Knarzen / knacken bei Kälte?
Hallo,
mein S5 hat jetzt ca. 5.000 km runter und ich stelle bei Kälte ein knarzen/knacken aus Richtung Heckablage/Heckscheibe fest, wenn man über "normale" Hubbel/Schlaglöcher/Fahrbahnunebenheiten fährt.
Ausserdem wenn ich unsere (zugegebenermassen sehr steile, >25%) Einfahrt hochfahre...
Hat jemand ähnliches Bemerkt?
Danke!
Zaran
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für Eure Meinungen - ich werde es beim Scheinwerfertausch mal ansprechen und berichten!
Gruss,
Zaran
P.S. Mal eine etwas provozierende Frage: Ist es eigentlich notwendig, dass wenn jemand 61.000€ schreibt (und jeder hier weiß was ein A5/S5 ca. kostet), jemand anderes seinen 78.000€ Preis angibt? (... und in einem andern Thred schon mal jetzt (in einer Frage wie hoch der Wiederverkaufspreis des S5 in 3 Jahren ist) "Ankündigt" sich dann einen R8 zu kaufen).
Sorry, ich finde das unnötige Angeberei die nichts zur Sache tut.
P.P.S. Bitte nicht persönlich nehmen - das ist nur ein Beispiel von einigen hier im Forum; ein anderes Beispiel ist z.B. das alte Audi vs. BMW (wo ich gerade bei der Suche festgestellt habe, dass es wohl immer die gleichen Leute sind die "Auffallen"😉. Ich habe vorher Volvo gefahren und ich fand den "Umgangston" im Volvo-Forum hier bei MT einfach "entspannter". (Nun hab ich's mir mit allen verdorben, oder)? ;-)
P.P.P.S. Und wo ich gerade dabei bin: Roughneck78: Super Indian-Summer-Bild! Warst Du schonmal da? Schick mir doch mal eine PN! :-)
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Hmm..., habe bisher noch nicht das Knarzen und Klappern aus dem Heckbereich vernommen, kann aber auch gut daran liegen, daß bei diesen Temperaturen das "Panoramadach" derart laut quietscht und knarzt, daß ich dieses Geräusch noch gar nicht hören konnte... 😁
Voll-Premium das ganze... 😉
Das stimmt! Das Panoramadach macht ganz schön heftige Geräusche bei der Kälte. Es knirscht manchmal als würde da ein Backstein drauf rumrutschen.
Das hat aber wohl eher was mit Physik als mit "Voll-Premium" zu tun. 😉
Seit etwa 4 tagen ist auch bei uns im Sauerland der Winter eingezogen.
Nachttemperaturen um die -10 Grad sind auch dabei😰
Eigentlich mag ich ja den Winter, vor allem das Skifahren, auch wenn ich in meinen mittels Standheizung erwärmten A5 steige, bin ich noch frohen Mutes.
Wehe aber ich fahre ein paar Meter und höre das Geschepper meines "Panoramaaustelldaches",dann schlägt die Stimmung sofort um😠
Ein zwanzig Jahre alter 911 Targa hört sich mit gepflegten Dichtungen sicher besser an, als diese 1000€ teure Kippfenster.
Ich werde dem Ganzen morgen mal intensiv mit Rot-Weiß Dichtungspflege begegnen und berichten!
ich will nächste Wochen in den Winterurlaub, wenn das Dach da 14 Tage gefroren ist, die Geräuschkulisse halte ich sonst nicht aus....
Mein A5 Coupé musste Heute den ganzen Tag bei dauerhaften Minustemperaturen draussen bleiben.
Das Ergebnis: Wenn die Türen ganz geöffnet wurden und in den Anschlag fiehlen tönte es sehr unschön zudem quietschte die Innenarmlehen beim Hochklappen (bis der Innenraum warm war).
Gruss ROYAL_TIGER
Da bin ich scheinbar von Audi besser bedient worden, bei mir knackt und knirscht nichts...............hab auch kein Panoramadach😉
Dafür aber schliessen die Türschlößer nicht, ich muß die Tür mehrmals zumachen bevor der Riegel in der 2. Raststellung einschnappt. Allerdings passiert das nur wenn das Fahrzeug den ganzen Tag bei ca. -6°C draußen steht.
Ähnliche Themen
Der A5 ist eben kein Winterauto. Sobald die Temperaturen anfangen unter die Null-Grad-Grenze zu fallen, habe ich auch meine Freude. Mein Auto steht Tag und Nacht im Freien und ist der Natur ausgesetzt. Nicht nur das Knacken und Knarzen der Inneneinrichtung geht mir auf den Senkel. Ab -10 Grad hört es sich an, als ob die Heckscheibe springt (ich habe kein Panaromadach). Das Auto fängt an zu klappern, die Bremsen an zu quietschen, die Heckscheibenheizung arbeitet lustlos und die Seitenfenster frieren fest, dass die Türen sich nicht mehr vernünftig schliessen lassen. Geht so weit, dass die Scheibe über die Chromleiste rutscht und dann ca. 1 cm nach aussen absteht. Dann kann man die Tür nur noch von aussen richtig schliessen. Ist wahrscheinlich Teil der 3-Zonen-Klimaautomatik damit die Scheiben bei Frost nicht beschlagen. Hatte auch schon mal das Phänomen, dass gefrorener Regen das Öffnen der Tankklappe verhindert hat. Nach 5 Minuten fummeln bin ich von der Tankstelle wieder gefahren. Mit quietschenden Bremsen. Alles hat gestaunt ...
Eigentlich haben wir doch gar kein Grund uns über diese kleinen Unannehmlichkeiten aufzuregen..........Unser Fahrzeug welches unter der Prämisse "Vorsprung durch Technik" entwickelt und getestet wurde, wird schließlich auch in Sibirischen Klimazonen unter allen Bedingungen auf Herz und Nieren geprüft.
Das daraus entstandene Produkt haben wir schlußendlich zu angemessenen Preis erworben.........mehr kann man für Geld nicht erwarten 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Eigentlich haben wir doch gar kein Grund uns über diese kleinen Unannehmlichkeiten aufzuregen..........Unser Fahrzeug welches unter der Prämisse "Vorsprung durch Technik" entwickelt und getestet wurde, wird schließlich auch in Sibirischen Klimazonen unter allen Bedingungen auf Herz und Nieren geprüft.
Das daraus entstandene Produkt haben wir schlußendlich zu angemessenen Preis erworben.........mehr kann man für Geld nicht erwarten 😁😁😁😁
Meinst Du wir sollen dankbar sein, Nachts den Motor abstellen zu dürfen, weil er sonst früh nicht wieder anspringt?!
diese tests wurden aber mit offenen fenstern absolviert, schätze ich
Zitat:
Original geschrieben von pixelman69
Der A5 ist eben kein Winterauto....
OK, dann bestell ich noch schnell ein Q7 😁 kost ja nix...😰
😁 Das mit den Türschlössern hab ich auch!!! Hab erst gedacht, der Gurt würde dazwischen hängen... 😰
Hat doch was, wenn man bei so einen Auto mehrmals die Tür zuhauen muß, bis Sie zu bleibt!
Und das Quietschen der bremsen hab ich jetzt auch festgestellt - wobei ich zugeben muß, daß der Innenraum des A/S5 recht gut gedämmt ist - draußen ist das Quietschen bedeutend lauter! Bei dem TT war das auch viel präsenter warzunehmen... 😁
Ist schon lustig! Muß grad dran denken, wie ich im Februar in Lappland war und konnte dort beobachten, wie die Testfahrer Ihre MB und Audi-Erlkönige bei minus 30 Grad über die zugefrorenen Seen gescheucht hat. 😰 Vielleicht muß es hier einfach nur NOCH kälter werden... 😉
Quietschende Bremsen ala Fiat hab ich nun auch... 🙁
War damit diese Woche schon bei 🙂. Nun ist es noch lauter.
Nächster Termin am Montag. So lange bis es weg ist 😁
Habe keines der genannten Probleme, aber auch keinen A5! 😁
Das einzige was bei uns knackt und kracht ist das tauende und abfliegende Eis auf dem Glasdach. Wahrscheinlich ähnlich beim A5!
...und das wird im frühjahr der fall sein...
manchmal frag ich mich schon, ob wir hier vom gleichen Auto sprechen...
Mein S5 macht trotz der momentanen Kälte von ca. -20°C absolut keine Probleme... und auch keine komischen Geräusche.
Gruss aus den Schweizer Bergen
Marco
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Quietschende Bremsen ala Fiat hab ich nun auch... 🙁War damit diese Woche schon bei 🙂. Nun ist es noch lauter.
Nächster Termin am Montag. So lange bis es weg ist 😁
Genau, im Frühjahr, wenn es wieder wärmer wird 😁
Es gibt einige glückliche, die es nicht haben. Das liegt aber wohl v.a. bestimmten Faktoren. Es tritt ja fast nur beim anbremsen vor dem Stillstand auf und da v.a. mit kalten Bremsen. Wer von der Garage direkt Überland/AB o.a. fährt und dann wieder in eine Garage bleibt verschont. Beim Laternenparker, der mit eiskalten Bremsen durch den Stadtverkehr quietscht, sieht das anders aus.
Das quietschen kommt und geht sporadisch wenn die Temperaturen unter 0°C liegen. Ist modellunabhängig Stand der Technik. Wenn man sich ausreichend beschwert bekommt man unter 10 Tkm auf Kulanz neue Bremsbeläge. Alternativ werden sie angeschrägt, gereinigt und/oder mit Kupferpaste behandelt. Dann ist das Quietschen je nach persönlichem Glücksfaktor, Einsatz- und Umweltbedingungen für eine gewisse Zeit weg.
...und irgendwann kommt es wieder, das ist garantiert 😉 Bei mir vorgestern, allerdings noch sehr dezent.
Wer die Zeit hat Audi zu nerven, tut dies, vielleicht hilft es auf Dauer doch was 🙄