Knarzen der Türen
Hallo,
seit einiger Zeit macht sich mein Touring durch ein Knarzen der Türen bei jeder Unebenheit bemerk bar.
Das ganze hatte ich letztes Jahr schonmal, nach dem ich eine Waschanlage aufgesucht habe und den Wagen habe wachsen lassen.
Ich habe dann die Zierleiste um die Türen ordentlich gesäubert und danach ist es mit nicht mehr aufgefallen, bis es vor gut einem Monat wieder aufgetreten ist und seit dem auch nicht mehr weg geht.
Das ganze hatte ich schon beim E46 und da wurde es durch den 🙂 mittels einer zweiten Dichtung behoben. Bei anderen gab es auch die Lösung mittels eines Teflonbandes.
Gibt es nochjemanden, bei dem das Auto so mitteilungsbedürftig ist?
Göran
PS: Ich werde das die Tage mal dem 🙂 vortragen, bin gespannt ob man das diesmal auch wieder so behebt. Ich sag euch auf jedenfall bescheid.
Beste Antwort im Thema
So, Fazit nach einer Woche:
das Mittel von VW hat geholfen 🙂
Bei den Türen ist jetzt absolute Ruhe... Nachteil, jetzt höre ich dafür ein Knarzen, das von vorne kommt, also wo die Windschutzscheibe am Armaturenbrett ankommt... aber was soll's.
Die ersten zwei, drei Tage ist noch etwas von dem Krytox über die Seitenschweller gelaufen, weil ich scheinbar etwas zu großzügig mit dem Auftrag war, aber das hat sich jetzt erledigt und die Türen machen wie gesagt keinen Mucks mehr 🙂
95 Antworten
@lc4me
Ich werde es auf einer meiner nächsten Fahrten mal probieren und berichte dann ob es was gebracht hat.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von WHampe
Hallo,bei mir hat man den Rahmen des Schiebedachs komplett getauscht, außerdem den Dachhimmel getauscht und erst jetzt sind die Geräusche verschwunden. Lass Dich nicht abwimmeln mit neuen Dichtungen, Filzunterlagen usw. Das hilft alles nichts. Ihr müsst einfach Druck machen, dann klappts auch mit dem Freundlichen :-)
Gruß
Wolfram
Nachdem zunächst die Türdichtungen ohne Erfolg getauscht wurden, sind nun beim zweiten Versuch die Befestigungen am Schiebedachrahmen ersetzt sowie Filzunterlagen verarbeitet worden. Dies hat jedoch ... knick, knack ... nichts ...knister, knister... gebracht.
Wenn ich den Dachhimmel im Bereich der Türen nach oben drücke ist das Knacken verschwunden. Kann es sein, dass der Dachhimmel, der ja aus mehreren Schichten besteht, verspannt verklebt ist und die Verklebung bei niedrigen Temperaturen nicht flexibel genug ist und somit die Geräusche verursacht?
lc4me
Zitat:
Original geschrieben von lc4me
Nachdem zunächst die Türdichtungen ohne Erfolg getauscht wurden, sind nun beim zweiten Versuch die Befestigungen am Schiebedachrahmen ersetzt sowie Filzunterlagen verarbeitet worden. Dies hat jedoch ... knick, knack ... nichts ...knister, knister... gebracht.Zitat:
Original geschrieben von WHampe
Hallo,bei mir hat man den Rahmen des Schiebedachs komplett getauscht, außerdem den Dachhimmel getauscht und erst jetzt sind die Geräusche verschwunden. Lass Dich nicht abwimmeln mit neuen Dichtungen, Filzunterlagen usw. Das hilft alles nichts. Ihr müsst einfach Druck machen, dann klappts auch mit dem Freundlichen :-)
Gruß
WolframWenn ich den Dachhimmel im Bereich der Türen nach oben drücke ist das Knacken verschwunden. Kann es sein, dass der Dachhimmel, der ja aus mehreren Schichten besteht, verspannt verklebt ist und die Verklebung bei niedrigen Temperaturen nicht flexibel genug ist und somit die Geräusche verursacht?Hallo,
lc4me
Hallo,
lt. meinem Händler-Freundlichen sind die neuen Dächer stabiler und nicht mehr so flexible. Somit krnarzen sie nicht mehr. Lass Dich nicht mit weiteren Lösungsversuchen vertrösten, den jeder Nachbesserungsversuch ist eine Verschlimmbesserung! Gehe zu einer BMW-Niederlassung, schildere Deine Probleme und fordere einen neuen Dachhimmel. Dann hast Du auch keine Probleme mehr mit Deinem Fahrzeug :-)
Ich fahre inzwischen seit ca. 4 Wochen und 5.000 km mit dem neuen Dachhimmel und es knarzt und klappert nichts mehr. Wobei ich mich ca. 1 3/4 Jahre und über 90.000 km damit rumärgern musste.
Grüße
Wolfram
Zitat:
Original geschrieben von WHampe
Hallo,lt. meinem Händler-Freundlichen sind die neuen Dächer stabiler und nicht mehr so flexible. Somit krnarzen sie nicht mehr.
Moin, vielen Dank für den Tipp. Sind die Dächer stabiler oder der Dachhimmel?
Die Befestigungen des Dachhimmels am Schiebedachrahmen sind wohl auch verbessert worden.
Grüße lc4me
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lc4me
Moin, vielen Dank für den Tipp. Sind die Dächer stabiler oder der Dachhimmel?Zitat:
Original geschrieben von WHampe
Hallo,lt. meinem Händler-Freundlichen sind die neuen Dächer stabiler und nicht mehr so flexible. Somit krnarzen sie nicht mehr.
Die Befestigungen des Dachhimmels am Schiebedachrahmen sind wohl auch verbessert worden.
Grüße lc4me
Das Material des Dachhimmels ist stabiler. Am Dach haben sie bei mir nichts gemacht, sondern nur am Schiebedach. Sie haben den Schiebedachrahmen getauscht. Ich glaube aber, dass es zu der gesamten Aktion gehört. Dachhimmel und Schiebedachrahmen.
Wünsche Dir viel Glück bei der Durchseztung Deiner Reklamationen :-)
Gruß
Wolfram
Zitat:
Original geschrieben von lc4me
Die Befestigungen des Dachhimmels am Schiebedachrahmen sind wohl auch verbessert worden.
Grüße lc4me
Nachdem Türdichtungen, Filzunterlagen, usw. nichts geholfen haben, hat es nun eine Werkstatt geschafft das Knarzen im Bereich der Türen abzustellen:
Und zwar wurden die Klipse, welche den Dachhimmel oberhalb der Fensterrahmen an der Karrosse befestigen durch geänderte und mit Filz umwickelte Klipse ersetzt.
Und siehe da, das permanente Knacken im Bereich der Türen ist verschwunden.
Das tolle an diesem BMW ist, das ich mich innerhalb von 2 Jahren nur zweimal selbst um die Reinigung des Fahrzeuges kümmern musste. Und er hat weniger Kilometer runter als vorhergesehen!
bisdenne lc4me
Hallo zusammen ,
nachdem ich mir nur interssiert den gesamten Beitrag durchgelesen habe , möchte ich hier auch noch mal eine dumme Frage stellen :
Also mein E91 (2006) ohne Schiebedach knarzt von hinten (keine Ahnung woher) schlimmer als ein alter Lada !
Besonders , wenn man eine Hofeinfahrt etwas schräg hinunter fährt knarzt es gewaltig im Gebälck ! Aber auch bei jeder Kurve ....
Dies ist auch unabhängig von Temperatur und Jahreszeit !
Da das Auto fahren muss , habe ich leider nicht die Zeit eben mal zum freundlichen zu fahren ...
Allerdings habe ich Mittwoch Termin (Bremsflüssigkeit und Mikrofilter) !
Da kein Schiebedach verbaut , von den Türdichtungen kommt es auch nicht (würde ich sagen) , könnte es in meinem Fall der Dachhimmel sein ?
Wenn Ihr darauf tippt , rufe ich meinen freundlichen an und lasse ihn zu Mittwoch noch einen Dachhimmel bestellen ...
Bitte um Hilfe ! ! !
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also mein E91 (2006) ohne Schiebedach knarzt von hinten (keine Ahnung woher) schlimmer als ein alter Lada !
Besonders , wenn man eine Hofeinfahrt etwas schräg hinunter fährt knarzt es gewaltig im Gebälck ! Aber auch bei jeder Kurve ....
Dies ist auch unabhängig von Temperatur und Jahreszeit !
Hallo, ich hatte mich doch zu früh gefreut.
Die Knackgeräusche im Bereich der Türen sind zwar weg, dafür habe ich nun die von dir beschriebenen Störgeräusche aus dem hinteren Bereich des Fahrzeugs. Und das bei jeder kleinen Unebenheit und bei jedem Lastwechsel. Es scheint auch nicht mit dem Schiebedach zu tun haben. Es liegt wohl an der Konstruktion der Befestigungen des Dachhimmels an der Karosse. Die Werkstätten können da wohl nur für Linderung sorgen, aber das Problem nicht wirklich beheben. Es ist fast so als hätten die bei BMW ihr erstes Auto gebaut. Und zwar eines, das sich nach zwei Jahren fährt als hätte es bereits 10 Jahre und 200.000km auf dem Buckel.
Einen schönen Tag noch
lc4me
Tja , nun bin ich wohl sensibilisiert !
War eben los zum Kunden und habe nur auf das Knacken und Krachen gehört !
Es scheint so , als wenn die Geräusche aus dem Bereich der Rückbank kommen und von der Karosserie erzeugt werden ....
Jedenfalls bei jeder Kurve , Gullideckel oder Auffahrt knarzt es von hinten , das es reichlich nervt ! ! !
Habe sofort meinen freundlichen angerufen - habe eh Mittwoch Termin - und er hat versprochen sich der Sache anzunehmen ...
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Habe sofort meinen freundlichen angerufen - habe eh Mittwoch Termin - und er hat versprochen sich der Sache anzunehmen ...
Moin, da mein e91 auch so nervt, würde mich das Ergebnis der Nachbesserung interressieren.
lc4me
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Tja , nun bin ich wohl sensibilisiert !
War eben los zum Kunden und habe nur auf das Knacken und Krachen gehört !
Es scheint so , als wenn die Geräusche aus dem Bereich der Rückbank kommen und von der Karosserie erzeugt werden ....
Jedenfalls bei jeder Kurve , Gullideckel oder Auffahrt knarzt es von hinten , das es reichlich nervt ! ! !
Habe sofort meinen freundlichen angerufen - habe eh Mittwoch Termin - und er hat versprochen sich der Sache anzunehmen ...
Hi,
gleiche Problem hab ich im E90 auch. War allerdings noch nicht beim :-)
mfg
Werde morgen berichten , sobald ich Auto wieder habe ....
So , habe den Wagen eben abgegeben .
Folgende Arbeiten werden durchgeführt :
-Bremsflüssigkeit neu
-Microfilter neu
-Knarzgeräusche beseitigen
-Heckscheibenheizung defekt
-Software update (dann Navi grau nicht mehr braun)
Als Ersatzwagen habe ich kostenlos einen 320d Coupe mitbekommen .
...ist schon komisch , wenn an jeder Ampel der Motor ausgeht ....ist aber vielleicht eine Gewöhnungssache ...
habe jedenfalls im ersten Moment gedacht : "Was habe ich nu kaputt gemacht ..."
Habe eben einen Anruf vom freundlichen bekommen .
Es gab Probleme beim Aufspielen der Software - ist 2x abgestürzt !
Soll nun über Nacht ganz in Ruhe geschehen und danach sollen dann morgen früh alle anderen Dinge behoben werden ....
Vor morgen Nachmittag soll ich ihn jedenfalls nicht wieder bekommen ...
Insofern keine weiteren Infos bis morgen Abend .....Sorry
So , eben Auto wieder abgeholt ! Folgende Dinge wurden gemacht :
- Bremsflüssigkeit erneuert
- Microfilter neu
- Software update (ist nun grau , nicht mehr braun !)
- Heckscheibenheizung (Sicherung war defekt)
- Knarzengeräusche beseitigt (wurde das Gestell der Rücksitzbank nachgearbeitet - knarzt nichts mehr !)
Kann somit nur wieder einmal die Niederlassung Hamburg am Offakamp loben - ein fehlerfreies Auto zurückbekommen welches Innen- und Aussen perfekt gereinigt wurde .
Sicherlich liegt es auch am Meister ! Wer also in HH einen Meister des Vertrauens sucht : Gebe diesen gerne per PN preis !