Knarzen der Sitze
Hallo,
ich hab hier super selten was von knartzenden Sitzen gelesen, was den E46 an der Stelle wirklich auszeichnet 🙂
Der Z4 hat jedoch immer häufiger das Problem und dort melden sich die Leute nur sporadisch dazu mit der Meinung: "naja, ist nunmal so nach 50.000 km".
Gibt's das Problem beim E46 auch und gibt es Ursachen dafür, die bereits bekannt sind?
Ich hatte bis gestern ein Knacken bei Lastwechseln, das hab ich nun selber behoben habe. Iich bin ein wenig erschrocken wie die Sitze so konstruiert sind - die müssen ja zwangsläufig knacken und knarzen 🙁
Ist der Z4 nun dem Geiz-ist-Geil-Virus erlegen? Oder gab's das Problem im E46 bereits und das ist nur eine Erbkrankheit (wie viele andere auch ...)?
Gruß, Frank
22 Antworten
Hallo,bei meinem 323i knarzen nicht nur die Sitze extrem,sondern auch die Mittelarmlehne.Das geht mir tierisch auf die Nerven,denn BMW zählt ja nicht unbedingt zu den billigsten Marken.Wurde auch schon von verschiedenen Mitfahrern angesprochen,ob das bei BMW zum Fahrkomfort gehört u.s.w.Ein bisschen hilft es, wenn man sämtliche Kunststoffteile schön dick mit Silikonspray behandelt.
Mfg
habe bei mir ein nerviges lastwechselknacken in den sitzschienen. also kein knarren, sondern nur ein lautes "klack" wenn man um ne kurve fährt.
ausserdem knarzt die MAL sehr stark.
(von den ganzen verdeck- und türdichtungen fange ich jetzt besser nicht an..)
Anbei mal ein Bild, wie es unter dem Z4-Sitz aussieht, beim E46 dürfte das sehr ähnlich (identisch?) sein.
Die mit roten Kreuzen versehenenGestänge sind für die Sitzeinstellungen. Jede Stange bewegt sich etwas nach rechts und links.
Der Federring (?) im blauen Kreis jedoch sieht mir so ausgeleiert aus, dass erst drei lagen Pappe das Spiel verhinderten.
Das Knacken nach rechts/links ist nun weg.
Diverse Stellen hab ich noch neu gefettet, aber sämtliche Knarzstellen hab ich noch nicht erwischt.
Gruß, Frank
Moin,
meine Sitze sind munter am Knarzen, wenn ich eine Kurve fahre.
Das ist nicht nur laut, sondern auch tierisch peinlich.
Die Ursache ist bei mir die Kunststoffabdeckung der Sitzverstellungshebel. Da drückt der Sitz irgendwie gegen.
Die Mittelarmlehne ist noch ein ganz anderes Thema. Die ist ECHT LAUT.
Was diese Dinge angeht, ist der E46 wirklich beschissen.
Gruß,
Jan-Hendrik
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre seid 5 Monaten einen e46 Touring bin total unzufrieden was bmw angeht!!!!
meine Sitze sind auch munter am Knarzen....
Kunststoffabdeckung der Sitzverstellungshebel einfach ein stuck raus ziehn (aber nicht abreißen ;-)) und fast die ganzen geräusche sind weg muss noch mal genauer schauen hatte bis jetzt noch nicht die zeit dazu.
Und was eben erwähnt wurde mit denn Türdichtungen hatte ich auch. Tipps aus dem Forum: die Ziehrleiste ausen wo die lippe also die über der tür dichtung anliegtm mit schnellreiniger(bremsenreiniger) reiniegen oder mit silicon paste oder ähnliches einschmieren....hilft aber alles nicht. Vom händler in Leverkussen Bürrig habe ich ein Teflon Klebeband bekommen (kostenlos)was ich auf die Zierleiste geklebt habe und jetzt ist für ein und alle mal ruhe !!!!!!
Mfg seb
Zitat:
Original geschrieben von Clio93
Hallo,
ich fahre seid 5 Monaten einen e46 Touring bin total unzufrieden was bmw angeht!!!!
meine Sitze sind auch munter am Knarzen....
Kunststoffabdeckung der Sitzverstellungshebel einfach ein stuck raus ziehn (aber nicht abreißen ;-)) und fast die ganzen geräusche sind weg.
Hat bei mir leider nicht geholfen. 🙁
Erst, als ich diese Abdeckung vollständig entfernt hatte, war Ruhe.
Aber das ist ja keine Lösung.
Gruß,
Jan-Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von Clio93
Es gibt nur eine Lösung ...............
BMW verkaufen und Merzedes fahren :-))))))))))
Genau.
Da rosten einem dann genauso die Bleche weg (W210) oder die Elektronik zickt (alle Baureihen) oder die Bremsen fallen aus (W211).
Und obendrein ist zumindest die Materialauswahl in der neuen C-Klasse ein Fall für die Transporter-Division von VW...
Gruß,
Jan-Hendrik
Moin.
Meine Teilledersportsitze im Compact knarzen seit dieser Woche auch mal wieder wie Sau, vor allem bei Kurvenfahrten. Dachte schon, es läge an der Sonax Lederpflege. Scheint aber mal wieder an den tollen Materialien zu liegen, die BMW verbaut. Bei mir ist es auch die seitliche Sitzverkleidung, wo die ganzen Verstellhebel sind. Kann man diese Verkleidung irgendwie entfernen, damit man mal was schmieren oder etwas dazwischen klemmen kann? Habe langsam echt die Schnauze voll von diesen ständigen Störgeräuschen im Auto (Fensterheber, Dichtungen, Sitze, irgendwas hinten rechts, Heckklappe). Das hört sich richtig billig an. Bei meinem Astra G hatte ich sowas nicht. Echt ein Armutszeugnis für BMW.
Gruß
R6-Machine
Zitat:
Meine Teilledersportsitze im Compact knarzen seit dieser Woche auch mal wieder wie Sau, vor allem bei Kurvenfahrten.
Bei mir exakt dasselbe.
Wenn ich mal Zeit hab nehm ich mal die Verkleidung runter. Ich denke auch das die allein schuld ist. Vielleicht gibts ne einfache Abhilfe.
Zitat:
habe bei mir ein nerviges lastwechselknacken in den sitzschienen. also kein knarren, sondern nur ein lautes "klack" wenn man um ne kurve fährt
Für das Problem hat jede BMW-Werkstatt eine Reparaturanleitung. Ist IMHO Sitzschiene vorne links.
Zitat:
Die Ursache ist bei mir die Kunststoffabdeckung der Sitzverstellungshebel. Da drückt der Sitz irgendwie gegen.
Etwas schwarzen Filz aufs Gurtschloss kleben und Ruh is.
Bei meinem recht jungen touring haben auch die Sitze geknarrt, zumindest der Fahrersitz.
Kurz vor Ablauf der 2jährigen Werksgewährleitung hab ich das in der Niederlassung bemängelt.
Prompt wurden beide Sitzgestelle komplett ersetzt. Jetzt ist ruhe. Ich hoffe, dass es so bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
habe bei mir ein nerviges lastwechselknacken in den sitzschienen. also kein knarren, sondern nur ein lautes "klack" wenn man um ne kurve fährt.
ausserdem knarzt die MAL sehr stark.
exakt dasselbe bei mir mit dem klacken bei zackigen 😉 Fahrten.
du hast auch immer alles identscih mit meinem, irgendwie :-) hoffentlich steigt dein ölverbrauch nicht wie bei mir an, also noch höher als schon böse.
Das Kanrzen der Sitze, Verkleidungen kommt daher, dass die behinderten Autoaufbereiter einfach den ganzen Innenraum mit Innenraumreinger vollsabbern, um den Eindruck zu hinterlassen, dass der Wagen total unbenutzt sei. Dieses führt dann dazu, dass Teile aneinanderreiben ..... und Quitschti, Quitschi machen (Beispiel MAL).
Diese verdammte Unsitte sollte endlich abgestellt werden. Es wirkt doch alles nur speckig.
Man bekommt es nur weg, wenn man den Käse, den die verteilt haben wieder wegmacht, aber das ist extrem mühselig und kommt drauf an was die drauf geschmiert haben.
Bei mir knarzt auch der Fahrersitz ohne Ende 🙁
Mal schauen.. Vielleicht hilft ja n schwarzer Filzstreifen an der Stelle was... Muss ich bei der nächsten Autowäsche mal probieren.......