Android-Auto mit Head-up-display verbinden

Opel Insignia B

ist es möglich Android-Auto auch auf das Head-up-display zu verbinden ?

10 Antworten

Wozu? Möchtest Du Google Maps auf die Fahrbahn projizieren?

Nein... wenn i Google Maps als Navi verwende, möchte ich nicht immer auf die Mittelkonsole (Bildschirm) schauen müssen,.. bei NAVI Pro... von Opel funktioniert "live" ja nicht mehr.... ;-) und ist so nicht aktuell....

Ich glaube das funktioniert nicht

Kann man sich das nicht mehr bei den neueren Systemen im Tacho anzeigen lassen? Den sollte man ja im Blick haben. Bei meiner alten Kiste (2017) geht es noch.

Ähnliche Themen

@Sisel22

Navigationsanweisungen von Android Auto im Tacho?

Dort werden doch max. die Musikinfos von AA angezeigt.

Ich denke, hier muss man zwischen Opel-Navigation und Google-Navigation unterscheiden. Die Navigationsanzeige im Tacho oder im HUD wäre ja die gleiche Funktion der Opel-Navigations-Software. Nur eben im Display oder als Projektion auf der Scheibe.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Google Maps auf dem Android-System mehr als die Darstellung auf dem Display in der Mittelkonsole leisten kann. Google Maps kennt den Insignia ebenso wenig wie z. B. einen Golf. Android-Auto bietet nur eine Plattform für Google Maps. Und das ganz allgemein für jedes Auto. Fahrzeugspezifische Funktionen gibt es da nicht. Und selbst Android-Auto funktioniert ja auch nicht bei jedem Modell gleich gut.

@manfredkaufmann777

Auf Deine Frage gibt es nur ein klares „Nein, geht nicht“ wie @KadettB schon völlig richtig erklärt hat. Allein bei AA oder CP braucht es sebst da die Freigabe von Apple oder Google, dass eine App überhaupt in AA bzw CP zu sehen ist - so war TomTom anfänglich auch nicht über CP zugänglich.

sorry, hatte das mit dem "Android" überlesen

Navi 900 IntelliLink
Zitat:@KadettB schrieb am 18. Juni 2025 um 22:24:26 Uhr:
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Google Maps auf dem Android-System mehr als die Darstellung auf dem Display in der Mittelkonsole leisten kann. Google Maps kennt den Insignia ebenso wenig wie z. B. einen Golf. Android-Auto bietet nur eine Plattform für Google Maps. Und das ganz allgemein für jedes Auto. Fahrzeugspezifische Funktionen gibt es da nicht. Und selbst Android-Auto funktioniert ja auch nicht bei jedem Modell gleich gut.

Ich hatte letztens einen Artikel gelesen, dass genau das kommen soll. D.h., Google plant den Zugriff über AA gerade für Naviapps auf die Instrumentenanzeige einzubauen. Aber selbst wenn das kommen sollte, ob unsere Insis dazu schon fähig sind? Muss ja von der Fahrzeugsoftware auch irgendwie unterstützt werden.

Ja, es gibt Fahrzeughersteller, die Google softwareseitig einen immer größeren Zugriff einräumen. Beim Insignia ist das sicher noch nicht so. Zudem sind ja beim eigentlich „moderneren“ Facelift einige Funktionen, wie z. B. die Kartenanzeige im Tacho und der Ausparkassistent „eingespart“ wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen