Knarzen der Sitze
Hallo,
ich hab hier super selten was von knartzenden Sitzen gelesen, was den E46 an der Stelle wirklich auszeichnet 🙂
Der Z4 hat jedoch immer häufiger das Problem und dort melden sich die Leute nur sporadisch dazu mit der Meinung: "naja, ist nunmal so nach 50.000 km".
Gibt's das Problem beim E46 auch und gibt es Ursachen dafür, die bereits bekannt sind?
Ich hatte bis gestern ein Knacken bei Lastwechseln, das hab ich nun selber behoben habe. Iich bin ein wenig erschrocken wie die Sitze so konstruiert sind - die müssen ja zwangsläufig knacken und knarzen 🙁
Ist der Z4 nun dem Geiz-ist-Geil-Virus erlegen? Oder gab's das Problem im E46 bereits und das ist nur eine Erbkrankheit (wie viele andere auch ...)?
Gruß, Frank
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Clio93
Es gibt nur eine Lösung ...............
BMW verkaufen und Merzedes fahren :-))))))))))
bei Mercedes haben sich auch schon viele über knarzende Sitze beschwert!
Allerdings ist es -genauso wie bei BMW- der allerkleinste Teil.
Ich hatte weder mit dem Mercedes, noch jetzt im BMW Probleme damit.
Man kann sich darüber aufregen das ein kleiner Prozentsatz der Fahrzeuge Fehlerbehaftet sind, aber sowohl Mercedes als auch BMW bauen Top Fahrzeuge.
Hallo, bei den heutigen preisen ist es egal ob geringer protzendsatz es darf garnicht sein nicht mal o,00000000000000000000000001 % !!!!
BMW= Geldverschwendung :-)
Mein Sitz gibt auch die knarzenden Geräusche von sich, die Armlehne ebenfalls, was ich jedoch noch viel nervtötender finde sind die quietschenden Gurtschlösser, die begleiten mich schon Jahre durch mein gesamtes BMW-Leben.
Lösungen?
Zitat:
Original geschrieben von Mola
Bei mir exakt dasselbe.
Wenn ich mal Zeit hab nehm ich mal die Verkleidung runter. Ich denke auch das die allein schuld ist. Vielleicht gibts ne einfache Abhilfe.
Die Verkleidung wurde letzte Woche getauscht. Leider keine Besserung. Kommentar der Werkstatt: Bei Ledersitzen hat man diese Geräusche immer. Frechheit. 85 Euro für Nippes. Wieso hat der Sitz dann 43000 km vorher nicht geknarzt? Und warum wurde die Verkleidung dann überhaupt getauscht. Gibt es eventuell so ein Anti-Knarz-Zeug für Leder?
Gruß
R6-Machine
Ähnliche Themen
Also ich habe null Probleme mit knackenden / knarzenden Geräuschen. Allerdings quietscht der Beifahrersitz manchmal, allerdings nur wenn wer draufsitzt und die Temperatur so um die 18°C liegt. Klingt bescheuert, ist aber so 🙂 Hat das auch irgendwer von euch?
Das einzige was bei mir knackt, ist die Hutablage wenn Sonne drauf scheint...
Nur mal so wann knarrt es den genau?
Also ich hab vollleder und merk bislang nichts von knarren und der wagen hat schon 114 tkm drauf.
Werd mal in kurven genauer drauf achten ob ich was höre.
Ich bin mit meinem top zufrieden, bis auf das das schiebedach bisschen hakt, aber ich glaub das haben alle BMW´s mit schiebedach oder?
Also wenn man es öfters manuell vor und zurück zieht den sonnenschutz.
Zitat:
Original geschrieben von myst17
Nur mal so wann knarrt es den genau?
Also ich hab vollleder und merk bislang nichts von knarren und der wagen hat schon 114 tkm drauf.
Werd mal in kurven genauer drauf achten ob ich was höre.
Ich bin mit meinem top zufrieden, bis auf das das schiebedach bisschen hakt, aber ich glaub das haben alle BMW´s mit schiebedach oder?
Also wenn man es öfters manuell vor und zurück zieht den sonnenschutz.
Es sind die äußeren Sitzwangen (habe Teilledersitzen), die bei Kurvenfahrten oder durch Bewegungen auf dem Sitz knarzen.
Gruß
R6-Machine
hört sich ja an wie´n opel 😁
hmm,eigentlich wollte ich mir bmw kaufen um bei solchen sachen wenigstens ruhe zu haben. das macht mich schon skeptisch 😕
cu frosti