 Antworten
Hallo, Christian!
Ich hatte einen KNAUS Monsun und kann Dir davon, zumindest mit dem Käfer als Zugfahrzeug, nur abraten. Der WoWa an und für sich ist toll.
Das Brutale daran ist weniger das Gewicht, als vielmehr die Standhöhe und der daraus resultierende Luftwiderstand!
Besser sind da jedenfalls alle möglichen Klappvarianten, oder kleinere Modelle, wie z. B. Eriba Puck, o. Ä..
Viel Glück bei der Suche! 🙂
Hallo @Naxel63, diese Bedenken habe ich tatsächlich auch.
Was genau passiert denn wenn ich den Monsun ziehe? Motor wird zu warm bei Reisegeschwindigkeit 80kmh?
Den Puck und den Pan habe ich auch schon in Betracht gezogen allerdings wirken die schon eng innen. Außerdem liegen die mir preislich meist zu hoch. Ich wollte das nicht ernsthaft betreiben sondern nur wieder was zum spielen haben.
Warst du schon in einem Puck oder Pan drin? Wie würdest das „Raumgefühl“ im Vergleich zum Monsun bezeichnen?
Ich war in beiden noch nicht drin.
Hast Du selbst eigentlich gerade einen WW?
LG, Christian
Vielleicht geht auch so ein kleiner CARETTA ( Fa Basoglu ) Mini Wohnwagen, gibt auch andere Anbieter.
Die haben zwar keine Stehhöhe sind aber etwas " windschnittiger"
und haben wenig Eigengewicht
Viel Erfolg
Ja die Caretta gehen auch, sind sogar ziemlich Cool! Aber ich möchte gerne einen begehbaren Raum. Habe mir vorhin auf nem Campingplatz in der nähe einen Eriba Pan angeschaut. Man sind die winzig.
Trotzdem danke für deinen Tipp.
Ähnliche Themen
Klappwohnwagen z.B. Esterel, Rapido leicht, flach während der Fahrt, wollt ich mal in den Ring werfen.
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 5. Mai 2025 um 16:33:36 Uhr:
Hallo @Naxel63, diese Bedenken habe ich tatsächlich auch.Was genau passiert denn wenn ich den Monsun ziehe? Motor wird zu warm bei Reisegeschwindigkeit 80kmh?
Den Puck und den Pan habe ich auch schon in Betracht gezogen allerdings wirken die schon eng innen. Außerdem liegen die mir preislich meist zu hoch. Ich wollte das nicht ernsthaft betreiben sondern nur wieder was zum spielen haben.
Warst du schon in einem Puck oder Pan drin? Wie würdest das „Raumgefühl“ im Vergleich zum Monsun bezeichnen?
Ich war in beiden noch nicht drin.
Hast Du selbst eigentlich gerade einen WW?
LG, Christian
Hallo, Christian!
Da stellt sich in erster Linie die Frage, ob Du die 80 überhaupt schaffst... 😁
Der Monsun ist ja, wie gesagt, sehr hoch! Die 450 kg Eigengewicht sind da nicht primär das Problem, sondern eben der Luftwiderstand!
Würdest Du Deinen Herbie tatsächlich im Vierten mit 80 und Vollgas, weil er's sonst gleich gar nicht schafft, womöglich noch bei Gegenwind, dahinschinden, wird er Dir verglühen. 🙄
Der Monsun hing bei mir am Kübel, oder am 220D - beides war äusserst mühsam und ich vermute stark, dass die Kübelköpfe vor vielen Jahren dadurch Schaden nahmen, obwohl ich wirklich darauf achtete, den Motor nicht zu quälen.
Heute hängt, wenn überhaupt, ein Klappcaravan hinten dran.
Mit meinem 34-PS-Käfer hätte ich den Knaus nicht einmal probiert, zu ziehen.
Mit einem Puck fahren einige meiner Freunde seit vielen Jahren durchaus auch weitere Strecken - sogar auch mit 34 PS...
@Naxel63
Interessant. Das nimmt mir jetzt gleich wieder den Appetit!
Zu allem Elend hab ich ja einen 44PS Automatik.
Will garnicht wissen wie wenig Appetit ich nach Deinem nächsten Post auf nen Monsun habe.
Du liebe Zeit... 🙄
Nur drei Gänge, nur 44 PS und auch noch über Wandler - laß es.
Leichte Steigung, vielleicht auch noch Gegenwind, Du kriechst mit Vmax 60 und kochender ATF durch die Gegend. 😁 An die Glühköpfe denk ich da gar nicht mehr...
Ok - ohne Sch... jetzt - das ist zu viel für den Kleinen, wenn Du wirklich nicht nur zum Treffen um die Ecke fahren willst.
Für den KNAUS müßte mindestens ein Typ 4 unter die Haube - alles andere wäre unerträglich. Für alle Beteiligten... 😉
@Naxel63 Hmmm, das lese ich nicht gerne. Denkst mit nem Puck oder Pan schaut es da besser aus mit meinem Automatik?
Nen Klappwohmwagen mag ich nicht.
Glaub mir - Du liest das lieber, als es im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren... 😁
Zu denen kann ich keinen Erfahrungswert liefern - weiß aber von Freunden, dass sie seit Jahrzehnten einen Puck ziehen. Einer mit 34 PS, einer sogar nur mit 30. Sicher auch nicht berauschend, geht aber offenbar.
Schon einmal probiert / gesehen? Ich meine keinen Zeltanhänger, sondern Falter mit festen Wänden, wie eben z. B. meinen RAPIDO!
Hab mir gerade ein YouTubevideo angesehen.
Wie geil ist das denn?! Eine absolute Wundertüte!
Nur wenn das Gepäck samt 2 Erwachsenen und einem Labi in den Käfer muss wird es kuschelig.
Danke für den Hinweis das es nicht nur Zeltanhänger sondern auch Klappanhänger gibt.
Hat natürlich auch Nachteile - so darf es z. B. während des Auf- oder Abbaues nicht regnen. Schon gar nicht, wenn man daheim keinen Platz hat, um das Ding auch wieder aufzustellen. Dadurch starben viele den Schimmeltod...
Und man sollte auch keinesfalls die Reisepässe in der Küchenlade vergessen... 😰
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 6. Mai 2025 um 23:33:21 Uhr:
@Naxel63Empfehlungen zu den Unterschieden bzw. zum Baujahr?
Beim RAPIDO? Naja - leichter aufzubauen sind angeblich die -Matic - Varianten. Da wird irgendwie das Aufklappen erleichtert. Meinen kann ich z. B. nicht alleine aufstellen. Wobei er für einen Solo-Trip sowieso sinnlos groß ist. Ein durchtrainierter Sportler würde es aber schaffen, denke ich. Den kleinsten sowieso.
Wie bei allen WoWa aber auf Feuchtigkeitsspuren bzw. Dichtheit achten...