Knarzen im Bereich des Kofferraums F11 LCI (Bj 2014)

BMW 5er F11

Hallo,

mein neuer knarzt beim Befahren einer unebenen Strecke im Heckbereich. Ich würde sagen, die Geräusche kommen aus dem Bereich des Kofferraums (eher rechts als links).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung dafür ?

Es handelt sich konkret um einen 520D xDrive LCI (Automatik) mit Glas-Panorama Schiebedach.

Gruß
Dimark

Beste Antwort im Thema

Bei mir lag es an den kleinen Rollen der Gepäckraumabdeckung. Habe diese eingefettet und siehe da: Ruhe.

BG - Joachim

51 weitere Antworten
51 Antworten

Wie schon beschrieben, einfach die Laufschiene, die Kunststofftolle des Rollos und die Anlagefläche.... schwupps ist Ruhe...

Also links und rechts an der D Säule direkt in der Schiene schmieren und die Rolle wo der Rollo läuft und die Anlagefläche unten.

Ok,meine Schienen sind halt grau (heller Dachhimmel) und der Rollo schwarz.

Gibt es dann Flecken von schwarz auf grau?

Ich habe das hässliche Knarzen der Sitzverkleidung mit Lenor weg gebracht?

Kann ich damit auch ran?

Dann probier ich es morgen mal aus.

Lenor wird mit der zeit hart, verklebt und greift die Oberfläche an, du erreichst damit das Gegenteil nach einer gewissen Zeit- Das würde ich persönlich schleunigst entfernen - wenn überhaupt noch rückstandsfrei möglich

Wenn du wirklich was Ordentliches möchtest, dann bitte auch zu guten Mitteln greifen
z.b.
https://www.scooter-attack.com/...e-wuerth-300ml-l-w893550-38.html?...

Diese Dose hält bei mir schon seit Jahren und macht immer noch ihren Dienst. Egal was scheppert oder quietscht 🙂

Hey,

kaum ist es wieder etwas wärmer, werde ich bei Bodenwellen von Knarzgeräuschen aus dem Kofferraum, bzw. des Heckrollo´s genervt. Die seitlichen Führungsschienen nebst Rollen usw. sind und wurden mit Teflon-Spray bearbeitet. Beim "testen" fiel mir nun aber auf, dass das knarzen im Bereich der Rollo-Kassette entsteht. Und zwar genau da, wo das Rollo auf dem unteren Kassettenteil aufliegt. Immer wenn der verstärkte Teil des Rollos (Griffteil) ins schaukeln gerät, knarzt das Tuch auf dem Kasten.
Kurzer Hand "schmierte" ich die Leiste am Kasten ein, aber leider tut sich nichts, es knarzt fröhlich weiter.....
Hat von Euch noch jemand eine Idee?

Ähnliche Themen

Zitat:

@xx771 schrieb am 17. Februar 2019 um 15:26:19 Uhr:


Hey,

kaum ist es wieder etwas wärmer, werde ich bei Bodenwellen von Knarzgeräuschen aus dem Kofferraum, bzw. des Heckrollo´s genervt. Die seitlichen Führungsschienen nebst Rollen usw. sind und wurden mit Teflon-Spray bearbeitet. Beim "testen" fiel mir nun aber auf, dass das knarzen im Bereich der Rollo-Kassette entsteht. Und zwar genau da, wo das Rollo auf dem unteren Kassettenteil aufliegt. Immer wenn der verstärkte Teil des Rollos (Griffteil) ins schaukeln gerät, knarzt das Tuch auf dem Kasten.
Kurzer Hand "schmierte" ich die Leiste am Kasten ein, aber leider tut sich nichts, es knarzt fröhlich weiter.....
Hat von Euch noch jemand eine Idee?

Das schmieren der Blechkannte nützt dir nix. Streich das Rollo von unten mit Lenor Weichspüler ein. Auch das Rollo etwas weiter rausziehen und einpinseln.

Zitat:

@swa00 schrieb am 12. November 2018 um 20:41:12 Uhr:


Lenor wird mit der zeit hart, verklebt und greift die Oberfläche an, du erreichst damit das Gegenteil nach einer gewissen Zeit- Das würde ich persönlich schleunigst entfernen - wenn überhaupt noch rückstandsfrei möglich

Wenn du wirklich was Ordentliches möchtest, dann bitte auch zu guten Mitteln greifen
z.b.
https://www.scooter-attack.com/...e-wuerth-300ml-l-w893550-38.html?...

Diese Dose hält bei mir schon seit Jahren und macht immer noch ihren Dienst. Egal was scheppert oder quietscht 🙂

Lenor kann zwar etwas weisslich werden aber so wie du übertreibst... ne ne.

Hallo,
danke für die Tips.
Das Einschrauben der Anschläge hat es gebracht. Endlich Ruhe. Super Kompetenz hier.
Viele Grüße
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen