Knarzen im Innenraum
Hallo,
nach 2 Wochen habe ich im Bereich des linken Armaturenbretts / linken Seitenverkleidung ein knarzen bemerkt, welches beim überfahren von Bodenwellen und / oder Kopfsteinpflaster auftritt. Mittlerweile passiert es immer häufiger und ist sehr nervend. Auf der Fahrerseite ist alles ruhig, so wie es sein sollte.
Es hört sich an, als ob irgendwo zwei Flächen aufeinandertreffen und bei einem kleinen Schlag gegeneinanderreiben.
Ich weiss nicht, ob es eventuell die Türverkleidung ist, die Dekorleiste über dem Handschuhfach oder an der Luftaustrittsöffnung der Lüftung.
Hat jemand eventuell dasselbe Problem und was macht der Händler in so einem Fall. Muss ich zu dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe, oder kann ich zu irgendeinem VW Händler gehen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von grueger2711
betreff das knarzthema ,
habe heute mittag mal ein foto gemacht , von meiner lösung , hat mich einen vormittag gekostet , um darauf zu kommen ,seitdem ist
wie schon erwähnt das knarzen verschwunden und der wagen top.
wenns geholfen hat bitte info .
Hallo,
heute war ich beim Händler - 3000km Inspektion - und habe ihn auf oben beschriebenes Thema angesprochen. Nachdem ich das Knarzen ja schon mit Moosgummi provisorisch gelöst hatte, sollte ich jetzt eine endgültige knarzbehebung erlangt haben.
Folgende Lösung: den seitlichen Deckel heruntergenommen - mit kleinem Schraubendreher vorsichtig bei der dafür vorgesehenen Kerbe den Deckel aus den Halteklipsen herauslösen - und dann die Stirnseite mit Filzklebestreifen beklebt. Deckel wieder einklipsen, fertig.
Ergebnis: kein Knarzgeräusch mehr an dieser Stelle und das Klebeband ist überhaupt nicht zu sehen - für mich die gelungene Lösung🙂!!!
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steini68
Muss mich an dieser Stelle auch für den Tipp mit dem Unterlegen bedanken - habe soeben 2 Streifen Moosgummi an dieser Stelle untergeschoben, da ich auch dieses Knarzen habe. Optisch würde man gar nicht viel bemerken da der Moosgummi schwarz und dünn ist, habe aber auch noch keine Probefahrt gemacht somit kann ich noch nicht sagen ob das Knarzen wirklich weg ist.Zitat:
Original geschrieben von grueger2711
betreff das knarzthema ,
habe heute mittag mal ein foto gemacht , von meiner lösung , hat mich einen vormittag gekostet , um darauf zu kommen ,seitdem ist
wie schon erwähnt das knarzen verschwunden und der wagen top.
wenns geholfen hat bitte info .
So, jetzt habe ich auch den Praxistest gemacht, Knarzen ist wie weggeblasen🙂. Werde es aber beim nächsten Werkstattbesuch natürlich trotzdem als Mangel und zu behebende Reklamation vorbringen.
Zitat:
Original geschrieben von steini68
So, jetzt habe ich auch den Praxistest gemacht, Knarzen ist wie weggeblasen🙂. Werde es aber beim nächsten Werkstattbesuch natürlich trotzdem als Mangel und zu behebende Reklamation vorbringen.Zitat:
Original geschrieben von steini68
Muss mich an dieser Stelle auch für den Tipp mit dem Unterlegen bedanken - habe soeben 2 Streifen Moosgummi an dieser Stelle untergeschoben, da ich auch dieses Knarzen habe. Optisch würde man gar nicht viel bemerken da der Moosgummi schwarz und dünn ist, habe aber auch noch keine Probefahrt gemacht somit kann ich noch nicht sagen ob das Knarzen wirklich weg ist.
Hallo,
ich habe auch genau das hier beschriebene Problem. Am Donnerstag fahre ich zum Händler, dann kann ich ihm wenigstens sagen was er zu tun hat 🙂. Hatte schon Angst, dass die mir das Amarturenbrett ausbauen und nachher mehr klappert als vorher 🙄.
Außerdem klappert es hinter der B-Säule, das muss auch behoben werden, ließ sich aber eindeutig lokalisieren.
Mal eine Frage an die anderen Golf-VI-Fahrer: Seitdem die Sonne rauskommt, so bei Temperaturen über 12 Grad habe ich (auch während der Fahrt, auch im Stand etc.) ein permanenten Knacken ziemlich genau aus der B-Säule der Fahrerseite, schon in Richtung Dachholm/Fensterscheibe.
Wie gesagt: Sobald das Auto in der Sonne steht, geht das los - erst ganz schnell: "Klack-Klack-Klack-Klack" und dann später: "Klack.......Klack...............................Klack......................." - ich habe die Vermutung, dass es die Scheibe der Fahrertür ist, evtl. die Dichtung in Verbindung mit der nun auftretenden "Hitze". Denn sobald die Sonne hinterm Haus verschwindet, ist es weg...
Also nichts dramatisches, aber evtl. haben das ja noch mehrere bei der derzeitigen Sonne 🙂
ICH HAB AUCH KEIN KNARTZEN, DAFÜR KLAPPERT DAS HANDSCHFACH. DAS WERD ICH ABER AM WE BEHEBEN.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corsa87
Mal eine Frage an die anderen Golf-VI-Fahrer: Seitdem die Sonne rauskommt, so bei Temperaturen über 12 Grad habe ich (auch während der Fahrt, auch im Stand etc.) ein permanenten Knacken ziemlich genau aus der B-Säule der Fahrerseite, schon in Richtung Dachholm/Fensterscheibe.Wie gesagt: Sobald das Auto in der Sonne steht, geht das los - erst ganz schnell: "Klack-Klack-Klack-Klack" und dann später: "Klack.......Klack...............................Klack......................." - ich habe die Vermutung, dass es die Scheibe der Fahrertür ist, evtl. die Dichtung in Verbindung mit der nun auftretenden "Hitze". Denn sobald die Sonne hinterm Haus verschwindet, ist es weg...
Also nichts dramatisches, aber evtl. haben das ja noch mehrere bei der derzeitigen Sonne 🙂
Genau so wie Du es beschreibst habe ich es auch. Ich war heute mal beim Freundlichen. Er hat einen Eintrag im VW-System gefunden, bei diesem die Türschrauben dieses Geräusch verursachen. Diese sollen im Werk nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen worden sein und müssen jetzt ersetzt werden. Ob es danach weg ist, mal schauen.
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von zetti4
Genau so wie Du es beschreibst habe ich es auch. Ich war heute mal beim Freundlichen. Er hat einen Eintrag im VW-System gefunden, bei diesem die Türschrauben dieses Geräusch verursachen. Diese sollen im Werk nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen worden sein und müssen jetzt ersetzt werden. Ob es danach weg ist, mal schauen.Ralf
Vielen Dank! So ein Forum ist echt nützlich. Ich hatte mal bei meinem Händler angerufen, obwohl ich mir die Antwort natürlich denken konnte: "Kann ich mir nichts drunter vorstellen, müssten wir uns anhören".
Wobei ich es echt komisch finde, dass das "Klack Klack Klack" nie kommt, wenn es trübe ist, aber sobald die Sonne kommt (auch morgens um 7:30 Uhr bei 0 Grad) geht es los. Ist es Mittags 15 Grad und die Sonne scheint, geht es natürlich ganz stark los.
Werde heute Mittag nochmal schauen.
Habe im Bild mal markiert, woher das Geräusch kommt, ist ziemlich genau an der markierten Stelle hinter dieser Schwarzen Abdeckung. Wenn ich die Tür leicht aufmache und dort und Innen anfasse und drücke, ist das Geräusch weg. Lasse ich los und warte 10 Sekunden, geht es wieder los. Nur wo ist da eine "Türschraube" ? 😉
Viele Grüße
Hi Corsa,
das Knacken habe ich auch. Bei mir ist es die Außenverkleidung der Fahrertür, also das schwarze klavierlack Kunstoffteil, das der B-Säulenabdeckung ähnelt. Die Geräusche traten bei mir erst nach der ersten Autowäsche auf.
Öffne mal die Fahrertür und drück auf der Innenseite auf die umgelegte Kante, dann müßtest du es knacken hören. Das Geräusch entsteht durch das Aufeinanderreiben von klavierlack farbenden Blende und der Tür. Ein wenig Fett und es sollte ruhe sein.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Corsa87
Vielen Dank! So ein Forum ist echt nützlich. Ich hatte mal bei meinem Händler angerufen, obwohl ich mir die Antwort natürlich denken konnte: "Kann ich mir nichts drunter vorstellen, müssten wir uns anhören".Zitat:
Original geschrieben von zetti4
Genau so wie Du es beschreibst habe ich es auch. Ich war heute mal beim Freundlichen. Er hat einen Eintrag im VW-System gefunden, bei diesem die Türschrauben dieses Geräusch verursachen. Diese sollen im Werk nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen worden sein und müssen jetzt ersetzt werden. Ob es danach weg ist, mal schauen.Ralf
Wobei ich es echt komisch finde, dass das "Klack Klack Klack" nie kommt, wenn es trübe ist, aber sobald die Sonne kommt (auch morgens um 7:30 Uhr bei 0 Grad) geht es los. Ist es Mittags 15 Grad und die Sonne scheint, geht es natürlich ganz stark los.
Werde heute Mittag nochmal schauen.
Habe im Bild mal markiert, woher das Geräusch kommt, ist ziemlich genau an der markierten Stelle hinter dieser Schwarzen Abdeckung. Wenn ich die Tür leicht aufmache und dort und Innen anfasse und drücke, ist das Geräusch weg. Lasse ich los und warte 10 Sekunden, geht es wieder los. Nur wo ist da eine "Türschraube" ? 😉
Viele Grüße
...ich denke auch, daß die Info vom Freundlichen, bezüglich den Türschrauben die ausgetauscht und mit einem gewissen Drehmoment angezogen werden sollen, sich auf eine andere Problematik bezieht. Das war das einzige, was mir der Freundliche so an bekannten Problemen anbieten konnte ;-)
Der Tipp von Blach_n_white scheint aber heiß zu sein. Ich werde es mal ausprobieren. Falls der Tipp zum erhofften erfolg führt, bin ich mal gespannt wie oft man das Fetten letztendlich wiederholen muss.
Gruß
Ralf
Kann mal bitte jemand ein Foto machen, wo genau ich was fetten muss, damit das Klacken an der B-Säule auf der Fahrerseite weggeht?
Und womit genau fetten?
Zitat:
Original geschrieben von zetti4
Genau so wie Du es beschreibst habe ich es auch. Ich war heute mal beim Freundlichen. Er hat einen Eintrag im VW-System gefunden, bei diesem die Türschrauben dieses Geräusch verursachen. Diese sollen im Werk nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen worden sein und müssen jetzt ersetzt werden. Ob es danach weg ist, mal schauen.Zitat:
Original geschrieben von Corsa87
Mal eine Frage an die anderen Golf-VI-Fahrer: Seitdem die Sonne rauskommt, so bei Temperaturen über 12 Grad habe ich (auch während der Fahrt, auch im Stand etc.) ein permanenten Knacken ziemlich genau aus der B-Säule der Fahrerseite, schon in Richtung Dachholm/Fensterscheibe.Wie gesagt: Sobald das Auto in der Sonne steht, geht das los - erst ganz schnell: "Klack-Klack-Klack-Klack" und dann später: "Klack.......Klack...............................Klack......................." - ich habe die Vermutung, dass es die Scheibe der Fahrertür ist, evtl. die Dichtung in Verbindung mit der nun auftretenden "Hitze". Denn sobald die Sonne hinterm Haus verschwindet, ist es weg...
Also nichts dramatisches, aber evtl. haben das ja noch mehrere bei der derzeitigen Sonne 🙂
Ralf
Hi,
habt ihr die Climatronic? Beim Golf 5 ist es ein bekanntes Problem, dass die Stellmotoren solche Geräusche verursachen. Und wenn ich das mit dem Sonnenstand so höre.....
Zitat:
Original geschrieben von Black_n_White
Hi Corsa,das Knacken habe ich auch. Bei mir ist es die Außenverkleidung der Fahrertür, also das schwarze klavierlack Kunstoffteil, das der B-Säulenabdeckung ähnelt. Die Geräusche traten bei mir erst nach der ersten Autowäsche auf.
Öffne mal die Fahrertür und drück auf der Innenseite auf die umgelegte Kante, dann müßtest du es knacken hören. Das Geräusch entsteht durch das Aufeinanderreiben von klavierlack farbenden Blende und der Tür. Ein wenig Fett und es sollte ruhe sein.
Grüße
Das ganz leise und beim Fahren sporadisch auftretende Knarzen der Klavierlackblenden an beiden Vordertüren hab ich auch. An der Fahrertür ist die Blende auch sichtbar höher (kein bündiger Fluß mit der Blende der hinteren Tür), was ich auch bei der WOB-Übergabe anmerkte. Antwort - Fertigungstoleranz.
Mein freundlicher 🙂 will sich das (Höhenunterschied, daher auch "größerer" Spalt zwischen den oberen Dichtungen) mal ansehen und sich dann auch gleich mal dem "Knarzproblem" annehmen.
Mag zwar überpinibel erscheinen, aber war ja schließlich viel Kohle was mein "weißer Riese" verschlungen hat.
Zitat:
Original geschrieben von mabo01
Hi,
habt ihr die Climatronic? Beim Golf 5 ist es ein bekanntes Problem, dass die Stellmotoren solche Geräusche verursachen. Und wenn ich das mit dem Sonnenstand so höre.....
Ja, Climatronic ist vorhanden, kann ich aber ausschließen, da ich das Auto mal mit "Off" abgestellt habe und er beim nächsten losfahren ein paar Stunden später direkt wieder losgelegt hat. Außerdem kann ich eben bei geöffneten Fenster (oder geöffneter Tür) die schwarze Leiste festdrücken, sodass das Klacken weg ist.
Habe es jetzt übrigens auf beiden Seiten.
@Zanzero: Vielen Dank. Penibel finde ich das eher nicht, weil es (zumindest bei mir) schon sehr laut knackt und das in sehr schnellen Intervallen direkt neben dem Ohr. Aber wird mein Händler schon abstellen, denke ich 😉
Auf jeden Fall ist so etwas echt ärgerlich bei dem neuen, "Maßstäbe setzenden" Golf!
Um Prof. Dr. Martin Winterkorn mal zu zitieren: „Wertiger denn je, definiert die nun sechste Golf-Generation das Qualitäts- und Komfortniveau seiner Klasse in weiten Teilen völlig neu.“
Mit meinem 5er Golf musste ich schon ca. 5-10 Mal in die Werkstatt, bis alle Klapper-, Knarz- und Rappelgeräusche weg waren. Jetzt, nach ca. 2,5 Jahren und 34000km geht das übrigens in der Mittelkonsole wieder los...
Ich hoffe, dass das bei meinem G6 nicht genauso läuft... 🙁
...hat denn schon jemand die Klavierlack-Kunststoffblenden an der Türverkleidung vom Freundlichen wechseln lassen? Und war das Knackgeräusch seitdem weg?
Gruß
Ralf
Genau das ist es habe es auch durch fett behoben!! Hoffe
Zitat:
Original geschrieben von Black_n_White
Hi Corsa,das Knacken habe ich auch. Bei mir ist es die Außenverkleidung der Fahrertür, also das schwarze klavierlack Kunstoffteil, das der B-Säulenabdeckung ähnelt. Die Geräusche traten bei mir erst nach der ersten Autowäsche auf.
Öffne mal die Fahrertür und drück auf der Innenseite auf die umgelegte Kante, dann müßtest du es knacken hören. Das Geräusch entsteht durch das Aufeinanderreiben von klavierlack farbenden Blende und der Tür. Ein wenig Fett und es sollte ruhe sein.
Grüße