knarzendes Headup-Display
Hallo,
hat zufällig noch jemand ein knarzendes und knisterndes HeadUp-Display während der Fahrt?
Und gibt es dafür eine Lösung oder Feldabhilfe?
Tritt verstärkt bei niedrigeren Temperaturen auf!
Vielen Dank im Voraus.
LG Maddin
Beste Antwort im Thema
Hi,
so nach zwei Fahrten kann ich nun feststellen, dass das knistern nun weg ist und hoffe, dass es auch so bleibt!
Habe zwei klein zugeschnittenen Schaumstoffe zwischen Plastikscheibe und Rahmen angebracht.
Die man auch nicht sieht und erkennt.
Hierbei muss man allerdings sehr vorsichtig sein, am besten mit den Fingernägeln rein drücken.
LG
354 Antworten
Um nochmal zum Wesentlichen zurück zu kommen. Mein Auto ist seit letzten Mittwoch bei FOH um dem Problem beim nun dritten Werkstattaufenthalt auf den Grund zu gehen. Ich habe die Info zur Tachoeinheit mitgegeben. Scheinbar wollen sie einen ETAC-Fall eröffnen. Mal gucken ob das Problem dann dauerhaft gelöst werden kann
Habe letzte Woche etwas schwarzen Schaumstoff zwischen Tacho & Amaturenbrett gequetscht, man ist der Insi jetzt ruhig. Macht gleich mehr Spaß wieder!! Das Gute ist, den Schaumstoff sieht man fast gar nicht (nur wenn man es weiß), sprich ich werde es so lassen, wenn er ruhig bleibt & muss nicht groß etwas schrauben.
Meiner war gestern den ganzen Tag in der Werkstatt, laut Meister, war das Kombiinstrument schon vom Werk aus gepolstert, die haben es trotzdem nochmal unterlegt... Nur 2 Stunden später hat es wieder geknarzt und ich habe meinen zusammengeknüllten Kassenbon wieder zwischen Armaturenbrett und Tacho gesteckt. Jetzt ist wieder Ruhe.
Rappelndes Auspuffrohr, haben die angeblich auch repariert, war wohl eine Halterung... Heute Morgen hat es wieder gerappelt.
Hallo zusammen und frohe Ostern.
Ich hatte meinen Insignia zur behebung ja letztes jahr sommer beim FOH. Das klappern war danach weitgehend weg. Jetzt, da die Temperaturen steigen, macht es sich leider doch wieder bemerkbar.
Die Garantie ist nun auch ausgelaufen und ich will mich zusammen mit einer Werkstatt meiner Wahl nochmal dran setzen..
Vor längerem hatte @slv rider von dieser DACT4479 geschrieben, also scheinbar der Feldabhilfe Anleitung.
Kennt irgendjemand eine Möglichkeit, an diese Anleitung zu kommen?
Ich finde im Internet dazu leider nicht viel.
Lg Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
@maseitner schrieb am 15. April 2022 um 07:21:46 Uhr:
Ich hatte meinen Insignia zur behebung ja letztes jahr sommer beim FOH. Das klappern war danach weitgehend weg. Jetzt, da die Temperaturen steigen, macht es sich leider doch wieder bemerkbar.
Exakt das Gleiche bei meinem Insignia. Letzten Sommer behoben, danach alles gut, über den Winter sowieso gut. Und nun: Kaum wird das Armaturenbrett wird durch Sonneneinstrahlung warm - schon gibt es wieder leises Klappern aus dem Bereich hinter dem Kombiinstrument. Insofern wäre ich auch an dieser Anleitung interessiert. Vielleicht kann ich sie beim noch zu vereinbarenden Termin dem netten Meister mal vorlegen.
Hier ein Foto vom Tacho und den zu polsternden Stellen
Bei meinem war schon vom Werk alle gepolstert, trotzdem hat es geklappert, Werkstatt hat es nochmal gepolstert, hat absolut nix gebracht. habe jetzt einen Lautsprecherkabel zwischen Tacho und Armaturenbrett eingequetscht, sieht wie Original aus und knarzt nicht mehr
Wie im Original ist ein Lautsprecherkabel zwischen Tacho und Armaturenbrett?
Da hat man mir was unterschlagen.
Zitat:
@schorsch1975 schrieb am 19. Juni 2021 um 09:43:23 Uhr:
Hallo Zusammen, fast immer ist es bei neueren BJ die Tachoeinheit. Wenn das Klappergeräusch beim „Handauflegen“ zwischen HUD und Tacho schon für Ruhe sorgt ist die Abhilfe einfach. Die Tachoeinheit muss raus und auf 3 Haltenasen Flauschband (Amazon) geklebt werden. Wenn da schon ein Streifen drauf sein sollte, bei einigen neuer Fahrzeugen, einfach 3-4 Lagen darüber kleben. Danach ist Ruhe.
Auf dem Bild habe ich die 3 Bereiche markiert.Der Ausbau wird hier gut beschrieben:
https://buickforums.com/.../Batterie abklemmen nicht vergessen, da der Startknopf ausgesteckt werden muss.
Zum Kleben müssen keine Kabel an der Tachoeinheit ausgesteckt werden. Diese kann einfach nach vorne gekippt werden.
Hier findet Ihr den Link zum Ausbau der Instrumenteneinheit.
Hallo in die Runde,
Ich glaube, ich habe nun nach fast 2 Jahren eine Lösung für mich gefunden, die funktioniert.
Das möchte ich gerne mit euch teilen.
Ich habe kürzlich bemerkt, dass das klappern aufhört, wenn man den Teil des Armaturenbretts, der über die Tachoeinheit ragt, mit Daumen und Zeigefinger greift und leicht nach oben drückt.
Daraufhin habe ich einen Steifen von 31 cm Länge und circa 1 cm Höhe und Tiefe aus einer weichen dunkelgrauen Schaumstoffmatte herausgeschnitten und an der Oberseite der Tacheinheit zwischen Tacho und überstehenden Teil des Armaturenbretts gedrückt.
Ich schwöre euch: seitdem ist das fahren ein neues Erlebnis!
Hier ein paar Bilder. Meiner Frau ist es bisher noch nicht mal aufgefallen ;-)
Lg
Martin
Da nehme ich lieber mein Lautsprecherkabel :-) Hab den genau an der selben Stelle reingestopft.
Nur der Spalt ist bei meinem nur 3mm und nicht wie bei deinem 3cm 😁
Servus miteinander, ist schon Jahre her, dass ich hier war... das ihr euch immer noch mit dem HUD herumärgern müsst, ist eine Schweinerei...
Allerdings... Ich fahre seit Nov 2020 einen Kodiaq mit Modellwechsel auf MJ2021... MIB3 (Infotainment und für manch sonstiges zuständig). Ich war niemals im Opel schon vor der Abfahrt so angepisst, wie des öfteren mit diesem Schrottsystem vom VW-Konzern. Abhilfe wird versprochen, kommt aber nicht... sowas aber auch ^^ Wir sind und bleiben herstellerübergreifende Betatester. Leider.
Da kann ich beim Santa Fe nicht meckern. Funktioniert einwandfrei und das HUD ist auch dem des Insignia überlegen.
Aber auch hier am Hyundai ist nicht alles Gold was glänzt.
Hallo zusammen,
habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, daher kann es sein, dass die Abhilfe schon genannt wurde.
Bei mir klapperte es auch aus der Richtung des HUD. Dachte ich.
Es war aber nach einem Dämmversuch, wie ihn 1ms89 beschreibt, am HUD leider auch nicht besser.
Ich habe es dann mit dem auf dem Bild zu sehenden Moosgummi versucht und das hat super funktioniert, seither habe ich Stille - davor wäre ich schier wahnsinnig geworden, weil ich das Auto erst seit ein paar Tagen habe 😉
Vielleicht hilft es noch jemandem. Viel Erfolg!
Gruß, Martin
Habe auch ein vibrieren wenn das Armaturenbrett heiß ist. Nicht stark ist recht selten. Sobald die Klima läuft ist es nach 10 min ruhig. Mal weiter beobachten.