Knarzen im B8 - hat VW aus dem B6 und dem B7 gelernt
Nach einen B3 und einem B5 die beide alle knarzfrei war haben mein B6 und B7 alle geknarzt.
Wie sieht es aus beim B8. Haben die VW Ingenieure gelernt oder ist das Geknarzte nach wie vor da? Speziell bei einer Neuentwicklung ist das Thema spannend. Schließlich üben die Werker an der Montagelinie noch.
Beste Antwort im Thema
Das kann man erst beurteilen wenn die Autos Ende des Jahres ausgeliefert werden, bzw. tausende KM damit gefahren wurde.
76 Antworten
Das kann man erst beurteilen wenn die Autos Ende des Jahres ausgeliefert werden, bzw. tausende KM damit gefahren wurde.
So ist es. Die Dinger knarzen nicht von Beginn an, aber dafür umso heftiger. Gerade heute, bei diesen hohen Außentemperaturen, knarzt die MK meines CC dermaßen stark, dass es einem die Fahrfreude verdirbt. Wenn die Klima dann den Innenraum herunterkühlt, geht auch das Knarzen zurück.
Insgesamt gesehen ist die Innenraumverarbeitung des CC als Premiumprodukt (diese Einstufung kommt nicht von mir) eine Schande. Dies gilt auch für Limo und Vari.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
So ist es. Die Dinger knarzen nicht von Beginn an, aber dafür umso heftiger. Gerade heute, bei diesen hohen Außentemperaturen, knarzt die MK meines CC dermaßen stark, dass es einem die Fahrfreude verdirbt. Wenn die Klima dann den Innenraum herunterkühlt, geht auch das Knarzen zurück.Insgesamt gesehen ist die Innenraumverarbeitung des CC als Premiumprodukt (diese Einstufung kommt nicht von mir) eine Schande. Dies gilt auch für Limo und Vari.
Mein CC knarzt überhaupt nicht, nicht mal wenn er eine Ewigkeit in der Sonne gestanden hat. Gut ein paar Entspannungsknisterer, aber das wars dann auch. Der knarzt sogar weniger als mein A3 8P.
Allerdings hab ich meine Miko auch selber entknarzt, die ist jetzt seit 4 Monaten komplett knarzfrei.
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Mein CC knarzt überhaupt nicht, nicht mal wenn er eine Ewigkeit in der Sonne gestanden hat.
Kann ich nur bestätigen. Mein 11/2010er CC knarzt auch nicht, egal ob er in der Sonne stand oder im Winter bei Minusgraden draußen. Angeblich soll ja auch das Panoramadach ein "Knarzkandidat" sein, aber auch dieses ist bei mir absolut ruhig.
Ähnliche Themen
@j.slr
Dann passt aber deine Aussage nicht so ganz, da du ja die MK aufwändig "entknarzt" hast.
@All
Interessant wird es auf jeden Fall beim B8. Hat er wieder dieses Minzblättchenplastik an den Seitenflanken der MK? Ich glaube aber auch auf Fotos des B8 gesehen zu haben, dass alles ab Kniehöhe abwärts aus Hartplastik gefertigt wurde. Also glaube ich nicht, dass sich sooooo viel an der Problematik ändert.
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Mein CC knarzt überhaupt nicht, nicht mal wenn er eine Ewigkeit in der Sonne gestanden hat. Gut ein paar Entspannungsknisterer, aber das wars dann auch. Der knarzt sogar weniger als mein A3 8P.
Allerdings hab ich meine Miko auch selber entknarzt, die ist jetzt seit 4 Monaten komplett knarzfrei.
lol 🙂
Die ersten Fahrzeuge werden zum Anfang der kalten Jahreszeit ausgeliefert. Dann wird der Thread interessant werden. Bin schon gespannt auf die ersten Leihwagen B8.
1999 hatte ich einen Golf IV, der knarzte und man hatte die Befürchtung das ganze Armaturenbrett kommt einem bei jedem Huckel entgegen. Das ist jetzt 15 Jahre her und wir sprechen immer noch über Knarzen/Klappern, also wird auch der B8 wieder fröhlich Knistern => meine Meinung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Insgesamt gesehen ist die Innenraumverarbeitung des CC als Premiumprodukt (diese Einstufung kommt nicht von mir) eine Schande. Dies gilt auch für Limo und Vari.
Dem muss ich mittlerweile auch zustimmen. Das knarzen kann einen die Freude komplett vermiesen.
Zitat:
Original geschrieben von Pockel
1999 hatte ich einen Golf IV, der knarzte und man hatte die Befürchtung das ganze Armaturenbrett kommt einem bei jedem Huckel entgegen. Das ist jetzt 15 Jahre her und wir sprechen immer noch über Knarzen/Klappern, also wird auch der B8 wieder fröhlich Knistern => meine Meinung 🙂
Ja aber auch ein Maybach knarzt.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ja aber auch ein Maybach knarzt.
Weiß ich nicht bin noch nie einen gefahren. Mein Vorgänger Nissan Primera BJ 99 180tkm knarzte definitiv nicht, und der kam mich 2.100 Euro. Ist müßig zu diskutieren, aber es gibt natürlich Autos die nicht knarzen und auch sonst eher unauffällig sind.
Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Weiß ich nicht bin noch nie einen gefahren. Mein Vorgänger Nissan Primera BJ 99 180tkm knarzte definitiv nicht, und der kam mich 2.100 Euro. Ist müßig zu diskutieren, aber es gibt natürlich Autos die nicht knarzen und auch sonst eher unauffällig sind.Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ja aber auch ein Maybach knarzt.
Dass der Primera nicht geknarzt hat. Puh das ist schwer zu glauben.
Aber sei's drum.
Ich habe PKW Innenräume der Spitzenklasse gemacht. Die haben alle Gräusche gemacht. Je besser die Autos isoliert sind desto lauter wird Innenraum Knarzen wahr genommen. Ich erinnere mich an unzählige Testfahrten beim Cayenne wo mir die Geräusche der Feder in der Gepäckraumabdeckung vorgeführt wurden. Oder das Geräusch von aneinander reibenden Leder.
Wenn die Elektroautos kommen und kein Motorgeräusch mehr hörbar ist dann werden die Foren voll sein mit Klagen.
Vielleicht war Dein Nissan einfach nur laut und man hat dadurch nichts gehört.
Eigentlich sinnlose Diskussion. Der User HMM hat bereits in einem anderen Thread gesagt, dass Pockel es selbst in der Hand hat. Und das kann ich nur unterschreiben.