1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Knarzen im Bereich des Kofferraums F11 LCI (Bj 2014)

Knarzen im Bereich des Kofferraums F11 LCI (Bj 2014)

BMW 5er F11

Hallo,

mein neuer knarzt beim Befahren einer unebenen Strecke im Heckbereich. Ich würde sagen, die Geräusche kommen aus dem Bereich des Kofferraums (eher rechts als links).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung dafür ?

Es handelt sich konkret um einen 520D xDrive LCI (Automatik) mit Glas-Panorama Schiebedach.

Gruß
Dimark

Beste Antwort im Thema

Bei mir lag es an den kleinen Rollen der Gepäckraumabdeckung. Habe diese eingefettet und siehe da: Ruhe.

BG - Joachim

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

disk4711


...
Das knarzen kommt vom linken Scharnier der Heckklappe, optisch kann man auch sehen das der Spalt
hier im Vergleich zum rechten Scharnier nicht parallel läuft.
Wir haben bei offener Heckklappe an die Ecken gefasst und die Klappe ein wenig verwunden.
...

Hallo Disk4711,

ich schau mir das bei meinem mal an.

Wenn du eine Lösung zur Beseitigung des Knarzens hast, gib bitte Bescheid.
Sollte ich in der Zwischenzeit eine Lösung finden, werde ich diese natürlich ebenfalls kundtun.

Gruß

Dimark

Hallo,

wir hatten auch Knarzgeräusche bei unserem F11 BJ2012 und die Werkstatt hatte mehrmals den Fehler gesucht und erst beim dritten Anlauf gefunden - Angeblich war das Notlaufrad nicht fest angeschraubt.
Seit dem ist Ruhe aus dem hinteren Bereich.

Einen Versuch ist es jedenfalls wert.

BG
EFG2000

Ich dachte beim F11 gibt es kein Notlaufrad mehr. Wo sollte man ein solches anschrauben können? Oder bin ich total falsch informiert?
IgFf24

Zitat:

@Dimark schrieb am 16. Oktober 2014 um 15:18:12 Uhr:



Zitat:

disk4711


...
Das knarzen kommt vom linken Scharnier der Heckklappe, optisch kann man auch sehen das der Spalt
hier im Vergleich zum rechten Scharnier nicht parallel läuft.
Wir haben bei offener Heckklappe an die Ecken gefasst und die Klappe ein wenig verwunden.
...
Hallo Disk4711,

ich schau mir das bei meinem mal an.

Wenn du eine Lösung zur Beseitigung des Knarzens hast, gib bitte Bescheid.
Sollte ich in der Zwischenzeit eine Lösung finden, werde ich diese natürlich ebenfalls kundtun.

Gruß

Dimark

Hallo Dimark,

bei unserem F11 wurden die Verkleidungen an der Heckklappe "um die Scharniere herum" mit Schaumstoff unterfüttert.
Das knarzen ist jetzt weg.

Gruß
Disk4711

Ähnliche Themen

Bei mir hat es hinten auf unebenen Strecken auch "geknarzt". Ich hatte auch die Verkleidungen an der Heckklappe, oder das Rollo in Verdacht. Beides war es aber letzlich nicht.

An der Heckklappe sind links und rechts verstellbare Kunsstoffanschläge angebracht, die beim Schliessen auf Gegenstücke an der Karosserie treffen. Bei mir hatten die Teile an der Karosserie ziemlich heftige Anstreifspuren. Ich habe daraufhin die Anschläge an der Heckklappe mit nem Torx ein wenig nach innen verstellt. Seitdem ist himmlische Ruhe... Wahrscheinlich war die Klappe bei mit zu straff eingestellt und hat deshalb bei Unebenheiten über diese Anschläge an der Karroserie die blöden Knarzgeräusche verursacht.

Bei mir musste die Heckklappe justiert werden, danach waren die Geräusche weg !

Ich brauche auch mal eure Hilfe. Ich fahre auch einen F11, der im Heckbereich heftig und auf nahezu allen Untergründen permanent knarzt. Ich würde sagen, es kommt aus dem Bereich Kofferraum.

Ich habe den Thread schon ausführlich gelesen und einiges ausprobiert. Was bisher nichts gebracht hat:
Rücksitzlehnen umklappen
Rollo ausgebaut
Seitliche Abdeckungen im Koferraum emtfernt
Dichtungen entfetten
Selbst mit leicht geöffneter Heckklappe bleibt das Geräusch gleich, sodass die Klappe selbst ausscheiden dürfte.

Könnt ihr mir helfen? Das Auto ist genial, aber das dauernde Geknarze verleidet mir dem Spaß doch deutlich!

Es ist eine vielzahl an Stellen der Karosserie die durch Verwindungen knarzen. Es sind, wie hier beschrieben, die Kofferraumanschläge der Heckklappe aber auch Verkleidungen der Türen die an den Dichtungen anliegen und der Dachhimmel ist betroffen. Der f11 hat leider eine Karosse die im Heckbereich schlecht versteift ist.
Ach ja, ich hab noch den Kofferraumboden vergessen, bewegt mal den Verschluss des Kofferraumboden mit der Hand hin und her, dann werdet ihr sehen was alles knarren kann 😉

Ich habe jetzt rausgefunden, dass zumindest eines der Störgeräusche vom Rollo des Panoramadachs kommt, wenn das Rollo komplett geöffnet ist. Was könnte ich dagegen tun? Die Führungen schmieren?

Lenor? 🙂 das ist kein Scherz! Habe ich schon x mal verwendet wenn Kunststoffteile aufeinander reiben und Geräusche machen.

hi Leute,
meinen F11 (LCI 06'14) betrifft dies leider auch. Sollte man evtl noch differenzieren, ob die automat. Heckklappe Ursache sein kann? Ab LCI Serie ist diese ja Serie und schließt meiner Meinung nach auch kurz vor Schluss etwas unsanft. Mein ?? fettete auch bisher nur irgendwelche Gelenke ein, was aber keine Besserung brachte...F10s sind einfach ruhiger wegen dem geschlosseneren Heck... Schade nur, dass trotz Nachbesserungen im F11 Lci 2014 und bei dessen Fahrzeugpreisen, solche Geräusche immer wieder auftreten. Ich habe im Juni einen Neuwagen (520d) abgeholt und war anfangs total begeistert, es hat keine 4 Wochen gedauert, da ging es los. Mir ist es auch zu unangenehm, dann ständig die Werkstatt zu nerven wegen irgendwelchen Geräuschen. Denn es gibt nichts aufwendigeres und zeitraubenderes (auch für einen selbst), als auf Geräuschsuche zu gehen. Hab ich da eigentlich auch 24 Monate lang die Möglichkeit/Garantie?
Bisher hatte ich irgendwie bei jedem meiner sechs 5er (außer E39 - das war noch weniger fernost beteiligt) irgendwelche knarz oder Klappergeräusche und hab es geschluckt... :-( aber bei 3 Jahre Leasing ist das dann immer fraglich, ob man sich das so lange antun möchte.

Die 24 Monate Gewährleistung kannst du in Anspruch nehmen. Geräusche sollten in der Zeit nicht auftreten.

Falls mal jemand ebenfalls Probleme mit den seitlichen Anschlägen der Heckklappe hat:

Ein kleines Stück Isolierband an den äußeren Anschlägen hat bei mir für Ruhe gesorgt, da das Isolierband für eine verbesserte (lautlose) Reibung sorgt.

Zitat:

@helpdesk schrieb am 7. Januar 2015 um 20:44:58 Uhr:


Falls mal jemand ebenfalls Probleme mit den seitlichen Anschlägen der Heckklappe hat:

Ein kleines Stück Isolierband an den äußeren Anschlägen hat bei mir für Ruhe gesorgt, da das Isolierband für eine verbesserte (lautlose) Reibung sorgt.

Ich habe bei mir die Anschläge mit groben Schmirgelpapier etwas angeraut damit die Reibung auf den Oberflächen geringer wird. Funktioniert auch.

Bei mir knarzt es auch, die äußeren Anschläge an der Heckklappe sind von mir jetzt 2,5 Umdrehungen mit nem T-20-Torx-Schraubenzieher nach innen gedreht, viel besser....aber noch nicht perfekt...erstaunlich das dort Plastik auf Plastik zum Einsatz kommt, warum nicht Gummi wie beim eigentlichen Anschlag? *kopfschüttel*

Deine Antwort
Ähnliche Themen