Knarzen im Innenraum

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

nach 2 Wochen habe ich im Bereich des linken Armaturenbretts / linken Seitenverkleidung ein knarzen bemerkt, welches beim überfahren von Bodenwellen und / oder Kopfsteinpflaster auftritt. Mittlerweile passiert es immer häufiger und ist sehr nervend. Auf der Fahrerseite ist alles ruhig, so wie es sein sollte.

Es hört sich an, als ob irgendwo zwei Flächen aufeinandertreffen und bei einem kleinen Schlag gegeneinanderreiben.

Ich weiss nicht, ob es eventuell die Türverkleidung ist, die Dekorleiste über dem Handschuhfach oder an der Luftaustrittsöffnung der Lüftung.

Hat jemand eventuell dasselbe Problem und was macht der Händler in so einem Fall. Muss ich zu dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe, oder kann ich zu irgendeinem VW Händler gehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von grueger2711


betreff das knarzthema ,
habe heute mittag mal ein foto gemacht , von meiner lösung , hat mich einen vormittag gekostet , um darauf zu kommen ,seitdem ist
wie schon erwähnt das knarzen verschwunden und der wagen top.
wenns geholfen hat bitte info .

Hallo,

heute war ich beim Händler - 3000km Inspektion - und habe ihn auf oben beschriebenes Thema angesprochen. Nachdem ich das Knarzen ja schon mit Moosgummi provisorisch gelöst hatte, sollte ich jetzt eine endgültige knarzbehebung erlangt haben.

Folgende Lösung: den seitlichen Deckel heruntergenommen - mit kleinem Schraubendreher vorsichtig bei der dafür vorgesehenen Kerbe den Deckel aus den Halteklipsen herauslösen - und dann die Stirnseite mit Filzklebestreifen beklebt. Deckel wieder einklipsen, fertig.

Ergebnis: kein Knarzgeräusch mehr an dieser Stelle und das Klebeband ist überhaupt nicht zu sehen - für mich die gelungene Lösung🙂!!!

115 weitere Antworten
115 Antworten

dieses phänomen bzw. ein ähnliches hab ich bei mir auch! bei mir macht es sich jedcoh mehr durch ein knarrendes, noch eher quietschendes geräsch bemerkbar! tritt aber auch nur bei straßenunebenheiten auf...! unds ich glaube iwie nicht, das vw alles online stellt was jemals aufgetauch ist! war heut nochmal beim 🙂 und er konnte im netz nichtmal was zum "bekannten" pfeiton ab 80km/h herausfinden.....iwie komisch! aber ich hoffe, jmd wird das problem lokalisieren und berseitigen können!!

guten abend!!

fahre golf 6 seit januar 2009 , nach zwei wochen fing es auch an zu knarzen auf der beifahrerseite ,ich habe auf der Seite vom handschuhfach an der kunstoffleiste gummiplättchen hinterlegt , seitdem absolute ruhe , best auto wo gibt.
da das auto so leise geworden ist , ist natürlich die geräuschsensibilität gestiegen , zum ärger für den freundlichen,der im garantiefall
immer mehr zum geräuschdedektiv wird.

...hast du davon ein Foto?

Danke!

Ja, ein Foto wäre super.

Ich habe heute mal probiert das Handschuhfach offen zu lassen, aber das hilft auch nichts. Rein
von der Richtung her aus der das Geräusch kommt, scheint es mir mit dem Lüftungsaustritt zusammenzuhängen. Oder das sich Türverkleidung und die Aussenseite des Armaturenbretts an einer Stelle leicht berühren und durch Materialreibung das Geräusch auftritt.

Ich brauche echt ne Lösung, sonst macht mich das noch total verrückt.

Ähnliche Themen

betreff das knarzthema ,
habe heute mittag mal ein foto gemacht , von meiner lösung , hat mich einen vormittag gekostet , um darauf zu kommen ,seitdem ist
wie schon erwähnt das knarzen verschwunden und der wagen top.
wenns geholfen hat bitte info .

...danke für dein Bild!

Aber schlimm, wenn wir uns so helfen müssen...

Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...danke für dein Bild!

Aber schlimm, wenn wir uns so helfen müssen...

Find ich auch, ich hoffe das VW da ne Lösung bald findet, weil diese Dinger mögen ja in Ordnung sein für nen 8 Jahre alten Wagen aber doch bitte nicht bei nem brandneuen!!

die antwortreaktionen sind verständlich , aber seitdem ist ruhe , die distanzplättchen werde ich demnächst noch modifizieren.
wichtig war für mich , das der freundliche auch wenn der wagen neu ist und garantie und so , keine hand anlegt und alles
zerlegt , habe beim 5er golf so meine erfahrungen gemacht .

gute fahrt und nicht ärgern.

Zitat:

Original geschrieben von grueger2711


betreff das knarzthema ,
habe heute mittag mal ein foto gemacht , von meiner lösung , hat mich einen vormittag gekostet , um darauf zu kommen ,seitdem ist
wie schon erwähnt das knarzen verschwunden und der wagen top.
wenns geholfen hat bitte info .

Danke für Deine Mühe!

Wenn das kein Einzelfall ist, handelt es sich vermutlich um eine zu große Toleranz bei der Produktion...
Kaum zu glauben...

seeeeeeeehr guter Tip...................

vielen Dank ,jetzt weiss man wenigsten wo man im Falle den Hebel ansetzen muss.

Zitat:

Original geschrieben von grueger2711


betreff das knarzthema ,
habe heute mittag mal ein foto gemacht , von meiner lösung , hat mich einen vormittag gekostet , um darauf zu kommen ,seitdem ist
wie schon erwähnt das knarzen verschwunden und der wagen top.
wenns geholfen hat bitte info .

Muss mich an dieser Stelle auch für den Tipp mit dem Unterlegen bedanken - habe soeben 2 Streifen Moosgummi an dieser Stelle untergeschoben, da ich auch dieses Knarzen habe. Optisch würde man gar nicht viel bemerken da der Moosgummi schwarz und dünn ist, habe aber auch noch keine Probefahrt gemacht somit kann ich noch nicht sagen ob das Knarzen wirklich weg ist. BEI EINEM NEUEN VW SOLLTEN SOLCHE "REPARATUREN" ABER TROTZDEM NICHT NÖTIG SEIN!!!😠

Mich würde an diesem Punkt interessieren ob es GVI gibt die dieses Problem NICHT haben?

Ich denke die gibt es und zwar einige, sonst würde hier reges Treiben im Fred herrschen. Beim Ver gabs mal die lose Schraube hinterm Handschuhfach die bei manchen für Ärger sorgte. Bei mir war sie fest. Ich denke das kann bei jedem anderst sein.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Ich denke die gibt es und zwar einige, sonst würde hier reges Treiben im Fred herrschen. Beim Ver gabs mal die lose Schraube hinterm Handschuhfach die bei manchen für Ärger sorgte. Bei mir war sie fest. Ich denke das kann bei jedem anderst sein.

Dann gibt's ja noch Hoffnung...

Zitat:

Original geschrieben von Phredster


Mich würde an diesem Punkt interessieren ob es GVI gibt die dieses Problem NICHT haben?

Ja, meinen. Alles mögliche defekt, schief oder falsch montiert, aber das Knarzen hat er ausnahmsweise nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen