Knarzen beim Bremsen
Hallo, bei jedem Bremen knarzt ein Wagen bei uns seit kurzem. Genau so ein knarzen wie man auf den Kotflügel drückt, wenn ein Gelenk erneuert werden muss. Vom Geräusch her kommt es am ehesten ran. Kanns der Bremskraftverstärker sein?
Sehr ungewohnt das Geräusch.
Danke
80 Antworten
Position 78 ist der Stabi u. der ist rechts u. links in dem Rahmen der v.achse gelagert (geteiltes Lager), dort sind die beiden Gummis!
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Position 78 ist der Stabi u. der ist rechts u. links in dem Rahmen der v.achse gelagert (geteiltes Lager), dort sind die beiden Gummis!MfG Günter
So, hab alle möglichen Gelenke mit WD40 eingesprüht (mit dem Stäbchen damit nix auf die Bremse kommt) sogar die Feder oben und unten aber nichts hat sich gebessert. Traggelenke sind auf beiden seiten erst 20tkm alt (also gut) und auf der Rüttelplatte ist nichts festzustellen. Mein Ehebett dahoam knarzt genauso... Wie komme ich jetzt weiter?
Hast du schonmal mein Tip beherzigt ?
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Hast du schonmal mein Tip beherzigt ?
Hi ekdahl, hast du eine Zeichung oder Bilder zu deinem Tip?
Ähnliche Themen
Udpate: Habe auch Bilder im Anhang, wo alle eingeschmierten Teile markiert sind. Trotzdem ist das Knarzen nicht weg. jetzt Fehlt nur noch der Bremssattel. Das schlimme ist jedoch, man kann es nicht definieren aus welcher Seite es kommt. Anbei auch Bilder vom Bremssattel, die Gummimanschette schein dicht zu sein. Auf dem letzten Bild hat sich ne bunte Kackerlake auf die Scheibe gewagt...
Was ist denn das für eine merkwürdige Bremsscheibe? Wurde da eine Fläche nachträglich aufgeschweißt?
Oder ist das original?
(Meine Bremsscheiben sehen nicht so aus, die sind aus einem Stück.)
Harry
Mir kommt die Rille bekannt vor! (original, 280 CDI T)
Zitat:
Original geschrieben von harryW211
Was ist denn das für eine merkwürdige Bremsscheibe? Wurde da eine Fläche nachträglich aufgeschweißt?
Oder ist das original?(Meine Bremsscheiben sehen nicht so aus, die sind aus einem Stück.)
Harry
Sind original ATE Bremsen und sind innenbelüftet. Bei mir wird nicht gemurkst vor allem nicht beim Auto!
ATE ist nicht Original. Original ist MB! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
ATE ist nicht Original. Original ist MB! 😁
Leute danke für den tollen Humor 😁 aber ich komme mit meinem Problem nicht weiter.... ich brauche professionelle Hilfe 😁
Zitat:
Original geschrieben von sahin_k
Leute danke für den tollen Humor 😁 aber ich komme mit meinem Problem nicht weiter.... ich brauche professionelle Hilfe 😁Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
ATE ist nicht Original. Original ist MB! 😁
Das ist kein Problem, hier wird Dir professionell geholfen:
LinkBei ATE-Bremsscheiben sehe ich keine Rillen oder aufgeschweißten Reibflächen:
Bremsscheibe vorn W211 CDI und Taxi ATE
Bremsscheibe vorn W211 280, 320 CDI ATE
War's vielleicht doch ein Premium-Billig-Sparset oder irgendwelcher Ramsch aus Osteuropa/Asien?
Bremsenset Mercedes W211 vorn Premium-Sparset
(Ok, das sollen nun ausgerechnet Zimmermann-Bremsscheiben sein. Wenn nicht gefälscht, vielleicht gut. Aber das Foto zeigt Rillen und Fräskanten.)
Kann ja auch sein, daß Dich der Verkäufer betrogen hat.
Online bestellt beim dubiosen eGay-Verchecker?
Harry
Harry erst denken dann schreiben bitte. Du weisst doch sicher dass Werbebilder vom tatsächlichen Produkt abweichen können? Könnt ihr bitte wieder zum Thema kommen?
Mahlzeit. Das beschriebene knacksen hatte ich auch vor kurzen. Zum Fahrzeug. E500 mopf sportpaket 90tkm.
Werkstattbefund war erst stand der Technik. Schriftlich wollte es mir niemand geben. 14 Tage später lief während der Fahrt bremsflüssigkeit aus den 2 Hälften des festsattels. Da habe ich die Kiste direkt hin gestellt und 2 neue Sättel bekommen. Kosten: 10 Euro für bremsflüssigkeit .
Das knacksen waren da wohl schon die Sattel die in sich nicht mehr hielten.
Schon leicht beunruhigend bei fast 400 ps. 🙂