Knarzen im B8 - hat VW aus dem B6 und dem B7 gelernt
Nach einen B3 und einem B5 die beide alle knarzfrei war haben mein B6 und B7 alle geknarzt.
Wie sieht es aus beim B8. Haben die VW Ingenieure gelernt oder ist das Geknarzte nach wie vor da? Speziell bei einer Neuentwicklung ist das Thema spannend. Schließlich üben die Werker an der Montagelinie noch.
Beste Antwort im Thema
Das kann man erst beurteilen wenn die Autos Ende des Jahres ausgeliefert werden, bzw. tausende KM damit gefahren wurde.
76 Antworten
Hatten heute Allradschulung mit Golf 7 R und Passat HL Bi-TDI. Alle Promotionautos des Passat mit Panoramadach haben sowas von geklappert. Mein Kollege hatte dauernd das Wort "Kluppensackerl" im Mund.
Allerdings muss man sagen, dass die Strecke sehr starke Kantenabsätze hatte und komplett hart gefroren war. Die Passat ohne Panoramadach klapperten weniger. Kilometerstände zw. 2000 und 9000, dazu mehrere Limos und Variants. Bei einem Modell, wo wir mal länger drin waren, klapperte der Oberteil des Armaturenbretts sehr heftig, wenn man leicht oberhalb der mittleren Luftdüsen draufklopfte. Ich hoffe, dass es nur die geschundenen Promotionautos waren und in der normalen Serie sich ein Passat das verkneift.
Die Golf R dagegen klapperten weit weniger bis gar nicht. Wenn dann aus dem Kofferraumbereich, hatten aber einheitlich erst knappe 300km drauf.
@Mertinho
Ich kenne nur das Wort "Kluppensackerl" und das ist hochdeutsch ein Wäscheklammerbeutel .... aber was hat der damit zu tun und warum hat man den im Mund ? 😉
Anyway, mein Panoramadach klappert überhaupt nicht (und das mit Sportfahrwerk).
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 9. Februar 2015 um 21:22:38 Uhr:
@MertinhoIch kenne nur das Wort "Kluppensackerl" und das ist hochdeutsch ein Wäscheklammerbeutel .... aber was hat der damit zu tun und warum hat man den im Mund ? 😉
Anyway, mein Panoramadach klappert überhaupt nicht (und das mit Sportfahrwerk).
Danke, schon verändert.
Ach ja, alle Passat hatten DCC, welches wir meist in Comfort fuhren. Allerdings war die Strecke auch weit entfernt von gut geteert 😁
Hallo,
mittlerweile knarzen bei meinem B8 Kombi alle 4 Türen munter vor sich hin. Es kommt sehr wahrscheinlich aus dem oberen Bereich des Türrahmens, wo die Gummidichtungen am Rahmen anliegen. Ich kann es auf der Fahrerseite nachvollziehen, wenn ich den Türrahmen bei geschlossener Tür von innen drücke. Die Knazerei fängt bei kleinsten Unebenheiten an, der obere Türrahmen lässt sich sehr leicht bewegen. Das spricht nicht gerade für Verwindungssteifigkeit! Ebenso nimmt die Klapperei der Heckklappe zu. Da der B8 aufgrund von diversen Vandalismus- und Unfallschäden fremder Personen ab Montag ohnehin einen einwöchigen Werkstattaufenthalt haben wird, können die sich gleich damit beschäftigen. Im 21 Jahre alten Audi 80 B4 meiner Partnerin klappert nichts.....das war noch Qualität!
Ähnliche Themen
Hat der Passat oben an der Karosserie, wo die Tür anliegt, einen Fils wie im Golf 6?
- Wenn ja, dann einfach mal mit Spüli behandeln.
Nein gibt es nicht mehr mit Fils, ist jetzt eine bestimmte Beschichtung. Meiner klappert noch nicht, nichtmal bei starken Unebenheiten. (Holz klopf) Nach wie vor der beste VW den ich bis jetzt hatte. Das es hier und da mal nen kleinen "Knacks" gibt ist völlig normal.
http://www.amazon.de/.../B001B4QDYQZitat:
@snej63 schrieb am 13. Februar 2015 um 12:37:42 Uhr:
Hallo,
mittlerweile knarzen bei meinem B8 Kombi alle 4 Türen munter vor sich hin. Es kommt sehr wahrscheinlich aus dem oberen Bereich des Türrahmens, wo die Gummidichtungen am Rahmen anliegen. Ich kann es auf der Fahrerseite nachvollziehen, wenn ich den Türrahmen bei geschlossener Tür von innen drücke. Die Knazerei fängt bei kleinsten Unebenheiten an, der obere Türrahmen lässt sich sehr leicht bewegen. Das spricht nicht gerade für Verwindungssteifigkeit! Ebenso nimmt die Klapperei der Heckklappe zu. Da der B8 aufgrund von diversen Vandalismus- und Unfallschäden fremder Personen ab Montag ohnehin einen einwöchigen Werkstattaufenthalt haben wird, können die sich gleich damit beschäftigen. Im 21 Jahre alten Audi 80 B4 meiner Partnerin klappert nichts.....das war noch Qualität!
Das hilft. Garantiert!
So nun ist es soweit ( 11 000 km ) meine Fahrertür knarzt , anscheinend ist es das Fenster in den Gummiführung.
Mich würde interessieren, wie bei euch der Werkstattaufenthalt ausgegangen ist ?
Oder hilft da gar ein Gummipflegemittel?
Meiner klappert auch aus dem Bereich und es nervt. Habe schon mit einem PTFE haltigen Schmierfett probiert- das half leider nix. Sobald sich mein Fahrzeug verwindet (vom Bordstein runter auf die Straße) oder ich über Kopfsteinpflaster/ unebene Straßen fahre klapperts eben. Wurden in irgend einem Fall mal die kompletten Gummis getauscht?
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema mit den letzten Beiträgen nochmal hervorbringen und möchte gern wissen, ob sich das Problem beseitigen ließ oder ob ihr noch immer diese Probleme mit dem Knarzen an den Türen habt.
Mein neuer Passat Alltrack, 4 Wochen alt, 2500km auf dem Tacho, macht seit 2 Wochen diese Geräusche und es nicht ausfindbar zu machen, wo genau es herkommt. Dieses knarzen entsteht beim Bremsen und auf Unebenheiten auf der Straße. Es nervt total!
Viele Grüße
Daniel
Knarzen (so fern man die Türen und Fenster meint) kann man gut mit Hirschtalg entgegenwirken - man muss es aber regelmäßig machen. Wenn Panoramadach vorhanden, ebenfalls die Gummis regelmäßig abfahren und schmieren. Meiner knarzt auch beim Ausparken aus unserem Stellplatz über kleinen Bordstein und vollem Lenkeinschlag/schroffem Bremsen. Wundert mich aber nicht bei der langen Karosse, ist nun mal so dass da Kräfte wirken...
meiner knarzt auch gerne. bordsteine oder die unschönen straßen in meiner gegend bringen ihn ihn laune ;D
aber einfach musik lauter machen und der käse ist gegessen. da war mein alter kleinwagen (seat ibiza mit 3 türen) knarztfreier.
aber der passat ist ja n gutes stück länger und mit pano dach. logo das es da gut und gerne knarzt. uncool ist es dennoch.
Zitat:
@Timmota schrieb am 29. September 2017 um 09:31:58 Uhr:
meiner knarzt auch gerne. bordsteine oder die unschönen straßen in meiner gegend bringen ihn ihn laune ;D
aber einfach musik lauter machen und der käse ist gegessen. da war mein alter kleinwagen (seat ibiza mit 3 türen) knarztfreier.
aber der passat ist ja n gutes stück länger und mit pano dach. logo das es da gut und gerne knarzt. uncool ist es dennoch.
ich bevorzuge die Musik-Variante :-) Ich will aber auch nicht im Auto träumen, jede Karre knarzt irgendwann. Hallo, es ist Blech das auf der Straße rollt 🙄