knarzen des türdichtungsgummis an den schwarzen zierleisten! kotzt mich an!
Hallo Leute,
ja, es ist a bissal hart gesagt. Aber ich kann es nicht anders beschreiben!
Ich glaube einige hier kennen das Problem, welches ich anspreche.
Der 🙂 will die Türdichtungsgummis wechseln. Und dann??? In 2 Monaten wieder wechseln? Das muss es doch eine andere Lösung geben oder? Gut, ich weiß es gibt ds geliebte Teflonband...
Nur bekomme ich es nirgens und ausserdem ist es schweineteuer.
Es geht ja nur darum die Reibung zu verringern, denke schon ans lackieren... was ist eure Meinung dazu? Habt ihr irgendwelche andere Ideen?
Bin für jeden Vorschlag zu haben, denn das macht mich krank!!!
Viele Grüße
Stefan
40 Antworten
es ist von SESAM Autopflegemittel, Gummipflege Hirschtalg.
Es ist ein kleiner Stift, weiß mit grüner Aufschrift und grünem Deckel.
Dürftest an jeder Tanke bekommen!
Puhhh, bin ich jetzt froh!
Wie gesagt, Gummi ist reine Vertrauenssache! 😁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von s-spoke
Wie gesagt, Gummi ist reine Vertrauenssache! 😁
Stefan
😁
(danke für die Antwort)
Teflonband aus der BMW-Teileausgabe. Da lässt sich vielleicht auch handeln. Habe meine 4 Armlängen für 5 EUR bekommen. Das Problem ist vom alten 5er bekannt. Aufkleben geht leicht und es hilft wirklich. Hatte bei meinen definitiv nichts mit den Türgummis zu tun, da es die oberste Gummidichtung mit Beflockung ist, welche auf der matten Regenleiste reibt. Glaubt es doch endlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es ist aber nicht die Beflockung, sondern der Teil davon, der von unten an die Zierleiste drückt...
Der ist glatt und verursacht das Knarzen, deshalb ist es ja auch nur, wenn die Fenster vollkommen geschlossen sind 😉
Gruß
Lothar
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW318iTouring
Es ist aber nicht die Beflockung, sondern der Teil davon, der von unten an die Zierleiste drückt...
Der ist glatt und verursacht das Knarzen, deshalb ist es ja auch nur, wenn die Fenster vollkommen geschlossen sind 😉Gruß
Lothar
Da geb ich Dir wieder mal Recht, Lothar!
Merci!
Stefan
Nein und nochmal nein. War bei mir genauso. Fenster habe ich auch öffnen müsen damit das Geräusch weg war. Wie kann ich Euch nur überzeugen? Soll ich mein Band wieder abziehen und Euch das nervigste Geräusch aller Zeiten aufnehmen.Versucht das Band billigst zu bekommen und verbaut es. Das ist erstmal die günstigste Lösung bevor an Dichtungen, Fensterheber und anderes gegangen wird. Habe selbst mit Silikonspray, Talkum, Glycerin versucht. Nur das Band hats gebracht. Falls es dann nicht klappt versucht dann die anderen Dinge. Das Band ist hochwertig und ist eigentlich ein Gleitband - dies bleibt dauerhaft.
Moment, ich mach' mal Fotos, denn ich denke, wir reden aneinander vorbei 😉
Gruß
Lothar
Übrigens mache ich Detailaufnahmen von dem ganzen. Nur ist im Moment mein Akku der Kamera leer. Dann schaue ich wieviel von der Beflockung und dem Dichtgummi anliegt. Das Band ist nur 1,5 cm breit. Denke, dass heute abend die Bilder in den zwei fast zeitgleichen Threats drin sind. Oder vielleicht besser auf der FAQs Seite. Will doch auch mal verewigt werden, nachdem schon jemand meinen Threat mit der Reinigung der Drosselklappe unter seinen Namen 🙁 weitergibt. Will doch hier auch mal hilfreich sein. 😉 Ist aber eigentlich egal - hauptsache wir helfen uns hier untereinander!!
Gruss Jürgen
Hallo Jürgen,
hab' jetzt mal schnell ein paar Fotos gemacht, den Bereich, den ich meine, dargestellt und alles in einer Animation zusammengebastelt 😉
Ich hoffe, man kann sich vorstellen, was gemeint ist...
Die Animation besteht aus 4 Fotos, die jeweils ca. 5s zu sehen sind...
Ca. 1,3MB...
Mein Händler hat auch genau dort das komische Silikonzeugs draufgemacht und es hat geholfen 🙂
Sie haben zwar auch die Türdichtungen mit eingeschmiert, aber damit hängt es ja nicht zusammen...
Gruß
Lothar
Hallo Lothar,
super die Animation. Sowas kann ich nicht. Wie gesagt, sobald meine Akkus voll sind, mache ich Fotos. Habe aber schon mal geschaut. Die beflockte Leiste und die Gummidichtung liegen auf dem Teflonband auf. Somit ist doch alles klar, oder? Fotos als Beweis kommen.
Die ganzen Mittelchen wollen doch die Reibung verhindern, damit die Dichtung schön über die Leiste rutscht. Und dafür gibt es die dauerhafte Lösung mit dem Gleit(Teflon)band. Wird doch sogar in der Industrie eingesetzt um Reibung zu verhindern. Wie kann ich solche Bilder eigentlich einstellen - kann es nur über Imageshack oder so ähnlich.
Am besten du meldest dich kostenlos bei www.filelodge.com an, da kannst du 500MB dauerhaft abspeichern und verwalten, denn bei Motor-Talk kann man nur nur sehr geringe Dateigrößen anhängen 😉
Gruß
Lothar
Hier ist nun das erste Bild wie die Position vom Band markiert wird. Am besten mit Minenbleistift oder einen Filzer entlang der geschlossenen Tür entlangziehen. Das ist die oberste Kante mit der das Band abschliesst. Deshalbe bei geschlossener Tür gar nicht sichtbar.
Nun sieht man wie tief das Band auch auf die Gummidichtung reicht. Hintere Tür zu und vordere Tür geöffnet.
Hier sieht man den Blick in die vordere Tür. Es ist eigentlich schon zu erkennen, dass die Gummidichtung auf dem unteren Teil des Teflonbandes aufliegt. Mehr Kontakt gibt es eigentlich nicht an dieser oberen Fensterdichtung. Und entschuldigt bitte den Blütenstaub - geht halt schon wieder los.
Bei leicht geöffneter Tür