Knarzen / knacken bei Kälte?
Hallo,
mein S5 hat jetzt ca. 5.000 km runter und ich stelle bei Kälte ein knarzen/knacken aus Richtung Heckablage/Heckscheibe fest, wenn man über "normale" Hubbel/Schlaglöcher/Fahrbahnunebenheiten fährt.
Ausserdem wenn ich unsere (zugegebenermassen sehr steile, >25%) Einfahrt hochfahre...
Hat jemand ähnliches Bemerkt?
Danke!
Zaran
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für Eure Meinungen - ich werde es beim Scheinwerfertausch mal ansprechen und berichten!
Gruss,
Zaran
P.S. Mal eine etwas provozierende Frage: Ist es eigentlich notwendig, dass wenn jemand 61.000€ schreibt (und jeder hier weiß was ein A5/S5 ca. kostet), jemand anderes seinen 78.000€ Preis angibt? (... und in einem andern Thred schon mal jetzt (in einer Frage wie hoch der Wiederverkaufspreis des S5 in 3 Jahren ist) "Ankündigt" sich dann einen R8 zu kaufen).
Sorry, ich finde das unnötige Angeberei die nichts zur Sache tut.
P.P.S. Bitte nicht persönlich nehmen - das ist nur ein Beispiel von einigen hier im Forum; ein anderes Beispiel ist z.B. das alte Audi vs. BMW (wo ich gerade bei der Suche festgestellt habe, dass es wohl immer die gleichen Leute sind die "Auffallen"😉. Ich habe vorher Volvo gefahren und ich fand den "Umgangston" im Volvo-Forum hier bei MT einfach "entspannter". (Nun hab ich's mir mit allen verdorben, oder)? ;-)
P.P.P.S. Und wo ich gerade dabei bin: Roughneck78: Super Indian-Summer-Bild! Warst Du schonmal da? Schick mir doch mal eine PN! :-)
108 Antworten
Bei mir kam/kommt das Quitschen auch von den Gummimanschetten des Fahrwerks. Die Werkstatt hat diese erst einmal eingefettet, hatte dann für ein paar Tage Ruhe. Nun quitscht es allerdings wieder und ich werde auch neue Manschetten einbauen lassen
Mein Cabrio (EZ 11/2009, 19 TKm) knistert vor allem an der Instrumententafel, und zwar die große graue Designblenden um die Tachos herum und der Ascherdeckel. Schon wenn man da mal mit dem Finger drauf drückt wird mir ganz anders, da wurde wohl richtig gespart. Mein alter Kadett E von vor 20 Jahren machte auch solche Geräusche, meine CLK Cabrio war hier viel besser als der A5.
Muss ich mal zum Händler, das ständige Knistern beim Temperatur-Wechsel nervt doch etwas.
XP
Das Thema lässt einfach nicht locker... 😕
Ich habe bei meinem Sportback 2.0 TFSI ebenfalls etliche Innenraumgeräusche - allerdings nicht bei Kälte, sondern eher bei Temperaturen um 30° C.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein beträchtlicher Anteil der Knarz- und Knackgeräusche von der B-Säulenverkleidung kommen. Nachdem ich die Fahrerseite mit ein paar dezenten Schlägen bearbeitet hatte, ist auf dieser Seite bis jetzt Ruhe eingekehrt.
Dann ist bei niedriger Geschwindigkeit ein metallisches Vibrieren vernehmbar, ähnlich dem Geräusch eines Elektrorasierers. Naja, ich weiß es jedenfalls nicht besser zu beschreiben. Kann das jemand aus eigener Erfahrung bestätigen?
Und dann noch ein Knacken und Knarzen aus dem Heckklappenbereich, könnte auch C-Säulenverkleidung sein.
Hat jemand ähnliche Phänomene und evtl. Abhilfe parat?
Hallo Zusammen
Bei mir war es dasselbe Probleme. Laute nervige Knackgeräusche von der Hinterachs. Hab dann meinen A5 zur Garage gebracht und nach langem suchen haben Sie das Problem auch wirklich gefunden. Es war/ist irgendwie das Kugellager beim Stossdämpfer und vorallem ist das Problem anscheinen bekannt beim A5 Coupe und beim A4, sprich es gibt auch eine entsprechende Info von Audi. Vielleicht konnte ich damit dem einen oder anderem helfen.
Grüsse aus der Schweiz