Knarzen / knacken bei Kälte?

Audi S5 8T & 8F

Hallo,
mein S5 hat jetzt ca. 5.000 km runter und ich stelle bei Kälte ein knarzen/knacken aus Richtung Heckablage/Heckscheibe fest, wenn man über "normale" Hubbel/Schlaglöcher/Fahrbahnunebenheiten fährt.
Ausserdem wenn ich unsere (zugegebenermassen sehr steile, >25%) Einfahrt hochfahre...
Hat jemand ähnliches Bemerkt?
Danke!
Zaran

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für Eure Meinungen - ich werde es beim Scheinwerfertausch mal ansprechen und berichten!
Gruss,
Zaran
P.S. Mal eine etwas provozierende Frage: Ist es eigentlich notwendig, dass wenn jemand 61.000€ schreibt (und jeder hier weiß was ein A5/S5 ca. kostet), jemand anderes seinen 78.000€ Preis angibt? (... und in einem andern Thred schon mal jetzt (in einer Frage wie hoch der Wiederverkaufspreis des S5 in 3 Jahren ist) "Ankündigt" sich dann einen R8 zu kaufen).
Sorry, ich finde das unnötige Angeberei die nichts zur Sache tut.
P.P.S. Bitte nicht persönlich nehmen - das ist nur ein Beispiel von einigen hier im Forum; ein anderes Beispiel ist z.B. das alte Audi vs. BMW (wo ich gerade bei der Suche festgestellt habe, dass es wohl immer die gleichen Leute sind die "Auffallen"😉. Ich habe vorher Volvo gefahren und ich fand den "Umgangston" im Volvo-Forum hier bei MT einfach "entspannter". (Nun hab ich's mir mit allen verdorben, oder)? ;-)
P.P.P.S. Und wo ich gerade dabei bin: Roughneck78: Super Indian-Summer-Bild! Warst Du schonmal da? Schick mir doch mal eine PN! :-)

108 weitere Antworten
108 Antworten

machen die da wirklich was

bei mir war das Stand der Serie 😁

Hallo,
ich war heute wieder beim 🙂 und wir haben wieder eine Probefahrt gemacht, und wieder war das knacksen weg, dann habe ich den Techniker aussteigen lassen und (mit leichtem Schämen) wollte ich nach Hause fahren: und siehe da, es knackst wieder.

bin dann wieder retour und es dürftedoch tatsächlich von der rechten seite der Rücksitzbank kommen.
ich habe die dann umgeklappt und wieder ein stück gefahren und es war weg.
danach habe ich 2 Taschentücher knapp oberhalb der Verriegelung (das ist so eine schwarze lasche, wo der sitz einschappt) hingetan und denn sitz wieder einschnappen lassen.

siehe da es ist weg, kein klappern mehr!!!

das hatte jetzt wahrscheinlich nichts mit der Kälte zu tun gehabt, aber vielleicht ist meine erfahrung dazu für jemanden hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von johro


Hallo,
ich war heute wieder beim 🙂 und wir haben wieder eine Probefahrt gemacht, und wieder war das knacksen weg, dann habe ich den Techniker aussteigen lassen und (mit leichtem Schämen) wollte ich nach Hause fahren: und siehe da, es knackst wieder.

bin dann wieder retour und es dürftedoch tatsächlich von der rechten seite der Rücksitzbank kommen.
ich habe die dann umgeklappt und wieder ein stück gefahren und es war weg.
danach habe ich 2 Taschentücher knapp oberhalb der Verriegelung (das ist so eine schwarze lasche, wo der sitz einschappt) hingetan und denn sitz wieder einschnappen lassen.

siehe da es ist weg, kein klappern mehr!!!

das hatte jetzt wahrscheinlich nichts mit der Kälte zu tun gehabt, aber vielleicht ist meine erfahrung dazu für jemanden hilfreich.

perfekt, johannes... du hast es 😁 - bei mir, du weisst... klappert so gut wie nichts mehr... nur ab und an, exakt an der von dir beschriebenen stelle, nicht laut aber hörbar...

allerdings reicht es bei mir die rückbank einmal mit schmackes reinzudrücken... danach ist ruhe.

na also, viel spass weiterhin mit unserem klapperbock! 😉

ja, ich hoffe das wars 🙁

wobei es komischerweise bei mir anfing, nachdem der defekte Lautsprecher getauscht wurde. die werden doch nicht in der werksatt irgendwie bei der rücksitzbank .... NEIN, NEIN,...😉

Ähnliche Themen

Hallo,

Seit heute knarzt bei meine S5 der Bereich um die Mittelarmlehne so laut, dass man entweder Gas geben muss oder das Radio sehr laut stellen. Beides kann nicht die Lösung sein ;-(

Nach etwas rumprobieren ist mir aufgefallen, dass wenn ich meine Hand zwischen den "Tunnel", also die Mittelarmlehne und den Beifahrersitz stecke, das Knarze weg ist.

Hatte schon jemand das Problem und wenn ja, wie wurde es behoben? Das nervt schon. Die Geräusche der Klimaanlage hinter dem Handschuhfach übrigens auch. Ansonsten steige ich jedoch immer mit breitem Grinsen in und aus dem Auto...das entschädigt für vieles 😉

so nachdem es seit einer Woche wieder geknarzt hat, war ich heute wieder in der Werkstatt 🙁

wir haben jetzt bei der rechten Rücksitzbank die verriegelung mit einem Gummihammer nach hinten geklopft und den einrastmechanismus eingesprüht.
bei der Heimfahrt wars somit wieder ok, ich hoffe dass das nun so bleibt...

Hallo A5 Freunde

Ich Fahre jetzt Meinen 3ten A4 (altes Modell) und muß sagen...die haben alle geknarzt und geknackt und das immer an den selben stellen.
War schon so oft in der Werkstatt, hat aber nicht wirklich was gebracht.
Und ja es stimmt...wenn man eine Probefahrt macht, ist alles weg.
Ich dachte immer, es liegt wahrscheinlich nur an der Baureihe, aber wenn ich das alles so lese..
Egal ich freue mich auf meinen A5 und wenn es nicht passt, ab in die Werkstatt und wenn es dann immer noch nicht passt...wird gewandelt.
Audi sollte sich echt gedanken machen..

Gruß
Cenk

Das Knarzen und Knackensyndrom im S5 ist mir gut bekannt.

Temperaturschwankungen sind der Auslöser, aber nicht akzeptabel.

Was hat bei mir geknackt und was wurde repariert:

-Verriegelung oder Klemme des CD-Wechslers war locker. Repariert.

-Plastiklamellen der vorderen Lüftungsschlitze verursachten Geräusche bei Kälte. Repariert.

-Plastiklammelen der Lüftungsschlitze im Mittelarmbereich, also Luft für die Rücksitze, verursachen Geräusche bei Kälte.

Muß noch gemacht werden und hat mich fast in den Wahnsinn getrieben rauszufinden woher es kam.

Gruß

hallo,
bei mir wurde jetzt mit einem Hammer der Verriegelungshaken der rechten Rücksitzbank "justiert", seit einer woche ist das knacksen weg,
ich hoffe endlich das wars 🙁

Scheinbar ist das wirklich ein übergreifendes Problem.
In meinem A4 knarrt auch die Verriegelung der Rücksitzbank auf der Beifahrerseite. Sowas macht mich wahnsinnig.....

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Scheinbar ist das wirklich ein übergreifendes Problem.
In meinem A4 knarrt auch die Verriegelung der Rücksitzbank auf der Beifahrerseite. Sowas macht mich wahnsinnig.....

hallo,

bei meinem a4 limo (bj 2003) war es auf der rücksitzlehne fahrerseitig die untere äußere plastikhülse in der ein metallstift eingeführt ist, diese plastikhülse hat aufgrund von dauer- oder schwerbeladung etwas spiel bekommen, und deshalb hat es vor allem bei temperaturen um 0 grad auch bei verwindungen der hinterachse (auf- und abfahrten) mächtig geknarrt.

Material: € 1,62
AZ: 3/4 stunde beim freundlichen

sg
michael

kaum ist es unter Null, muss ich diesen Thread wieder rauskramen:
Also heute morgen war ein unmissverständliches, lautes und ständiges Knarzen von Hinten zu vernehmen. Im Büro angekommen, bin ich nach hinten gekrabelt und siehe da, es war die Heckscheibe, die sich im Bereich unterhalb des Rücklichtrahmens lautstark mit diesem Knarzen für die Tempreaturen bedankt. Drückt man mit dem Daumen dagegen, kann man ein wahres Konzert daraus machen. Temperaturen, Materialausdehnung hin oder her, bei einem Auto in der Preisklasse nicht akzeptabel. Bzw. wenn man nix machen kann/könnte, ist es halt so... das glaube ich aber nicht.
Bei meinen vorherigen Autos, alles Neuwagen und vergleichbare Marken/Qualität, gab es das in diesem Umfang nicht: Golf IV, BMW 320D (E46), Mercedes Vaneo, Audi A4 (8E). Werde also zum 🙂 fahren müssen...

hi, sorry ich fuhr vorher mehrere ALFA ROMEO´s 2x156 und 1xGT alle mit Leder. Das war ein Konzert mit der Innenaustattung oder oft auch die Dämpfergummis. Hörte sich an wie eine Kutsche!!! 😠
Nicht nur das, hatte auch immer wieder feuchtigkeit im Auto. Wollte ja nicht zum Schwimmen sondern nur in Ruhe Autofahren.......

.....und jetzt muß ich das bei AUDI auch lesen.......🙁😰🙁😰😠

Sollte ich meine BESTELLUNG überdenken???😕

Ich denke es ist immer so.... wer schön sein will muß leiden, egal ob 35T€ oder 78T€

Jeder Mensch hat auch einen bestimmten Spielraum, oder? 😁

Einen Alfa fährt man(n) auch nicht wegen seiner Zuverlässigkeit. Und bei dem A5 ist das auch so!!

Wann kommt er denn jetzt endlich 😠
kann es kaum erwarten!!! 😉

Schönen Abend!

Zitat:

Original geschrieben von Zaran


Hallo,
mein S5 hat jetzt ca. 5.000 km runter und ich stelle bei Kälte ein knarzen/knacken aus Richtung Heckablage/Heckscheibe fest, wenn man über "normale" Hubbel/Schlaglöcher/Fahrbahnunebenheiten fährt.
Ausserdem wenn ich unsere (zugegebenermassen sehr steile, >25%) Einfahrt hochfahre...
Hat jemand ähnliches Bemerkt?
Danke!
Zaran

War bei meinem auch so. Habe bei mehreren Probefahrten mit dem Mechaniker (ich bin gefahren - er lag im Kofferraum) herausgefunden, dass das Knarzen vom Kofferaumdeckel kommt. Dichtungen mit Silikonspray (Audi hat da anscheinend ein spezielles) schmieren und weg war´s. Gruß IZV

Hmm..., habe bisher noch nicht das Knarzen und Klappern aus dem Heckbereich vernommen, kann aber auch gut daran liegen, daß bei diesen Temperaturen das "Panoramadach" derart laut quietscht und knarzt, daß ich dieses Geräusch noch gar nicht hören konnte... 😁
Voll-Premium das ganze... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen