Knarzen und Quietschen in der Armlehne
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit zunehmendes Knarzen und Quietschen aus dem Bereich der Armlehne. Hat das schonmal jemand erlebt, oder weiß was dagegen zu tun wäre?
29 Antworten
Es wird auch immer wieder kommen bei einer normalen MAL, auch wenn sie nach einen Austausch erst einmal ruhig ist. Ich habe das Problem selbst gelöst und sie gibt keinen Ton mehr von sich.
Klick (im unteren Drittel)
Grüße,
Hagen
Okay, ob ich bei meinem unter Garantie stehenden Wagen mal eben die MAL zerlegen will, ist halt die Frage 😁 Das soll mal schön Audi machen. Nervt nur, den Wagen ständig da hinzubringen usw. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Okay, ob ich bei meinem unter Garantie stehenden Wagen mal eben die MAL zerlegen will, ist halt die Frage 😁 Das soll mal schön Audi machen. Nervt nur, den Wagen ständig da hinzubringen usw. 🙄
Ja stimmt schon, aber am Ende wird sie wieder und wieder knarzen. Und da ich gern meine Nerven schone mache ich es lieber selbst (bei solchen Kleinigkeiten) und habe dann für immer Ruhe.
Grüße,
Hagen
Bei mir haben sie jetzt auch geschmiert... es scheint besser zu sein, aber keinesfalls lautlos. Aber damit gebe ich mich auch schon mal zufrieden 🙂 Werd evtl mal die Bauanleitung von wuuselman studieren und es selber machen - aber wenn erst im frühling 😉
Ähnliche Themen
Mitlerweile muss ich sagen das es schlimmer ist als zuvor :-( Jetzt ist es nicht mehr nur ab und an, sondern fast dauerhaft. Habt ihr neue erkentnisse?
Zitat:
Original geschrieben von Chukki
Habt ihr neue erkentnisse?
Du meinst außer der, dass man bei Audi genauso mit der billigsten "Lösung" abgespeist wird, wie überall? Nö...
Ich warte nur noch auf den Moment, wo mir ein Audianer sagt "Stand der Technik" - ich bin echt ein friedlicher Zeitgenosse, aber den knock ich um 😉
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Du meinst außer der, dass man bei Audi genauso mit der billigsten "Lösung" abgespeist wird, wie überall? Nö...Ich warte nur noch auf den Moment, wo mir ein Audianer sagt "Stand der Technik" - ich bin echt ein friedlicher Zeitgenosse, aber den knock ich um 😉
Stand der Technik kann ja nur ein Witz sein...mein alter Toyota Corolla von 1999 hatte auch eine Armlehne und die hat nich geknarzt ^_^
Zitat:
Original geschrieben von Chukki
Stand der Technik kann ja nur ein Witz sein...mein alter Toyota Corolla von 1999 hatte auch eine Armlehne und die hat nich geknarzt ^_^
Naja, mein Polo hatte auch eine Sitzheizung, deren einzelne Stufen eine jederzeit klar zuordbare Heizleistung hervorriefen. Von daher... evtl. sollte Audi den alten Slogan von Toyota übernehmen, kann man auch viel besser trällern als Vorsprung durch Technik, klingt viel zu düster.
Hallo leute,
ich muss das Thema nochmal rausholen, weil meine MAL auch knarzt und mich das tierisch nervt!
Ich würde sie gerne auch mit klebeband oder Filz "ent-knarzen" 😉
Mein Problem ist aber, dass ich absolut nicht weiß, wie ich sie zerlegen kann... habe es schonmal probiert, habs aber nicht hinbekommen... Kann mir da jemand helfen?
Vieleicht ist es noch hilfreich zu sagen, dass ich den Sockel für die FSE in der MAL habe!
Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen kann, wie ich die MAL zerlegen kann, ohne etwas daran zu zerstören...
Gruß Dominik
Hi
Eine Bildanleitung wäre echt nicht schlecht (!) Selbst wenn MAL eingebaut bleibt und nur paar Pfeile immeriweder zeigen wo man wie drücken/schrauben/ziehen sollte.
Das "befilzen" muß aber nicht zwangsläufig sein. Man kann Kunststoff/Kunststoff und Kunstoff/Metall Reibstellen bei derartigen Belastungen fast dauerhaft und wunderbar schmieren (grad im Innenraum). Nur muß man das auch an den richtigen Stellen tun... Man beschmiert es dann einfach mit einem Zahnstocher und macht eher einen dünnen Film als sichtbare Schmiere drauf. Die Flächen auf beiden Seiten bisschen "bereiben", fertig. Das hält im Innenraum länger als ein VA-Auspuff draußen.
Das beste Zeug dafür ist von Molykote und ist schweineteuer, da es leider nur in mind. 1kg Dosen verkauft wird. Es soll auch eine Tube von 100g geben, aber die fand ich noch nirgendwo für Privatleute zu kaufen. Heißt PG-54. Ich konnte mal ~250g abgraben.
http://www.dowcorning.de/applications/search/default.aspx?R=1162DE
Das zweitbeste und in der Wirkung das gleiche ist schon beachtlkich preiswerter. Das hier 😎
http://www.conrad.de/.../...EA_19753&promotionareaSearchDetail=005
Mit diesem Zeug kann man jede knatschende Reibstelle im Auto für Jahre beseitigen. Das Problem ist eher sie 100% zu lokalisieren.
p.s.:
Auf keinen Fall etwas nehmen wo Mineralöl drin ist. Das macht es nach spätestens paar Wochen doppelt und dreifach so schlimm.
---------
Sch... Forumsoft 😉 Sorry
Kenn das Phänomen leider auch und finde es sehr unpassend für so einen tollen Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
HiEine Bildanleitung wäre echt nicht schlecht (!) Selbst wenn MAL eingebaut bleibt und nur paar Pfeile immeriweder zeigen wo man wie drücken/schrauben/ziehen sollte.
sowas?
http://faudiq.de/v4/anleitung/interieur/hardware/147-55.htmlWUN-DER-BAR! Danke.
p.s.:
Coole Latschen für so ein Video 😛